Nach einigen Hin und Her sind wir nun zum Entschluss gekommen, die Solarsteigleitungen in der U-Schale zu belassen (siehe 242). Ist übrigens die Dämmung 19/15-HT und Kupfer von der Rolle. Nun drängt sich uns eine andere Frage auf: Es ist noch nicht absehbar wann wir die Leitung nutzen werden. Auf alle Fälle nicht in den nächsten 3 Jahren. Vergammelt uns da das Kupferrohr in der Wand und wird dann unbrauchbar?
Gruß
Haltbarkeit von Cu-Rohr
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Haltbarkeit von Cu-Rohr
-
Denken Sie an z.B. Kupferdachrinnen die Wind ...
Denken Sie an z.B. Kupferdachrinnen die Wind und Wetter ausgesetzt sind und stellen sich selbst nochmals die Frage.
MfG Th. Stahl -
Sicher gibt es Dachrinnen
und auch Dächer aus Kupfer mit dem bekannten Grünspan. Da ist es, so denke ich nicht so wichtig, ob sich eine Deckschicht bildet oder nicht. Im Inneren der Rohre möchten wir den Querschnitt auch noch nach Jahren erhalten haben, deshalb meine Frage. Sicher decken wir die beiden Enden der Rohre luftdicht ab (soweit dies geht.
Gruß -
Die schöne grüne Patina,
die Kupfer, das der Witterung ausgesetzt ist, nach Jahren erhält, ist Kupfercarbonat und hat nichts mit Grünspan zu tun. Das gleiche gilt für die Korrosions-Schutzschicht, die sich in wasserführenden Rohren aufbaut. Grünspan dagegen ist giftig und entsteht, wenn Kupfer mit Essigsäure oder deren Dämpfen in Berührung kommt.
Daher brauchen Sie sich um Ihre Rohre nicht zu sorgen: Selbst wenn Sie sie offen ließen, wären sie nach Jahren noch innen genauso leer wie jetzt (außer Spinnengewebe). Lediglich dunkelbraun verfärbt wird's sein (= Beginnende Oxidation durch die Raumfeuchte). Also wenden Sie sich getrost den wichtigen Themen in Ihrem Hause zu. (Die Haltbarkeit von Kupferdachrinnen wird trotz des sauren Regens mit mind. 50 Jahren angegeben; schauen Sie sich mal grüne Kirchtürme oder gutes Klempnerhandwerk an alten Häusern an: Die Kupferbleche sind meist älter als 80 Jahre.)
Mit sonnigem Gruß -
Danke,
bin jetzt beruhigter. Danke auch für die Aufklärung über Grünspan.
Gruß -
Kupfer-Dachrinne leckt
Nach über 30 Jahren ist die Kupfer-Dachrinne an 2 Überlappungen undicht. (Lötstelle)Frage: Muss ich die Lötstellen mit der Flamme wieder anwärmen und neu verlöten?
Oder gibt es ein chem. Dichtungsmittel zum Aufsprühen oder streichen?
Mit freundlichen Grüßen
Herr Rol-2923-Mar
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haltbarkeit, Cu-Rohr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gibt es eine Norm oder Richtlinie für den Bau von Brunnen (Verfüllung)
- … eine Erdwärmebohrung. Die Wurde mit Kies aus dem Betonmischer ohne Füllrohr verfüllt. Sieht aber danach aus, als wären da noch ein paar …
- … irgendwo festlegen, dass die Hohlräume zu verfüllen sind oder das Filterrohr nicht quer eingebaut werden darf. …
- … Er wirbt halt mit einer sehr langen Haltbarkeit. Habe dann mal nachgerechnet, wieviel eigentlich in das Loch hineingepaßt hätten …
- … dann erfahren, dass es angeblich übliche Vorgehensweisen gibt, für Dimensionierung Innenrohr zur Bohrlochgröße (im Angebot waren mal 250 mm geplant), damit man …
- … Allerdings sind zum mittigen Einsetzen des Rohrs in die Bohrung Abstandhalter üblich, die auch ein besseres Schütten des …
- … Im verfüllten Raum rieselt das Wasser runter, in dem 125er Rohr in der …
- … das Wasser durch die Kiespackung zu zwingen. Also ein Rohrbündel aus 3 Rohren. Da wird es verm. keine handelsüblichen Abstandshalter mehr geben. …
- … einen Kegel vor, der über das Rohr geschoben wird. Von dem Kegel wird der grösste Teil tortenstückförmig ausgeschnitten, …
- … kürzen bzw. die federn sowieso. Das funktioniert auch bei zwei Begleitrohren. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung mit Solaranlage - brauche ich einen Pufferspeicher?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspuffer: Solo oder kombiniert?
