Kennt jemand einen Hersteller von Raumluftunabhängigen Holzkesseln oder Holzvergaserkesseln?
Laut Schornsteinfeger muss es einer sein, da Kamin im Wohnbereich und der geplante Holzkessel an einem Schornstein hängen.
Danke schon mal für alle Hinweise.
Raumluftunabhängiger Holzkessel?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Raumluftunabhängiger Holzkessel?
-
Das bedeutet doch wohl, dass der Holz-Kessel einen Ventilator
haben muss oder nicht? Und das dürfte bei vielen Herstellern so der Fall sein. Bei Pellets (hilft Ihnen zwar nicht weiter), ist das bei unserer Anlage so. Und dass sie wohl ein Lüftungsrohr in Heizraum oder Fenster haben müssen.
Oder habe ich das was falsch verstanden? -
Zusatzangaben notwendig:
-
Zusatzangaben
Es ist ein normales Niedrigenergiehaus (NEH) mit Lüftungsanlage.
Im Wohnzimmer wird ein raumluftunabhängiger Kamin eingebaut. An den gleichen Schornstein soll im Keller ein Holzkessel installiert werden. Wie schon geschrieben muss laut Aussage des Schornsteinfegers dieser dann ebenfalls raumluftunabhängig sein, auch wenn der Kellerraum in dem der Kessel aufgestellt werden soll nicht mit zur beheizten Gebäudehülle zählt (Luftdichter Abschluss)
Holzvergaserkessel mit Gebläse habe ich etliche gefunden. Nur bei keinem wurde in den Prospekten erwähnt, das die Zuluft auch von außen zugeführt werden kann. Die Installation eines Zuluftrohres ist kein Problem und auch so angedacht. -
Habe noch keinen Großkessel gesehen, der Raumluftunabhängig ist.
ich habe vor paar Wochen z.B. mal bei Paradigma (Fa. Ritter in Karlsbad) angefrage, was die Raumluftunabhängikkeit der Öfen angeht (Will Holzfen für mein Passivhaus). Da kam die Aussage, dass man die Öfen mit einem Lüfter ausstatten kann aber was schriftliches, dass der Ofen Raumluftunabhängig ist wird nie dazugegeben, weil die Aschekästen immer undicht sind. Selbst paradigma (Achtung: meine Aussage ist rein privat, keine Haftung, keine Gewähr, kein Anspruch auf Richtigkeit) sagt, dass der Kessel in einen Raum soll, der ein offenes Fenster aufweisen muss. Die Entwicklung geeigneter Steinzeittechnik hinkt den Anforderungen hinterher. es ist einfacher eine Raumstation zu bauen, als ein Haus so zubeheizen, dass man raumluftunabhängig ist ... Traurig aber war -
Dem kann ich nur zustimmen,
nur hinkt der Vergleich mit der Raumstation leider schwer, weil es für solcherlei Projekte staatliche Gelder und genügend Investoren gibt, die sich davon eine gute Rendite erhoffen.
Eine einfache Heizungsanlage in einem Wohngebäude ist indes nur dadurch gekennzeichnet, dass sie noch billiger sein soll, als sie schon ist; aber dabei den modernsten Stand der Technik aufweisen soll, den Raumstationen ja schon lange haben.
Holzvergaserkessel verbrennen Biomasse - wenn sie trocken genug ist - mit höchstem Wirkungsgrad und Effizienz. Sie sind zwar seit Jahren auf dem Markt, werden aber im Vergleich zu Gas- und Ölheizungen (Gasheizungen, Ölheizungen) kaum nachgefragt.
Und nun wachen einige zukunftsorientierte und umweltbewusste Bauherren auf, und möchten ihr Eigenheim nicht nur mit einem zenralen Scheitholzkessel im Keller, sondern zusätzlich mit einem Scheitholzkamin im Wohnzimmer ausstatten. Und da soll jetzt die Industrie flugs, weil es "In" ist, reagieren und die Kessel, die noch kaum richtige Renditen einfahren, umkonstruieren und auf den Markt werfen? Ja, in welcher Traumwelt leben denn einige Menschen?
