Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Blitzschutz

Blitzschutz für Solaranlage
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Blitzschutz für Solaranlage

Seit einigen Tagen bin ich Besitzer einer Buderus-Solaranlage. Es sind 2 Flachkollektoren in Aufdachmontage auf einem Schrägdach. Die Kollektoren sind auf 2 Metallschienen montiert. Das Gebäude besitzt einen Blitzableiter. Das Kollektorgehäuse ist eine Kunststoffwanne. Wie ist der Blitzschutz herzustellen? Wie wird der ZU- bzw. Ablauf (Zulauf, Ablauf) aus Kupferrohr geschützt? Müssen die Kupferrohre mit dem Blitzableiter auf dem Dach verbunden werden? Wenn ja, habe ich eine Blitzableiterableitung durch das Gebäude, dies möchte ich aber vermeiden.
  • Name:
  • Emil Hörnis
  1. Meines Wissen schlagen Blitze ...

    am Liebsten an der höchsten Stelle ein. Die sollte das hochgezogene Ende des Blitzableiters auf dem First oder am Kamin sein. Alter Baumbestand mindert das Einschlagrisiko außerdem. In unserer Region sind Blitzschutzanlagen nicht vorgeschrieben und werden z.B. im Brandversicherungsantrag nicht abgefragt. Die Kollektoren würde ich nicht an den Blitzableiter anschließen, denn wenn der vielleicht Erdungsprobleme hat, sucht sich der Blitz möglicherweise wirklich den Weg mit dem geringeren Widerstand quer durchs Haus. Hierzu aber bitte nochmals eine Fachfirma befragen.
    • Name:
    • bf
  2. Erdung Sonnenkollektoren

    Verbunden werden sicher nicht Kupferrohre und Blitzableiter, sondern Kollektor und Blitzableiter.
    • Name:
    • Franz Watzinger
  3. Lang, lang ist es her ...

    das mit dem Physikunterricht in der Schule. Soweit ich mich erinnern kann, ist es einem Blitz (mit Millionen Volt) egal, ob zwischen der Aluminium-Kiste und den Kupferleitungen 3 mm Gehäusedichtungen aus Gummi liegen. Die werden leicht Übersprungen, wenn die Ableitung nicht stimmt
    • Name:
    • bf
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Blitzschutz, Solaranlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Blitzschutz, Solaranlage" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Blitzschutz, Solaranlage" oder verwandten Themen zu finden.