- … Pellets übrig ist, erwäge ich eventuell einen Puffer dazuzunehmen, um die Haltbarkeit der Anlage zu erhöhen. Die Anlage ist nicht solarunterstützt. …
- … das eigentliche Speicherwasser drucklos rumsteht . Warmwasser (Trinkwasser) wird mittels PE-Rohr im Durchlaufprinzip aufgewärmt. Je nach Speichertemperatur (56-65 °) sollen dabei beachtliche …
- … Geladen wird der Speicher über ein Metall-Rohr Wärmetauscher. Die Dauerleistung nach DINAbk. 4708 Qn beträgt 22,4 kW - …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10245: Haltbarkeit von Cu-Rohr
- … Haltbarkeit von Cu-Rohr …
- … Nach einigen Hin und Her sind wir nun zum Entschluss gekommen, die Solarsteigleitungen in der U-Schale zu belassen (siehe 242). Ist übrigens die Dämmung 19/15-HT und Kupfer von der Rolle. Nun drängt sich uns eine andere Frage auf: Es ist noch nicht absehbar wann wir die Leitung nutzen werden. Auf alle Fälle nicht in den nächsten 3 Jahren. Vergammelt uns da das Kupferrohr in der Wand und wird dann unbrauchbar? …
- … wichtig, ob sich eine Deckschicht bildet oder nicht. Im Inneren der Rohre möchten wir den Querschnitt auch noch nach Jahren erhalten haben, deshalb …
- … meine Frage. Sicher decken wir die beiden Enden der Rohre luftdicht ab (soweit dies geht. …
- … die Kupfer, das der Witterung ausgesetzt ist, nach Jahren erhält, ist Kupfercarbonat und hat nichts mit Grünspan zu tun. Das gleiche gilt für die Korrosions-Schutzschicht, die sich in wasserführenden Rohren aufbaut. Grünspan dagegen ist giftig und entsteht, wenn Kupfer …
- … Daher brauchen Sie sich um Ihre Rohre nicht zu sorgen: Selbst wenn Sie sie offen ließen, wären sie …
- … Sie sich getrost den wichtigen Themen in Ihrem Hause zu. (Die Haltbarkeit von Kupferdachrinnen wird trotz des sauren Regens mit mind. 50 Jahren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zuverlässigkeit von Wärmepumpen
- … im Keller. Brauchwasser z.Z. noch mit Nachtspeicherboiler. Störungen: 1x ein Kapillarrohr durch Vibration durchgescheuert (Kulanz nach 4 Jahren), 1x Undichtigkeit an einem …
- … Kühlschrank der Kompressor ausgetauscht und wie oft ist beim Kühlschrank das Rohrsystem verstopft? Mein Kühlschrank ist 30 Jahre alt - mit dem …
- … Zum Thema Haltbarkeit, dort sind sicherlich wahnsinnig viele Fehler im Bereich der Planung und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rapsöl-Heizung?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- … (das das Winkelprofil des außen Rahmen ausgeglichen wird u Kabelschächte bzw. Rohrleitungen für Heizung u Wasser darin untergebracht sind) gebracht das sie …
- … den Einfamilienhaus-Bau ist das nicht lohnenswert. Für 45.000 bekommst du nen Rohrohrohbau auch locker hin. Dazu keine Probleme mit Bauphysik, kein Nachweis, …
- … Zum Heizen wird natürlich eine Heizung eingebaut u die Rohre im Boden o zwischen den Containern. Kühlen z.B. Fenster auf machen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Nachträgliche Bohrung in verzinktem Stahl vor Korrosion schützen
- … Haltbarkeit, bis Rost sichtbar wird …
- … Das ist schwer zu sagen. Ich habe unbehandelte Löcher in verzinkten Blechen die halten seit 20 Jahren. Und ich habe verzinkte Bleche die ohne Beschädigung nach 3 Jahren vergammelt sind. Hier ist die Art der Verzinkung ausschlaggebend. Billig galvanisch aus China gibt schnell Blätterteig, dick Feuerverzinkt hält auch bei Beschädigung ewig.Problematisch wirds wenn anderes Metall Kontakt zur Beschädigung hat, auch wenn das verzinkt ist kann es schneller rosten weil es minimal unterschiedlich galvanisch reagiert. Das merke ich bei meinen Billigschuppen aus Blech. Schraube, Scheibe, Blech, alles verzinkt, trotzdem Rost. Meine Löcher für die Wasserrohre in der Metallgarage halten ewig. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wieviel Gewicht trägt eine Schraube im WDVS?
- … Da ich nach langer Recherche niemanden gefunden habe, der mir die Haltbarkeit einer solchen Verklebung zusichern kann, wird wohl doch eine Montage durch …
- … Unsere Fallrohre sind scheinbar auch an Gewindestangen (oder Stockschrauben) befestigt, die eingeputzt sind. …
- … kommt aus dem Putz einfach eine Gewindestange raus, an der die Rohrschelle festgemacht ist. So ein Fallrohr wiegt ja auch was, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung von Vorbaurollläden auf WDVS-Fassade
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haltbarkeit, Cu-Rohr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haltbarkeit, Cu-Rohr" oder verwandten Themen zu finden.