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
Ob ich den Schornsteinfeger davon überzeugen kann,
das eine automatische Klappe, welche vom Ofen gesteuert wird, dann der Heizungsraum im Keller ebenfalls Raumluftunabhängig (von der beheizten Gebäudehülle mit Lüftungsanlage) ist?
Der Kamin im Wohnzimmer ist ja nicht das Problem. Ich wollte dort zwar auch einen wasserführenden mit möglichst geringer Energieabgabe an die Luft aber wenn ich mir die Preise so betrachte, da komm ich mit einem einfachen kleinen raumluftunabhängigen Kamin und einem Holzvergaserkessel im Keller wesentlich günstiger.
Nun kommt mir aber der Schornsteinfeger damit, das die Heizungsanlage im Keller dann auch Raumluftunabhängig sein muss, da nur ein einzügiger Schornstein vorhanden ist.
Nur dürfte das ja so sein, wenn entweder das Fenster ständig geöffnet ist oder automatisch eine Klappe geöffnet wird (Tür natürlich zu). Die Lösung mit der Klappe würde mir wesentlich besser gefallen, da der Kessel nur max. 2x am Tag in Betrieb genommen werden soll.
Am liebsten wär mir natürlich ein richtiger raumluftunabhängiger Kessel. Ich habe mal ein paar Hersteller angeschrieben. Nur bei meinem jetzigen Wissensstand glaube ich nicht so richtig daran, das da was rauskommt. -
So schlecht finde ich den Vergleich gar nicht
Da wurde vom Staat eine Verordnung erlassen, EnEVAbk. heißt das Ding glaube ich, dass die Höhlen der Menschen abgedichtet werden müssen und weniger Energie verbrauchen sollen. Nun bauen die Neandertaler ihre Häuser nach der Norm, bauen ab und zu auch noch eine Lüftung ein und müssen feststellen, dass die Götter was vergessen haben. Gottseidank geht es mir wie vielen, also fast jeder der heute aus seine Höhle auszieht und sein Niedrigenergiehaus (NEH) baut wird die Hersteller dazu ermuntern, geeignete Öfen zu entwickeln (dass die Aktien steigen - Aktien steigen wenn eine Idee da ist ...). Da hilft nur - Hersteller solange traktieren, bis die Dinger am Markt sind. Mein Ofenbauer hat mir gesagt, er könne einen geeigneten Ofen bauen, aber das Ding kostet dann 9000 € weil Einzelanfertigung. Die Japaner maches aber vor ... Serie bringt Kostenersparnis, dass diese Öfen bei geeigneter Nachfrage nur noch 1/3 kosten könnten. Gründen wir also eine Käufergemeinschaft -
Ja, Spitze!
Ich möchte es nochmal schreiben, was ich gerade gelesen habe: "BEI GEEIGNETER NACHFRAGE! " Aber unser bequemes Deutschland will doch gar nicht wirklich weg vom angenehmen Heizöl und Gas! Schauen Sie mal zum Vergleich auf den Balkan oder noch weiter östlich, wie viele Holzheizungen von klein bis riesig es da gibt ...
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
@ Herr Lüneborg
in paar Jahren (hoffentlich geht die Ökosteuer hoch, wenn nicht erledigt das der nächste Ölkrieg (Was war Afganistan sonst?) ) werden die Energiepreise steigen. Das ist keine Horrorvision, sondern Realität. Weshalb steigen denn die Ölmultis alle in den Solarmarkt ein, bauen riesige Fabriken für Solarmodule, investieren in die Biomassennutzung ... Die wissen genau wie es aussieht. Das ist keine Angstmache. Dem kleinen Michel darf man es halt nicht direkt sagen, wie der Hase rennt ...
