Biofire, Preis-Leistungsverhältnis?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Biofire, Preis-Leistungsverhältnis?
wir haben ein Angebot der Fa. Biofire für einen Kachelofen über 11.000 €. Der Ofen soll das Wohnzimmer (34 Quadratm.) zusätz. beheizen.
Mir erscheint der Preis recht hoch, obwohl die Qualität der Biofire Öfen ziemlich gut sein soll.
Wer schreibt mir seine Meinung?
-
Zu viele Möglichkeiten
Ein einheitlicher Preis für Kachelöfen existiert nicht. Dafür sind diese Öfen zu individuell. Der Löwenanteil der Arbeit ist auch Handwerk und nicht Material, hier schwanken Preise noch mehr. Bei mir gingen ein / zwei Skizzen voraus, vom Grafiker.- Ich habe mal einen recht bekannten Kachelofenbauer aus meiner Region (Stuttgart) gefragt, was ein Grundofen wie ich ihn mir wohl vorstelle, bei ihm grob kosten würde. Antwort: Ca. 20.000 €.
Damit war das Thema erledigt.
- Dann habe ich auf einer Ausstellung Fotos von sehr schönen Öfen gesehen (ich stehe mehr auf fliessende organische Formen), und bin zur Firma knapp 100 km entfernt gefahren. Preis mindestens 13.000 €. Was mir nicht gefiel: Ein Künstler, der designte und meine einfachsten Fragen nach Kamin nicht beantworten konnte und getrennt davon ein Handwerker. In der Ausstellung auch Kachelöfen mit Springbrunnen, hat mich eher angewidert, da ich einen Grundofen nach traditioneller Kunst wollte. Feuer im Haus ist immerhin eines der wenigen archetypischen Dinge in unserem Leben, die man nicht durch zu viel Elektronik oder Spielereien verhunzen sollte.
- Dann habe ich über Freunde von einem Kacheofenbauer aus dem Allgäu erfahren. Habe ihn besucht, Kosten ca. 11.000 € ohne Eigenleistung, mit Eigenleistung noch billiger (wer will). Der Ofen steht nun und ist ein Traum. Dazu muss man sagen: Der Bauplan des Hauses wurde mit dem Ofenbauer ein paarmal geändert, er sitzt nun wirklich im Kern und kann einige Sitzplätze im EGAbk. direkt anstrahlen.
Den Kachelofenbauer habe ich im Dorf eingemietet, was mich insgesamt wesentlich billiger kam als einen lokalen zu nehmen. Abends sind wir oefters Essen gegangen, da habe ich noch eine Menge gelernt über Öfen. Und nun ein viel persönlicheres Verhältnis zu meinem Ofen. Kurzes Fazit: 11.000 € für einen Grundofen sind wohl ok, es hängt stark ab davon, welche Keramik auf dem Ofen ist. Diese wird ja in der Regel auch individuell nach Ihren Vorstellungen und dem Ofen gefertigt. Je mehr geschlämmt, desto billiger. Persönlich würde ich mir lieber einen Kleinbetrieb oder eine One-Man-Show nehmen.
Viele Grüße,
Thomas Walter
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Biofire, Preis-Leistungsverhältnis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10436: Biofire, Preis-Leistungsverhältnis?
- … Biofire, Preis-Leistungsverhältnis? …
- … Mir erscheint der Preis recht hoch, obwohl die Qualität der Biofire Öfen ziemlich gut sein soll. …
- … -://biofire.de …
- … Ein einheitlicher Preis für Kachelöfen existiert nicht. Dafür sind diese Öfen zu individuell. Der Löwenanteil der Arbeit ist auch Handwerk und nicht Material, hier schwanken Preise noch mehr. Bei mir gingen ein / zwei Skizzen voraus, …
- … organische Formen), und bin zur Firma knapp 100 km entfernt gefahren. Preis mindestens 13.000 . Was mir nicht gefiel: Ein Künstler, der designte …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen, Speicherofen, Speicherkamin- worauf kommt es an?
