Hallo Allerseits!
Ich stehe vor der Herausforderung ein geeignetes Heizungssystem (Fußboden- / Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung)) für mein NE-Haus (Baubeginn 03/03) zu wählen. Fossile Brennstoffe fallen weg (keine Förderung in STMK (AUT) ), Holzheizungen fallen weg weil mir der Wartungsaufwand und der Platzbedarf nicht zusagen. Fernwärme gibt es nicht ...
Nun würde ich gerne 'ne WP (Flächen- od. Grabenkollektoren) mit einer Solaranlage kombinieren. Zuerst war die SA nur für die Brauchwassererwärmung geplant, jetzt grüble ich, ob die SA auch als Heizungsunterstützung geeignet ist.
Gibt es WP-Systeme, die mit mehreren Quellen zurechtkommen? => Temp. im Boden z.B. 12 °, SA liefert 18 °. Wie funktioniert so etwas? (zus. Wärmetauscher vor der WP?). Mich interessiert der Temperaturbereich, in dem die SA höhere Temperaturen als die Erdkollerktoren liefert, allerdings nicht hoch genug, um direkt damit heizen zu können.
Ich habe auf meiner Suche noch keine 'Kombigeräte' entdeckt.
Bitte um Gnade, falls dieser Gedanke hirnrissig ist oder bereits zu 'Tode' diskutiert wurde und vielen Dank im Voraus.
Gruß, Mike
WP und Solaranlage - geht das? - gibt es das? - macht das Sinn?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
WP und Solaranlage - geht das? - gibt es das? - macht das Sinn?
-
Ist gar nicht dumm
Du willst die Solaranlage an einen Solarspeicher anschließen. Aus dem Solarspeicher "pumpt" dann die Wärmepumpe die Energie raus. Das ist genial, wenn der Speicher nur im niedrigen Temperaturbereich betrieben wird, der zur direkten Warmwasserbereitung zu niedrig ist, also bei über 5 Grad, auch wenn es draußen gut kalt ist. Die WP sollte dann eine Sole-WP sein. Die Solaranlage wird dann effektiver, denn auch Temperaturbereiche, wo sonst die Pumpe abgeschaltet wird können genutzt werden. Melde es zum Patent an. Würde dann mit 2 Speichern und Umschaltventil arbeiten. Wenn die temp für Wärmeerzeugung zu niedrig ist, geht es in den Solespeicher und mit der WP wieder in den Wärmespeicher. -
Solare Direktheizung - machen wir doch schon lange -
und haben es auch schon oft beschrieben ...
siehe Link -
Fachhochschule Merseburg hat auch so ein System
WP mit Solareinkopplung -
wurde auch schon unter Heizung hier besprochen Nr. : 1056
Solardirektheizung mit nur 6 m² Flachkollektor!
In der Übergangszeit und im Winter mindestens doppelt so hohe Erträge wie eine vergleichbare Anlage die nur Warmwasserbereitung realiesiert oder auf einen Pufferspeicher mit min. 45 Grad C laufen würde . Durch die direkte Einspeisung über einen Plattenwärmetauscher in die beheizbare Bodenplatte kann die Solaranlage auch im Winter bei Sonneneinstrahlung Temperaturen von 28 Grad C an nutzen. Bei herkömmlichen Anlagen
wo immer die Speichertemperatur als Referenzgröße gemessen wird läuft die Solaranlage gar nicht erst an! Messwerte auf meiner HP!
PS: ich brauche auch keinen 2. Speicher!einen Heizungsbauer habe ich gefunden, welcher so baut
siehe Link
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Solaranlage, Sinn". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … * Macht es Sinn diese Lösung dann eher mit eine Pelletheizung zu kombinieren? …
- … oder Tiefenbohrung? * Macht ein Rückführen von Wärme im Sommer aus Solarenergie Sinn? …
- … Momentan ist Dein Plan eine Anhäufung von Wünschen, die zusammengesetzt keinen Sinn machen. …
- … Man kann ein gewöhnliches Hausdach als Solaranlage mit Wirkungsgrad Null auffassen. Die Kollektorfläche ist da, aber man holt …
- … Bei der thermischen Solaranlage ist nicht der Wirkungsgrad, sondern die Anzahl Autonomietage maßgebend. Auch der oft angeführte Energiegewinn in kWh bringt nicht viel, denn 1000 Liter Wasser um 10 Grad erwärmt oder 100 Liter zum Kochen gebracht ist energetisch dasselbe, für den Benutzer aber nicht. …
- … Die durchschniittliche Wirkung einer Solaranlage lässt sich mit Software gut berechnen, wenn die Parameter Heizenergiebedarf, …
- … (durchschnittliche Bewölkung, Lufttemperatur usw.) bekannt sind. Diese Software hat inzwischen jeder Solaranlageplaner. Damit kann man auch den Einfluss unterschiedlicher Panelgrösse, Speichergröße usw. …
- … nicht wirtschaftlich mit einem großen Speicher abdecken. Daraus zu schliessen, eine Solaranlage sei Unsinn, ist falsch. Es mag sich so für …
- … Wir haben jedenfalls eine thermische Solaranlage kombiniert mit Stückholz; es funktioniert seit 9 Jahren sehr gut und …
- … zur Stromrechnung eines Wärmepumpenbesitzers, und man könnte, wenn man wollte, die Solaranlage über ein Photovoltaikpanel betreiben. …
- … Tagen einen unabhängigen Energieberater aufsuchen und uns auch berechnen lassen was sinnvoll ist. …
- … sagen, welche Mindestinfos wir haben sollten, damit ein Gang zum Berater Sinn macht? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
- … Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll? …
- … Thermische Solaranlage installieren. …
- … Ist diese Konstellation einigermaßen sinnvoll? …