Ich habe mehrere Franz Alt Vorträge hinter mir. Was Alt in der Vergangenheit gesagt hat traf leider immer wieder zu, alt sagt, dass die grüne Horrovision von Benzinpreisen bei 2.5 € euine Lüge sind. Alt sagt, das Benzin wird bald 5 € kosten. Drum, wer heute schon vorausplant, den trifft es nicht so hart ... -
Ach noch was zum Balkan
-
die Ölmultis
sind genauso schnell wieder ausgestiegen wie BP kürzlich. Dann nämlich, wenn's keine Zuschüsse / Subventionen mehr abzuschöpfen gibt.
Aber trotzdem muss ich Alt leider ausnahmsweise mal recht geben. Wobei "Bald" allerdings schon mal 15 Jahre sein können
empfehle hierzu wärmstens u.a. Link.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzkessel, Raumluftunabhängiger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10385: Raumluftunabhängiger Holzkessel?
- … Raumluftunabhängiger Holzkessel? …
- … Kennt jemand einen Hersteller von Raumluftunabhängigen Holzkesseln oder Holzvergaserkesseln? …
- … Kamin im Wohnbereich und der geplante Holzkessel an einem Schornstein hängen. …
- … Im Wohnzimmer wird ein raumluftunabhängiger Kamin eingebaut. An den gleichen Schornstein soll im Keller ein …
- … Holzkessel installiert werden. Wie schon geschrieben muss laut Aussage des Schornsteinfegers dieser …
- … auf, und möchten ihr Eigenheim nicht nur mit einem zenralen Scheitholzkessel im Keller, sondern zusätzlich mit einem Scheitholzkamin im Wohnzimmer ausstatten. Und …
- … Am liebsten wär mir natürlich ein richtiger raumluftunabhängiger Kessel. Ich habe mal ein paar Hersteller angeschrieben. Nur bei meinem …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Welche Gesetze regeln den Anschluss von Öfen an den Schornstein und
- … paar Probleme mit unserem Schornsteinfeger bzgl. des gleichzeitigen Anschlusses eines Naturzug-Holzkessels (<15 kW, Fabrikat noch offen) und eines raumluftunabhängigen Kaminofens (Hagos Merkur, …
- … Der Holzkessel steht im Keller in einem Aufstellraum, der durch 2 Zimmer, also …
- … der Schornsteinfeger will nicht so richtig. Nach seiner Meinung muss ein raumluftunabhängiger Kamin einen eigenen Schornsteinzug haben. Außerdem braucht der Kamin eine Zulassung …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Beratung Pellet/Scheitholzkessel mit Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anschluss raumluftunabhängiger Kaminofen undicht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- … dass man entweder einen Holzkessel ODER einen Pelletskessel bauen kann welcher optimale Verbrennungsergebnisse erbringt (incl. Wirkungsgrad). …
- … Pellets und ein Kaminofen für Scheitholz oder einfach einen (gebrauchten) Scheitholzkessel dazu. Pufferspeicher wird ja wohl eh vorhanden sein. Sparen Sie sich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow?
- … Man kann mit einer Holz-Solarkombination übers Jahr kommen (der Stückholzkessel mit entsprechend großen Puffern und Fußbodenheizung (FBHAbk.)/Heizkörpern hat da wahrscheinlich …
- … Im Gegensatz zu deiner Heizung hat ein moderner Stückholzkessel (Holzvergaser) einen ziemlich großen Brennraum. Der wird aufgefüllt, entzündet und der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- … Hatten bisher einen Scheidholzkessel da hatten wir 2000 Liter. …
- … ) möchte gerne einen vollautomatische Pelletsheizkessel und nicht etwa einen Scheitholzkessel. Pelletsanlagen werden im kleinen Leistungsbereich (hier nur 22 kW) fast ausschließlich …
- … wird ganz allgemein Stimmung gemacht gegen jede Art von Feinstaubbelastung durch Holzkessel . Wohl wissentlich, dass damit die direkte Konkurrenz im Heizungskeller, nämlich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzkessel, Raumluftunabhängiger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzkessel, Raumluftunabhängiger" oder verwandten Themen zu finden.