- … jeder seine Philosophie und Verkaufsargumente, aber meistens nichts Ungewöhnliches. Trotzdem große Preisunterschiede und doch hört man auch von Reklamationen nach kurzer Zeit. …
- … Zitat von Lucia: Trotzdem große Preisunterschiede und doch hört man auch von Reklamationen nach kurzer Zeit …
- … Also - schauen Sie sich um, vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch die Produkte. Beachten Sie Ihre Wohnraumsituation und das einzelne …
- … geplante Können der Ihnen angebotenen Grundöfen. Die Preise sind teilweise deswegen sehr unterschiedlich, weil der eine direkt verkauft und er andere ein ganzes Vertriebsnetz dranhängen hat. Und letztlich ist auch Ihr Bauchgefühl entscheidend bei welchem Anbieter Sie sich am wohlsten und sichersten Fühlen. Aber nicht nur der Verkäufer ist wichtig, sondern auch das ganze Team was dahinter steht bis zum Monteur. Grüße aus dem Allgäu Walter Haussmann OSA …
- … Hallo Herr Kern, nur zwei - da habe ich ja mehr von Ihnen und sogar verkauft. Die Kunden sind sehr, sehr zufrieden mit Ihrer Entscheidung es mit uns gemacht zu haben. Bei uns gibt es nur im Sockelbereich Gasbeton ansonsten wird alles in Schamotte ausgeführt. Wenn dann kommt Gasbeton über dem Ofen als Abdämmung hin, wenn wir eine deckenhohe Konstruktion haben und deshalb abdämmen müssen. Siehe Beispielbild im Anhang. Der Kunde wollte seine Holzdecke dranlassen. Haben sie keine Fachbücher? Das stehen die Leistungangaben gemessen über die Quadratmeter der Ofenoberfläche, ihrer Dicke samt Heiztüre und Hinterlüftung drin und so haben wir uns ein Berechnungsprogramm geschrieben ... so geben wir es auch in unseren Verträgen an. Sie haben recht, wenn Sie das über die üblichen Rechenprogramme ausrechnen, kommt eine geringere Leistung raus. Wir arbeiten ja schließlich auf seriös hohem Niveau und unser Entwickler Herr Lehmuth ist ein 150 %iger und diesbzgl. alle Fachbücher studiert und ein Art Drittelmix aus allen Rechenarten festgelegt. Erfunden haben wir den Grudofenbau selbstverstädnlich nicht, aber wir haben diesen stark vereinfacht und in unseren Augen verbessert für den selbstbauenden Heimwerker. - bzw. dem nicht Grundofen versierten Ofensetzer die Möglichkeit gegeben Grundöfen zu bauen und jeder Ofensetzer kann viel schneller bauen und mehr Montage in einem Monat schaffen und so mehr Geld verdienen. Und durch ein vorgefertigtes System passieren weniger Fehler und die Reklamationen schwinden auf nahe Null. Wenn Kunden mit unseren Planungen hausieren gehen um den Preis zu drücken - dann der andere Ofensetzer den Plan falsch …
- … teuer verkaufen. Wir dagegen verkaufen wesentlich mehr Öfen haben die besseren Preise und der der sich den Ofenbau selbst zutraut, kann dies tun. …
- … Und noch eine Kleinigkeit zu den besseren Preisen. …
- … Jedenfalls oft ist es schon ärgerlich, wenn ein Kunde einem den Preis nennt, was ein Mitbewerber verlangt und man für den gleichen Ofen …
- … Ofensystem, der Verkäufer, die bessere Erklärung, das Können des Ofens, der Preis oder die Farbe der Glasur, vielleicht die Cad-Planung oder die Handzeichnung …
- … dieser Form auch erfolgreich. Schließlich ist dem Endkunden meist der günstigere Preis wichtiger als den Ofen bis ins letzte voll gestopft zu haben. …
- … Zudem dann müsste Biofire mit Ihrem kleinen Modell oder Wolfshöhe als renommierter Schmottehersteller mit Ihrem …
- … Bei Wolfshöher ist das ebenso, bei Biofire habe ich keine Ahnung was da die Verkäufer den Kunden erzählen. …
- … Das würde auch einen Preis/Leistungsvergleich überaus interessant machen. …
- … Auch Aufpreise für Punktfundamente und sonstiges was bei Ihnen im Preis nicht enthalten …
- … teure Bauweise ist, bezogen auf das Ergebnis und den Leistungsumfang, garantiert preiswerter als Ihr Produkt. …
- … Auch Aufpreise für Punktfundamente und sonstiges was bei Ihnen im Preis nicht enthalten …
- … geht Sie wohl nichts an. Es kommt immer auf den Endpreis und die dafür gelieferte Leistung an. Sowas nennt man Preis/Leistungsverhältnis …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Biofire System - Preis-Leistungsverhältnis
- … Biofire System - Preis-Leistungsverhältnis …
- … Wir hatten gestern ein Info-Gespräch bei einem Biofire-Vertreter. Hierbei wurde uns ein Preis von 10000 für einen …
- … sehr nett und schien auch kompetent und wir sind grundsätzlich von Biofire überzeugt. (Er hat seine Arbeit also gut gemacht) Unser Vorwissen war …
- … das viele Geld bekommt, noch dazu, wo alle Leistungen als Festpreis abgerechnet werden. Sind diese Schamottsteine wirklich so viel Wert? Bitte helft …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Verbrennung im Kaminofen schnell und unkontrolliert oder langsam und kontrolliert?