- … Mietshaus viel zu wenig. Die immer vorhandene Abwärme des Speichers kann sinnvoll genutzt werden, wenn dieser z.B. im Rum steht, wo die …
- … Kollektoren sollten aufgeständert werden. Die Warmwasserversorgung sollte im Sommerhalbjahr durch die Solaranlage allein erfolgen können. …
- … 4. Die Solaranlage macht wirtschaftlich keinen Sinn, zumal es sich um ein vermietetes …
- … 30 m²-Solaranlage für 9.000 : wohl kaum?! …
- … von 9.000 die Kosten für die Installation der Solaranlage vergessen wurden. …
- … Es ist immer wieder erschreckend zu lesen, mit welcher Naivität manche Leute an das Thema thermische Solaranlage herangehen. …
- … Aber bei der Solaranlage ist die nahezu die gesamte Funktionalität dahin, wenn auch nur eine …
- … Solaranlage kommen wir bei der Förderungin eine höhere Thermische Sanierungsklasse. Dadurch sparen wir ca. 4000,- auf alle Sanierungen (Vollwärme, Fenster, Solar). …
- … und ich werde vom Gedanken an die Solaranlage wieder abrücken : ( …
- … Die reden dort auf der Webseite von Solaranlage zur Warmwasser-AUF-Bereitung , was zeigt, dass die keine Ahnung von der …
- … Im Sinne einer definitiven Aussage, wie 2. und 3. wollte ich das so …
- … 10 Jahren in Deutschland Solaranlagen verkauft werden ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung …
- … Im Festpreisangebot des Bauunternehmens wurde uns eine Solaranlage 3 Flächenkollektoren, 300 l Kombispeicher, Regelgruppe und Zubehör zur Brauchwassererwärmung …
- … Heizungsbauer/Solarverkäufer doch mal, wieviel Heizkostenertrag er dir für die kleinere Solaranlage zur Trinkwassererwärmung effektiv zusichert ! …
- … gegangen. Pech, Umsatz entgangen! Man kann auch andere mehr oder weniger sinnvolle Dinge mit 6 T anfangen, z.B. bessere Fenster oder einen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nibe Fighter 600 p mit Solarunterstützung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
- … Solaranlage im Altbau …
- … Ölbrenner und Kollektoren heizen einen Tank, welcher auch einen Wärmetauscher für das Brauchwasser hat und durch die Kollektoren und durch den Ölbrenner geheizt wird. Den Tank braucht die Solaranlage sowieso - Brauchwasserunterstützung durch den Ölbrenner entfällt, sie ist im …
- … Sommer wegen der Bereitstellungverluste auch wenig sinnvoll. Der Ölbrenner kann durch eine beliebige andere Energiequelle ersetzt werden. …
- … an Maßnahmen sinnvoll ist. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
- … Falchkollektor oder Röhren Solaranlage? …
- … ich renoviere gerade mein Haus, und beantrage dafür einen KFWAbk. Darlehen. Mein Energieberater empfiehlt mir Röhren Solaranlage von Paradigma mit Pufferspeicher und Heizung und Warmwasserunterstützung. …
- … Oder sollte man von Solaranlagen die Finger ganz weglassen? Habe sehr viele interessante Berichte gelesen, wonach …
- … die Solaranlagen sich gar nicht rechnen. …
- … eine Solaranlage für die Trinkwassererwärmung in einem 4-Pers-Haushalt rechnet sich definitiv nicht. …
- … ich ein E-Mail bekommen, was deutlich macht, wann sich eine thermische Solaranlage u.U. rechnet: …
- … Wir betreiben seit 10 Jahren eine thermische Solaranlage mit …
- … gerade amortisiert, also nach etwa 10 Jahren. Es ist also möglich, Solaranlagen sinnvoll einzusetzen, das geht mir hier ein wenig unter. …
- … eine thermische Solaranlage kann sich dann rechnen, je mehr Heizbedarf und Solarwärmeangebot zeitlich in …
- … Übereinstimmung gebracht werden. Im privaten Wohnungsbau rechnet sich so eine Solaranlage nicht. Von PARADIGMA würde ich auch aus anderen Gründen die Finger …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- … Momentan ist eine 11,4 m² Flachkollektor Solaranlage mit Heizungsunterstützung, wassergeführter Pelletkamin im Wohnzimmer (80/20 %), Gasbrennwertherme und …
- … Denn dieser Punkt mit den Wärmeverlusten verringert die Effizienz einer thermischen Solaranlage noch weiter! …
- … bei dem angesagten sparsamen Warmwasserverbrauch ist die Solaranlage völlig überdimensioniert und wird Aufgrund der guten Wärmedämmung das Hauses trotzdem …
- … kaum mit der Leistungskurve der Kollektoren überschneidet, jedenfalls nicht in einem sinnvollen Rahmen ... …
- … probieren, die Solarwärme nur für das Brauchwasser getrennt mit einer Thermosiphon-Solaranlage zu erzeugen, auch dazu ein Link! …
- … -://www.eco-casa.de/index.php?page=thermosifon-solaranlagen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Winkel Solaranlage
- … Winkel Solaranlage …
- … ich habe mir im Frühjahr eine Viessmann Heizung mit Solaranlage für Brauchwasser gekauft. …
- … wäre zur Nutzung der tieferstehenden Sonen im Winter ein steilerer Aufstellwinkel sinnvoll. Aber so eine Solaranlage hast du nicht. …
- … dir auch eine Solaranlage mit solarer Raumheizungswassererwärmung verkauft. …
- … Vielen Dank für die Antwort. Die Solaranlage ist ... …
- … Die Solaranlage ist …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Solaranlage, Sinn" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Solaranlage, Sinn" oder verwandten Themen zu finden.