Die Bundesförderung für solarthermische Anlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung wurde gerde von
92 € auf 125 EUR/m² installierte Kollektorfläche erhöht!
Info - Föderdung für Solarthermische Anlagen auf 125 € pro m² Kollektorfläche erhöht.
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Info - Föderdung für Solarthermische Anlagen auf 125 € pro m² Kollektorfläche erhöht.
-
Ergänzung zur neuen Förderung von Solaranlagen
Die Förderprogramme
Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien (neue Fördersätze für Kollektoren ab 01.02.2003, verlängert bis 31.12.2003)
Was wird gefördert?
Solarkollektoren
Biomasseanlagen
Biogasanlagen
kleine Wasserkraftwerke
Anlagen zur Nutzung der Tiefengeothermie
Solarstromanlagen an Schulen ("Sonne in der Schule")
Wer wird gefördert
Privatpersonen
Freiberuflich Tätige
Kleine und mittlere Unternehmen
Wie wird gefördert
Die Förderung für Solarkollektoren und Biomasseanlagen erfolgt durch einen Zuschuss.
Solarkollektoren: 125 EUR/m², maximal 25.000 €.
Biomasseanlagen mit automatischer Beschickung: 55 € je kW errichteter installierter Nennwärmeleistung, mindestens 1.500 EUR
Wasserkraft und Tiefengeothermie wird über Darlehen gefördert.
Wo wird der Antrag gestellt?
Die Zuschussförderung wird beim Bundesamt für Wirtschaft beantragt.
Die Darlehensförderung wird über die Hausbank bei der KfW beantragt. -
Subventionen in ein Fass ohne Boden
Man hätte das Geld besser für die Forschung und
Entwicklung einer effizienten solaren Raumheizungsunterstützung
stecken sollen, anstatt diese "Unwirtschaftlichkeit" weiter zu fördern. Nun haben wir Subventionsmässig wieder den Stand von
1996, ohne dass sich die thermische Solartechnik nennenswert weiterentwickelt hat.
Diese oberflächliche Subventionspolitik des Herrn Trittin zeigt die Kreativlosigkeit dieses Politikers ... -
Bundesregierung erhöht Solarförderung
Bundesregierung erhöht Solarförderung
Hans-Josef Fell MdB, forschungs- und technologiepolitischer (forschungspolitischer, technologiepolitischer) Sprecher der
Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen erklärt zur Verbesserung der
Solarförderung:
Die Förderung für Solarkollektoren zur Wärmeerzeugung wird ab 1. Februar von
92 auf 125 € je Quadratmeter angehoben - so der Erlass des
Bundesumweltministeriums. Für 2004 wird die Förderhöhe auf 110 €
festgelegt.
Durch diese Maßnahme schafft die Bundesregierung einen deutlichen Anreiz,
dieses Jahr eine Solarthermieanlage zu kaufen. Zugleich wird sicher
gestellt, dass nächstes Jahr mit dem Fördervolumen mehr Anlagen gefördert
werden können als dieses Jahr.
Die verbesserten Förderbedingungen sollen der Solarbranche einen deutlichen
Schub geben und sind Bestandteil der Klima- und Ressourcenschutzpolitik von
Rot-Grün.
Das Förderprogramm für Erneuerbare Energien umfasst mittlerweile über
zwanzig Mal mehr Mittel als die Regierung Kohl zur Verfügung gestellt hatte.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anlage, Kollektorfläche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anlage, Kollektorfläche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anlage, Kollektorfläche" oder verwandten Themen zu finden.