- … Lüftungsheizung am besten ein Speicherkamin geeignet ist. Anbieter sind hier z.B. Biofire und Ambio. Die Öfen dieser Hersteller brennen das Holz relativ schnell …
- … Ambio und Biofire werben natürlich damit, das Ihre Öfen durch die relativ schnelle Verbrennung …
- … jemand eine Empfehlung geben, für welches man sich entscheiden sollte. Die preisliche Komponente spielt insgesamt nicht die wichtigste Rolle. …
- … -://www.biofire.de/ …
- … Wir haben einen Biofire-Ofen und das mit dem geringen Ascheanfall stimmt. Das hängt …
- … werben ja gerade die Hersteller von Speicherkaminen (Prinzip = Grundofen) wie Biofire gerade damit, das einmal der Ofen angezündet wird und man dann …
- … Oder beheizen Sie ihren Biofire ständig? …
- … kann auch irgendwann mal ausgetauscht werden. Ein Speicherkamin wie z.B. von Biofire besteht ja nur aus Schamott-Steinen. Halten die wirklich ein Leben lang …
- … Unser Biofire-Ofen ist jetzt 10 Jahre alt und zeigt bisher keine Mängel …
- … Hätte ich keinen günstigen Biofire-Grundofen bekommen dann hätte ist auch einen Ofen mit Heizregister und …
- … Zum Schluss: Mit den Vertretern von Biofire hatten wir relativ schlechte Erfahrungen. Die Wärmemengen (Leistung des Ofens) sind …
- … stark ideal gerechnet (damit es günstiger aussieht) und die Preise sind am oberen Ende der Skala. Das heißt: Lieber eine Nummer größere Öfen nehmen und dann geringere Oberflächentemperaturen. Lassen sie sich auch nicht zu sehr von dem Stein beeindrucken. Bei hohem Druck gepresst und die vergrößerte Oberflächenstruktur sind nur marginal von realistischer Bedeutung. Des weiteren hat die Struktur auch erhebliche Nachteile z.B. bei der Reinigung des Ofens. …
- … auch wenn ich immer noch nicht so genau weiß, was wir nun für einen Kamin einbauen. Eine Entscheidung steht allerdings so gut wie fest, der Kamin wird von einem ortsansässigen Ofensetzer gebaut (der von dem ich oben schon sprach). Ich werde mich noch mal mit ihm zusammensetzen und alle Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) durchgehen. Bekommen könnte ich beide Systeme von ihm. Daher kann ich auch mit ihm die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) beider Systeme fachlich diskutieren, was ich mit dem Vertreter von z.B. Biofire nicht kann. …
- … über meinen Ofensetzer bekommen. Sieht eigentlich ganz gut aus. Wie das Preis-Leistungsverhältnis ist weiß ich allerdings noch nicht. …
- … Biofire, Osana, Prometheus, KSW (aus Mitterteich bei Tirschenreuth), u.a. stellen sowas her. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Biofire, Preis-Leistungsverhältnis" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Biofire, Preis-Leistungsverhältnis" oder verwandten Themen zu finden.