Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bungalow

Niedrigenergie, Holzhaus, Heizung?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Niedrigenergie, Holzhaus, Heizung?

Hallo,
ich beabsichtige ein Niedrigenergie/ Holzhaus zu bauen, nun bin ich mir noch nicht im klaren darüber wie das Heizungssystem aussehen soll.
Geplant ist im EGAbk. (Bungalow ca. 130Qm, 25 Qm Galerie) jedenfalls ein Kachelofen oder dergleichen und evtl. zusätzlich ein Wärmetauscher.
Jedoch muss der Keller (ca. 80Qm + Garage) auch noch beheizt werden. Nun stellt sich die Frage ob das auch noch mit der Wärmepumpe zu bewerkstelligen ist oder ob ich eine Zusatzheizung (Gas, Strom, Pellets
etc.) zusätzlich einbauen muss?
Ist es möglich, das ganze Haus mittels eines Wärmetauschers zu beheizen?
Was kostet mich ein erforderlicher Wärmetauscher?
Gibt es kostengünstige Alternativen?
Mit freundlichen Grüßen
  1. Ziemlich allgemeine Frage,

    die Sie da stellen. Deswegen hier auch eine eher allgemeine Antwort:
    • Kachelofen ist schon gut (habe ich auch), aber eignet sich nicht für Warmwasser. Zwar gibt's Systeme, die auch Wasser erwärmen, aber im Sommer bleibt der Ofen ja aus.
    • Bevor man über die Art der Heizung nachdenkt, sollte man vielleicht überlegen, ob man Fußbodenheizung oder Heizkörper will. Ich habe mich für Heizkörper entschieden, da dieses System wesentlich schneller reagiert als eine Flächenheizung. Diese schnelle Reaktion brauche ich für meinen Kachelofen: Heizt dieser, sollen die Zentralheizung runterregeln, und zwar sofort.

    Außerdem mag ich Fußbodenheizung (FBHAbk.) auch vom Gefühl nicht so sehr (außer im Bad)
    Mit Heizkörpen ist Solar etwas problematisch, da das Wasser oft nicht warm genug für die HK ist.

    • Die Heizungart sollte keinen Beitrag zum Treibhauseffekt liefern, d.h. nicht auf fossilen Brennstoffen beruhen: Spricht also für Pellets. Wärmepumpe hat mir persönlich auch einen zu hohen Stromanteil.

    Grüße,
    Thomas Walter

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Niedrigenergie, Holzhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abluft-WP mit Sonnenkollektoren als alleiniger Energielieferant sinnvoll?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10379: Niedrigenergie, Holzhaus, Heizung?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Pellets Heizung  -  Test und Erfahrungen?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 15 kW -Pelletheizung in Holzhaus (Niedrigenergie), ca. 360 m² (ink. Wohnkeller) ausreichend?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage für ganzjähriges heizen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Niedrigenergie, Holzhaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Niedrigenergie, Holzhaus" oder verwandten Themen zu finden.