Wohnraumlüftung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Wohnraumlüftung
Bei unserem Haus kommt der nachträgliche Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung nicht mehr in Frage. Da wir einen großen Teil der benötigten Wärme über einen Kaminofen erzeugen ist der Frischluftbedarf zumindest im Wohnbereich sehr groß und erfordert beinahe stündliches Stoßlüften. Unsere Überlegungen gehen dahin eine automatische Frischluftzufuhr einzubauen. Entweder über Lüftungsschlitze und einen Abluftventilator in der Außenhülle. Oder, da auch die Warmwasserbereitung neu überdacht wird, die Installation einer Luft/Wasser Wärmepumpe mit WW-Speicher, die die Luft dem Innenraum entzieht und dann nach Außen abgibt. Zuluft in den Raum ebenfalls über Lüftungsschlitze. Sind diese Überlegungen sinnvoll, machbar oder gibt es seitens der Profis in diesem Forum bessere Ideen zu diesem Thema?
-
Wo zieht der Ofen denn die Luft her?
Hat der keine direkte Verbindung nach draußen, wo die zur Verbrennung erforderliche Luft herkommt?
Wäre doch das einfachste. -
aber nicht alle Kaminöfen ...
... haben die konstruktiven Voraussetzungen für eine separate Luftzufuhr. Hase hat meines Wissen einige im Programm, ist aber wohl noch nicht von jedem Hersteller zu haben. -
Seitens des Herstellers gibt es ...
für diesen Ofen keine separate Frischluftzufuhr. Da wir nunmehr die Warmwasserbereitung neu überdenken (derzeit E-Boiler) sind wir auf die Idee mit der Abluftwärmepumpe gekommen. Kann diese Idee funktionieren? Bitte um dahingehende Info.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wohnraumlüftung, Luft". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Häuser sind in der Regel hoch gedämmt und winddicht. Ein natürlicher Luftwechsel ( wie früher bei der Einfach-verglasung und üblichen Undichtigkeiten ) …
- … 4 Pers. = 10 L. Wasser / Tg. )wird mit der verbrauchten Luft abgesaugt. Schwarzschimmel - z. B. schwarze Fugen in der Dusche, o. …
- … bilden. Dieses ist sehr wichtig, da die Schwarzschimmelsporen, die an die Luft abgegeben werden, Krebs erregend sind. …
- … MMB - Lufttechnik GmbH Bielefeld …
- … Teil der Bewohner weniger Kälte und hohe Heizkosten fürchten muß, aber eher mehr wegen mangelhafter Lüftung, unter hoher Feuchtigkeit, Kondensation und daraus folgendem krankheitsträchtigen Schimmelbefall, leidet. Weitere Folgen sind starkes Milben- und Mikrobenwachstum, schlechter Schlaf, Konzentrationsmängel, Depressionsneigung, Atemwegserkrankungen und Neigung zu Erkältungen. Die von der WSVO geforderten Luftwechselzahlen, sollten in eine entsprechende Lüftungsdisziplin einfließen. …
- … m² Wohnung gehen mehr als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß …
- … hat. Das bedeutet zum Beispiel, dass bei minus 20° Außentemperatur, Frischluft mit schon 17° Wärme hereinkommt! Wenn Sie Ihre Raum-temperatur auf 21 …
- … Luftaustausch und Feuchte gleichmässig, kein Schimmel mehr! …
- … Da der Luftaustausch kontinuierlich verläuft, wird ständig verbrauchte Luft und Feuchtigkeit durch …
- … frische trockene Luft ersetzt, so dass sich durch die Mischung ein sehr angenehmer und gesunderhaltender Feuchtewert einstellt, der aber das Milben-wachstum zurückdrängt. Kondensation und damit Schimmelbildung gibt es nicht mehr. …
- … Gute Luft ist wichtig, damit sich Menschen in überwiegend geschlossenen Räumen Wohlfühlen …
- … Wohngebäude und für erforderliche Heiz- und Anlagentechnik (u.a. Lüftungsanlagen) sowie die luftdichte Ausführung der Gebäudehülle. Niedrigenergiebauweise ist Baustandard und damit wird der …
- … Entwicklung sind heutige Häuser im Neubau warm angezogen . Die notwendigen Luftwechsel zur Erhaltung der Bausubstanz und zum Wohlbefinden der Bewohner müssen …
- … ebenso sichergestellt werden. Die freie Fensterlüftung, als einfachste Form der Frischluftzufuhr, birgt insbesondere in der Heizperiode enormes Wärmeverlustpotential. Lüftungswärmeverluste nehmen mittlerweile …
- … Dies schont den Geldbeutel und unsere Umwelt. Deshalb ist eine Kontrollierte Wohnraumlüftung nicht nur sinnvoll, sondern Forderung unseres aktuellen und zukünftigen Baustandards. Die …
- … Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung bietet zusätzliche Nutzen. Wärme aus der Abluft wird …
- … gefiltert der kühleren Zuluft, z.B. über einen Kreuzstromwärmetauscher, übertragen. Dies mindert zum einen die Heizkosten der Wohnung bzw. des Wohngebäudes und erhöht gleichzeitig, durch permanenten Luftaustausch, den Wohnkomfort. …
- … der Mensch Tag für Tag 20.000 Liter Luft ein- und ausatmet und mindestens 30m³ Frischluft in der Stunde …
- … u.a. Quelle: Infoschrift des Fachinstitutes Gebäude-Klima e.V. Luft als Lebensmittel DM-Werte wurden in Euro umgerechnet …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat Erfahrung mit Solarer Direktheizung für die Nacherwärmung einer KWL.
