Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kopfschmerz

Abstand Tiefenbohrung für WP zu Abwasserrohr
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Abstand Tiefenbohrung für WP zu Abwasserrohr

Hallo liebes Forum,
wir errichten zurzeit ein EFHAbk. mit Wärmepumpe.
Die Wärmequelle für unsere 10 kW-Waterkotte-WP soll aus 4 Tiefenborhungen a 40 Metern bestehen. Eine der vert. Bohrung ist nun im Abstand von ca. 1,5 m zum Abwasserrohr (in ca. 1,70 m Tiefe) gesetzt. Dies kommt mir zu nah vor, da sich ja wohl auch ein Eismantel um die Sonden bilden soll.
Kann mir da jemand einen Tipp geben, ob dieser Abstand ein Problem sein könnte und ich vorsorglich diese Bohrung bemängeln sollte.
Vielen Dank derweil.
Sven
  • Name:
  • Sven Hachenberger
  1. Das müsste okay sein

    Hallo Sven,
    hier die Laienmeinung eines ebenfalls Wärmepumpenbesitzers:
    Meines Erachtens müsste das vollkommen okay sein, denn bei Horizontalabsorbern (statt der Tiefenbohrungen) wird ja auch nur eine Verlegetiefe von ca. 1,2 m vorgeschrieben. Und oberhalb des Erdreichs wird es im Winter ja auch frostig. Deshalb sollten die 1,5 m im tiefen Erdreich unproblematisch sein.
    Eine andere Frage habe ich aber noch: Welchen Wärmepumpentyp von Waterkotte werden Sie einbauen? Wir haben DS 5009.3 eingebaut, aber unsere Sonden sind viel kürzer, was mir erhebliche Kopfschmerzen bereitet. Gibt es bei Ihnen eine Berechnung der Sondenlängen oder ähnliches? Wäre nett, wenn Sie mir hierzu kurz Rückmeldung geben könnten.
    Danke,
    kbauc
    • Name:
    • kbauc
  2. Kein Problem zu erwarten

    Sehr geehrter Herr Hachenberger,
    die Auslegung mit 4 Sonden je. 40 m ist sehr gut Dimmensioniert.
    Falls Sie nicht sehr Entzugsarme Böden wie Mergel od. Lehm haben,
    wird diese Anlage kaum in den Minusbereich kommen. Bei meinen
    Anlagen kombiniere ich die Wohnraumlüftung mit der Soleleitung,
    dabei wir die Sondenanlage um den Zugewinn aus der Abluft entlastet. Kälteste Soletemperatur der letzten Jahre +7 °C dadurch
    steigt die Leistungszahl erheblich an von 4,4 auf 5,2 bei V30 °C.
    Also, so bauen und viel Freude am Energie-Sparen.
    MfG
    Matthias Sickl
    • Name:
    • Matthias Sickl
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abstand, Tiefenbohrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauschersonden-Anlage
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP  -  horizontale Kollektoren oder Tiefenbohrung?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmepumpe: Frage zu den Bohrlöchern
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit Energiepfählen
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Optimale Vorlauftemperatur bei Sole/Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10187: Abstand Tiefenbohrung für WP zu Abwasserrohr
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe  -  Sole oder Luft?
  10. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Luft, Tiefenbohrung, Spiralkollektor ... Ich dreh' mich im Kreise ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abstand, Tiefenbohrung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abstand, Tiefenbohrung" oder verwandten Themen zu finden.