Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: diagnose

Ist die stinkende HERLT-Holzheizung eine "hochmoderne Anlage"?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Ist die stinkende HERLT-Holzheizung eine "hochmoderne Anlage"?

Ist die stinkende HERLT-Holzheizung eine "hochmoderne Anlage"?  -  Ihre Meinung bitte!
Mitten in unserem Hettstedter Wohngebiet ist eine Holzheizung zur Beheizung eines Neubaublocks von fast 60 Wohnungen in Betrieb genommen worden. Ergebnis: Das Wohngebiet stinkt. Unsere Atemluft scheint durch die Abgase vergiftet. Mehr als 80 betroffene Anwohner fordern mit ihrer Unterschrift vom Landrat die sofortige Beseitigung der Stinke-Anlage. Seit der massiven Proteste der Anwohner lässt der Betreiber nun vorwiegend nachts heizen. Damit will er sich offensichtlich dem Ärger mit den Anwohnern und der Kontrolle durch die Behörden entziehen. Seitdem nachts geheizt wird, können die Anwohner nur noch bei dicht geschlossenen Fenstern schlafen. Die Holz-Heizung in der Hettstedter Puschkinstraße ist für die betroffenen Anwohner zum Alptraum geworden. Für die Region ist die stinkende Holzheizung wohl eines der häufigsten Gesprächsthemen.
Bei der Holzheizung handelt es sich um einen 145 kW-Kessel der Firma HERLT, einer Firma aus den neuen Bundesländern. Der Kessel wird mit Scheitholz handbeschickt. Die Anlage verfügt über vier Pufferspeicher, wodurch wohl auch der unbeliebte nächtliche Betrieb möglich ist. Das Drumherum um die Anlage erinnert etwas an russische Verhältnisse. Auf Wusch werden gern Fotos per E-Mail zugesandt (aus technischen Gründen leider ohne Gestank). Die Anlage zur Beheizung von fast 60 Wohnungen ist, leicht versetzt, in westlicher Richtung kaum mehr als 10 Metern vom benachbarten Wohnblock mit 50 Wohnungen entfernt. Bei vornehmlich Westwind umwedeln die stinkenden gesundheitsschädlichen Abgase der Holzheizung den Nachbarblock und dringen in die Wohnungen ein.
Der Heizraum der Holzheizung ist unmittelbar an den Giebel des Wohnblocks angebaut. Auch der Schornstein der Holzheizung befindet sich am Giebel. Gleich daneben, am gleichen Giebel, steht auch der fast zum Verwechseln aussehende Schornstein für die bisherige sehr gut bewährte Gasheizung. Die Köpfe der beiden Schornsteine unterscheiden sich allerdings ganz wesentlich in ihrem Äußeren. Während der Schornstein der bisherigen Gasheizung bis zum obersten Rand auch nach Jahren noch immer glänzend sauber aussieht, ist der Schornsteinkopf der Holzheizung schon nach kurzer Zeit verdreckt und trägt ganz oben einen deutlich sichtbaren, ca. 15 cm breiten dicken schwarzen Dreck-Ring.
In einem Gespräch mit einem Vertreter der Presse erfuhren wir nun von einem Journalisten, dass ein zuständiger Behörden- Mann auf eine dementsprechende Anfrage der Presse die stinkende Holzheizung in der Hettstedter Puschkinstraße als eine "hochmoderne Anlage" bezeichnet habe. Die Anwohner sind nun wahrhaft geschockt über die Meinung, dass der Holz-Stinker auch noch als "hochmoderne Anlage" bezeichnet wird.
Im Interesse der betroffenen Anwohner bitte ich Sie um eine kurze sachkundige Einschätzung. Besten Dank für Ihre Bemühungen.
  • Name:
  • Horst Blau
  1. Verbrennungsqualität? ... eine Frage der Betriebsweise

    Hallo Herr Blau,
    eine Einschätzung der speziellen Anlage und vor allem auch ihrer Betriebsweise ist per Ferndiagnose schwierig. Ich kenne die Anlagen des Herstellers nicht und habe im Internet nur wenig Information darüber gefunden. Möglicherweise ist es ein Heizkessel HRK 150 siehe Link unten.
    Wahrscheinlich ist aber nicht die Anlage selbst das Problem, sondern die Betriebsweise und die daraus resultierende Verbrennungsqualität. Genau bestimmen kann das der Schornsteinfeger durch Messung von CO-Gehalt und Rußanteil im Abgas.
    Sie können die Verbrennungsqualität aber schon mit bloßem Auge beurteilen: Wenn die Verbrennung in Ordnung ist, darf kein Rauch zu sehen sein. Bei höheren Außentemperaturen (z.B. + 12 °C) darf über dem Schornstein nur ein Flimmern zu sehen sein. Bei niedrigeren Temperaturen muss das Abgas unmittelbar an der Mündung weitgehend klar sein. Erst bei der Vermischung mit der Außenluft kondensiert der enthaltene Wasserdampf zu feinen Tröpfchen und das Abgas wird zunehmend sichtbar  -  ähnlich wie bei einer Gasheizung.
    Wenn das Abgas dagegen nennenswert echten Rauch enthält, dann bedeutet das, dass die Verbrennung nicht abgeschlossen ist. Das Abgas enthält unverbrannte Bestandteile, die auch stinken. Ursachen sind meistens eine mangelnde Luftzufuhr (Sekundärluft) oder zu feuchtes Holz. Ein rauchender Betrieb ist allenfalls in der Anheizphase unvermeidbar, aber im Normalbetrieb, besonders bei einer Anlage in dieser Größe nicht akzeptabel.
    Generell kann eine Holzheizung durchaus hochmodern sein  -  auch deswegen, weil es eine regenerative und CO2-neutrale Energieform ist. Es wäre schade, wenn sie durch eine falsche Betriebsweise in Misskredit gebracht würde.
    Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der Lösung des Problems,
    Wolfram Zucker
  2. Herlt ist aus M. Vor-Pommern

    und die Kessel sehen in der Tat etwas russisch aus :-), aber bei optimaler Verbrennung und zumal mit Pufferspeichern betrieben, kann wirklich nur schlecht getrocknetes oder gar Abfallholz die Ursache sein. Gegen Holzheizung an sich ist wirklich nichts zu sagen, ökologisch und ökonomisch z.Z. die einzige Alternative!
    PS: bitte nicht wundern (iP Nummer) ich habe die Frage von Herrn Blau aus Zeitmangel selbst ins Baunetz gestellt!
  3. sorry Link falsch

    bzw. 1 x
    • http

    zu viel.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anlage, HERLT-Holzheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anlage, HERLT-Holzheizung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anlage, HERLT-Holzheizung" oder verwandten Themen zu finden.