Hallo!
Ich beabsichtige einen Solarkollektor zur Wassererwärmung auf Dach zu setzen.
Ich interessiere mich besonders für den Selbstbaukollektor von wagner. Hier werden die Absorber im Strang (5,5 m) verarbeitet, deshalb ist dieser günstiger als einzelne kollektorfelder.
Der Nachteil ist, dass man eine Kollektorfläche von einigen m² selbst auf dem Dach zusammenbauen muss. Dies traue ich mir und meinem Vater zu.
Eigentlich wollten wir die Absorber waagrecht anordnen. Jetzt habe ich aber erfahren, dass eine senkrechte Anordnung besser ist - wegen Druck und Durchfluss?
Die Eindeckung der Absorber erfolgt mit Aluprofilen, Spezialglas, Gummiprofilen und Sturmsicherungen ähnlich wie der Aufbau eines Gewächshauses (und das haben wir auch selbst gebaut).
Wir wollen unser Dach verschalen und mit Dachpappebelegen, anschließend Lattung und Ziegel. Wie soll im Bereich der Verschalung der Aufbau des Kollektors erfolgen.
Wer hat schon Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank
Max
Erfahrungen mit wagner solar Selbstbaukollektor
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Erfahrungen mit wagner solar Selbstbaukollektor
-
Tolle Bastelei!
Wenn Sie das selber zusammenbasteln und ins Dach einbauen, haben Sie also weder Garantie vom Kollektorhersteller für das Endprodukt Kollektor noch eine Gewährleistung für die Dachdichtigkeit ... -
Indach-Kollektoren
Ähnliche Kollektoren auf Holzbasis (Rückseite/Rahmen) gibt es noch von weiteren Herstellern (siehe unten). Falls sie nicht am Stück mit dem Kran geliefert werden, werden sie auch vom Fachmann auf dem Dach zusammengebaut. Mir gefallen diese Kollektoren sehr gut, da sie sich optisch einfach viel besser auf dem Dach intergrieren lassen als diese hässlichen Aufdach-Teile mit Alurahmen. Außerdem sind sie deutlich preiswerter und mit der 92 € Förderung pro m² kann man sich auch größere Flächen leisten zur Heizungsunterstützung leisten. Ich denke der Selbstaufbau dürfte kein Problem sein, natürlich hat man dann keine Garantie drauf, aber man kann es ja auch selbst wieder reparieren, ist ja alles sehr einfach aufgebaut.
Ich bin auch am überlegen, ob ich auf meinem Dach sowas mit ca. 20 - 30 m² Fläche installieren soll und habe mir von einem ortsansässigen BUSO-Solateur eine Angebot komplett mit Montage machen lassen. Allerdings hätte ich in der einzig möglichen Dachfläche ein oder zwei Dachfenster drinnen und mit dem 1 m-Rastermaß der Buso-Kollektoren geht das nicht so gut mit dem Maßen hinaus. Deshalb bin ich auch am überlegen, ob ich nicht vielleicht sogar direkt auf die Holzfaser Dachverschalung einen Selbstbaukollektor draufsetze, und die Dachfenster wirklich passend ausspare. Leider fehlt es während des Hausbaus eh an der notwendigen Zeit. Wenn ich es erst in einigen Jahren mache, dann muss ich halt das Dach an diesen Stellen wieder abdecken, womit ich halt einige 100 € Kosten für die Dachplatten verschenke. Und es ist fraglich, ob bei einem etwaigen Regierungswechsel die Solarförderung beibehalten wird.
Übrigens, in Östterreich gibt es sehr viele Selbstbauanlagen nach einer bewährten Konstruktion. Es gibt im Ökobuch-Verlag das Buch "Solaranlagen Selbstbau" darüber. Tipps hierüber auch in der AAE (Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien). -
Wenn es ein Fachmann auf dem Dach zusammenbaut ok.
Dann ist es doch aber kein Selbstbaukollektor mehr!? -
Wer hat schon Erfahrungen damit
Hallo!
Die Bastelei schreckt mich ehrlich gesagt nicht ab.
Das Dach ist durch Schalung und Dachpappe oder Blech eh darunter abgedichtet.
Deshalb können im Betrieb und bei der Montage keine Schäden entstehen.
Was soll bei dem Kollektor denn kaputt gehen?
Wenn das Teil zusammengelötet ist wird es abgedrückt und fertig.
Falls dann etwas undicht werden sollte, kann ich es immer noch nachlöten (kam aber im Haus nie vor).
Das einzige Problem sehe ich darin, wie ich das Glas heil aus Dach bekomme bzw. dort in die Rahmen einlege.
Deshalb frage ich speziell Selberbauer nach deren Erfahrungen.
Danke
Max
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erfahrung, Selbstbaukollektor". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10364: Erfahrungen mit wagner solar Selbstbaukollektor
- … Erfahrungen mit wagner solar Selbstbaukollektor …
- … Ich interessiere mich besonders für den Selbstbaukollektor von wagner. Hier werden die Absorber im Strang (5,5 m) …
- … Wer hat schon Erfahrungen gemacht? …
- … ob ich nicht vielleicht sogar direkt auf die Holzfaser Dachverschalung einen Selbstbaukollektor draufsetze, und die Dachfenster wirklich passend ausspare. Leider fehlt es während …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbstbau von Sonnenkollektoren
- … Ich habe 48 m² Selbstbaukollektoren auf meinen Hausdach. Industriell gefertigte hätte im mir ums selbe …
- … Warum kein Selbstbaukollektor? …
- … kann ich leider keine Preisangaben finden (zu teuer?), 1 m² Selbstbaukollektor meiner Bauweise kostet zu Zeit ca. 1000,- Schilling (kein Prismenglas). Das …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innentüren
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Jahren auf die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der Erfahrungsschatz ist also noch eher spärlich. Es bleibt Ihnen also nicht …
- … Erkundigen Sie sich auch bei Nachbarn und Bekannten, die bereits einschlägige Erfahrungen in Sa-chen Mauertrockenlegung gemacht haben, wie abgedichtet wurde und wie …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baukostenplanung und -kontrolle
- eLAWo'13 - eLearning Africa Workshop 2013 - eLearning Africa Workshop, Webinar und eLearning Africa Conference in Namibia
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erfahrung, Selbstbaukollektor" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erfahrung, Selbstbaukollektor" oder verwandten Themen zu finden.