- … bildet das Herz der Anlage. Die Lüftung erfolgt über eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmetauscher ( Valox). Die Zuluft dafür geht durch ein …
- … ° im Kollektor könnte ich doch dann nutzen um die Zuluft zu erwärmen ( so eine Art Luftheizung ). …
- … aber weder finanziell noch anlagentechnisch sinnvoll, da die Temperaturdifferenz zwischen Zuluft vor Heizregister zu 30 Grad zu gering ist, dass die Luft …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abluft-WP mit Sonnenkollektoren als alleiniger Energielieferant sinnvoll?
- … Abluft-WP mit Sonnenkollektoren als alleiniger Energielieferant sinnvoll? …
- … Wie machen uns zurzeit Gedanken über die Heizungstechnik in unserem geplanten Niedrigenergiehaus (NEH). Wir hatten ursprünglich mit einer Pelletheizung und Sonnenkollektoren geplant. Bei einem Beratungsgespräch eines Holzhaus-Anbieters wurden wir auf die Möglichkeit hingewiesen, mit einem sogenannten 3in1 Abluft-WP System, unterstützt von einem Sonnenkollektor, zu heizen. Das uns …
- … empfohlene Gerät Twin-Boxx Compact von der Firma Aerex entzieht der Abluft die Wärme und führt diese dem 290 l Warmwasserspeicher zu. Das …
- … Gerät steuert auch die Belüftung des Hauses, die direkt über Zuluftventile in den Außenwänden (ohne vorheizen) erfolgt. Uns ist natürlich bewusst, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10203: Wohnraumlüftung
- … Wohnraumlüftung …
- … Bei unserem Haus kommt der nachträgliche Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung nicht mehr in Frage. Da wir einen großen Teil der …
- … benötigten Wärme über einen Kaminofen erzeugen ist der Frischluftbedarf zumindest im Wohnbereich sehr groß und erfordert beinahe stündliches Stoßlüften. Unsere Überlegungen gehen dahin eine automatische Frischluftzufuhr einzubauen. Entweder über Lüftungsschlitze und einen Abluftventilator …
- … Oder, da auch die Warmwasserbereitung neu überdacht wird, die Installation einer Luft/Wasser Wärmepumpe mit WW-Speicher, die die Luft dem Innenraum entzieht und …
- … dann nach Außen abgibt. Zuluft in den Raum ebenfalls über Lüftungsschlitze. Sind diese Überlegungen sinnvoll, machbar oder gibt es seitens der Profis in diesem Forum bessere Ideen zu diesem Thema? …
- … Wo zieht der Ofen denn die Luft her? …
- … zur Verbrennung erforderliche Luft herkommt? …
- … ... haben die konstruktiven Voraussetzungen für eine separate Luftzufuhr. Hase hat meines Wissen einige im Programm, ist aber …
- … für diesen Ofen keine separate Frischluftzufuhr. Da wir nunmehr die Warmwasserbereitung neu überdenken (derzeit E-Boiler) sind …
- … wir auf die Idee mit der Abluftwärmepumpe gekommen. Kann diese Idee funktionieren? Bitte um dahingehende Info. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abstand Tiefenbohrung für WP zu Abwasserrohr
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe, direktverdampfend - direktkondensierend
- … Außerdem wird eine zentrale, kontrollierte Wohnraumlüftung mit WRG installiert. Die Abluft wird zusätzlich mit einer kleinen …
- … Luft-Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung genutzt. (Anmerkung: Die Ochsner Combi reicht leider nicht …
- … Warmwasser gegebenenfalls mit zweiter kleiner Erdwärme-WP anstelle der Abluft WP. Unabhängig von WRL und WRG. Falls das besser ist. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarheizung im Passivhaus
- … oder eben nur 3 Liter Ausführung gebaut werden soll. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist vorgesehen. …
- … Abluftwärmerückgewinnung mit der Wärmepumpe Ochsner MiniWP, Heizleistung 2200 W Elektrische Leistung …
- … Passivhausstandard einhält (<10 w/m² Heizlast), kann man über die Zuluft erwärmen. Bei uns habe ich alle Sachen durchgespielt (Erdgas, Flüssiggas, Wärmepumpe, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zuverlässigkeit von Wärmepumpen
- … Wärmepumpe Luft …
- … gedämmt, bereits seit 5 Jahren mit einer Luft - Wasser - Wärmepumpe. …
- … Einmal zur Ergänzung in Schweden werden Wärmepumpen seit Jahren mit großem Erfolg eingesetzt, sei es als Abluft-Wärmepumpe oder als Erdwärmepumpe, und das es dort übermäßig warm …
- … auch bei mittelmäßig bis schlecht gedämmten Häusern eingesetzt werden/wurden. Von Luftdichtigkeit will ich erst gar nicht reden. Ich kann halt keinen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - EFH mit Gasbrennwert geht nicht mehr
- … Entwurf (ziemlich nomales Standarddesign, kompakt, keine Erker o.ä.) vorgelegt mit einer Luft-Wärmepumpe als Heizung. …
- … zu erwähnen, das eine Luft-WP wirtschaftlich nur in einem hochgedämmten Haus betrieben werden kann. …
- … Also kontrollierte Wohnraumlüftung mit WRG ist sowieso vorgesehen. Meinen Sie, wenn man solare TW-Erwärmung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … ich bei Kinderzimmern immer drauf achten, dass die viel Licht und Luft haben. Bei Schlafzimmern ist Frischluft auch wichtig! Also nicht ganz …
- … muss man das Fenster gar nicht öffnen, sofern man eine kontrollierte Wohnraumlüftung hat. Soll was Feines sein. Dann kann man sich gegen die …
- … Fenster und eine Abböschung erhalten, um für genügend Licht und auch Luft zu sorgen. Ist da ein Problem zu sehen? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wohnraumlüftung, Luft" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wohnraumlüftung, Luft" oder verwandten Themen zu finden.