Wir waren gestern auf einer Umweltmesse (Pellets/Wärmepumpen/Ölheizungen/Solar/Stückholz und, und, und ...)
Für unser Neubauvorhaben benötigen wir nun mal eine Heizung.
Passivhaus ist nicht möglich, da Hauskosten für unsere Gegend dann zu hoch wären. (Fakt!)
Ölheizung keine zukunftsweisende Investition.
Also:
Pellets?
Haben uns den Wodtke PW mit WW angesehen. Unser Haus: 10 kW nach Berechnung (!) 126 m², Fußbodenheizung.
Pelletlagerung in Silo. ABER Ganzjahresbedarf passt da nicht rein!
Alternative daher eine Wärmepumpe?
Ziemlich hohen Investitionskosten und nach den durchgelesenen Beiträgen hier im Unterforum auch problematisch? Nicht das man den Schock bei der Stromrechnung bekommt und die niedrigen Betriebskosten nur "schöngerechnet" sind!
Für eine "normale" Pelletheizung haben wir im Haus keinen Platz (kein Keller) mal abgesehen von der Lärmentwicklung.
Alternativvorschlag:
Heizraum in einer Garage unterzubringen. Gibt es als Fertigmodelle ABER ...
