- Meine Entscheidung für eine Anlage liegt schon einige Monate zurück. Nachdem ich damals die Kombikessel gesichtet hatte, fand ich die Konzepte selten überzeugend, da es sich eher um Stückholzkessel handelte, die halt zusätzlich noch Pellets in den Brennraum purzeln lassen konnten. Wirkungsgrad, Abgase und Komfort waren, betrachtet man jetzt nur die Pellets, schlechter als bei den reinen Pelletsanlagen.
- Heute habe ich nach Gesprächen mit einem Mitarbeiter des Biomasse Info-Zentrums (BIZ) aus Stuttgart eine Anlage entdeckt, die ich einfach genial finde und die keine Kompromisse bedeutet. Hätte ich das ein wenig früher gewusst, hätte ich vielleicht noch auf diese umgeschwenkt (war wahrscheinlich zu meiner Ausschreibungszeit aber noch gar nicht auf dem Markt). Die Abgaswerte (CO) sollen bei Pellets und Stückholz so niedrig sein, dass das BIZ zuerst an einen Druckfehler glaubte (leider habe ich im Netz noch keinen Prüfbericht finden können). Selbst bei Stückholz ist das CO deutlich unter dem was Pelletsanlagen normalerweise haben.
- Hergestellt wird die Kombianlage von den Holzfeuerungs-Vordenkern der ETA Heiztechnik in Taufkirchen/Austria, in D vertrieben wie üblich über Fröling Deutschland (s. Link). Ich habe mir die Anlage heute auf dem Stand von Fröling angeschaut. Sie verfügt über zwei Brennräume: Einen für Pellets und einen für Stückholz. Die Steuerung sind genauso aus wie die für die EuroPellet, d.h. kann zwei Heizkreise plus einen Puffer verwalten. Brennt Stückholz, dann geht Pellets automatisch aus, ist es abgebrannt, läuft Pellets wieder.
Beide Brennräume verfügen über reichlich Schamott und nicht über direkten Kontakt mit Metallwänden wie sonst üblich. Auf diese Weise werden wohl sehr hohe Verbrennungstemperaturen erreicht, die für eine vollständige und damit schadstoffarme Verbrennung sorgen. Der Brennraum des Pelletsteils sah identisch aus wie der der reinen Pelletsanlage (also Drehrost). Luftzufuhr (und bei den Pellets im Niederlastbereich auch Brennstoffzufuhr) werden durch Lambdasonde gesteuert.
Alle, die über eine Kombianlage nachdenken, sollten sich das Ding mal anschauen. Mit den zwei Brennräumen wird das wohl keine Billiganlage sein, aber vielleicht das Non-Plus-Ultra auf dem Kombi-Markt.
Viele Grüße,
Thomas Walter