Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: unterschlag

Pufferspeicher für Wärmepumpe erforderlich?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Pufferspeicher für Wärmepumpe erforderlich?

Ist ein Pufferspeicher bei einer Wärmepumpe und fast 100 % Fußbodenheizung (FBHAbk.) erforderlich? Einige Daten zum BVAbk.: Massivhaus, Heizleistung der WP 10 kW, Fußbodenheizung (FBH): 130 m², WW über Wärmepumpe. Die EVU hat einen Schwachlasttarif und einen Hochlasttarif (max. Sperrzeit der EVU 3 h/Tag). Für hilfreiche Tipps bin ich dankbar.
  • Name:
  • Ralf
  1. Laie meint: auf jeden Fall

    Wo soll denn sonst das Warmwasser vorgehalten werden? Solche Mengen warmes Wasser (Heizung, Duschen, Baden, ...) kann die WP doch gar nicht "ad hoc" bereitstellen.
    Außerdem kannst Du dann den Schwachlasttarif nutzen (Pufferspeicher während der Nacht auf gewünschte Temperatur bringen). Pass aber auf, dass die Regelung der WP entsprechend programmierbar ist.
  2. WW über WP

    Die Gedanken hatte ich auch, jedoch wird das WW über einen Warmwasserspeicher gesammelt. Also aus diesem Blickwinkel brauche ich keinen zusätzlichen Puffer. Was mich bewegt ist dieser Sachverhalt: Die Fußbodenheizung (FBHAbk.) hat ´ne Menge Wasser in den Rohren und wenn jetzt die WP für max. 3 h abschaltet, so meine ich, dann ist die Abkühlung doch kaum spürbar (Trägheit des System Fußbodenheizung (FBH)). Die Investitionskosten für den Puffer spare ich mir. Die Mehrkosten für den teuren Tarif würden max. bei ca. 200,- DM/Jahr auslaufen (z.B. : 3.000 kWh NT= 470 DM und HT= 675,- DM). Habe ich einen Denkfehler?
    • Name:
    • Ralf
  3. Dachte, Pufferspeicher wäre auch für WW

    dann würd's wieder Sinn machen. Bin wohl zu voreilig von unserem System ausgegangen (Pelletkessel, Fußbodenheizung (FBHAbk.) im EGAbk. und OGAbk., Heizkörper im KG und Handtuchwärmer in den Bädern), da haben wir nämlich keinen WW-Speicher, sondern nur einen Pufferspeicher mit 800 Liter. Das WW wird im Durchlaufprinzip erwärmt.
    Steht der WW-Speicher schon? Falls nicht, überleg' Dir doch einfach mal die Variante. Gehe aber davon aus, die Lösung ist deutli
  4. Ups, da fehlt ja was!

    Hallo Ralf,
    da hat mir mein Mikroschrott wohl irgendwas unterschlagen.
    Fortsetzung:
    Gehe aber davon aus, die Lösung ist deutlich teurer als nur mit einem WW-Speicher, vor allem wenn man wie wir einen Schichtenspeicher (Paradigma Opitma 800) nimmt. Dafür kann man später aber einfach die Solaranlage draufhängen und die Sache funktioniert!
    Servus
  5. Speicher ja oder nein

    Hallo, also einen Speicher braucht man bei einer WP-Heizung, wenn

    1. Die Warmwasserbereitung über die WP erfolgt

    2. Die Warmwasserbereitung wird idealerweise über ein Frischwasser-System durchgeführt (wg. Legionellen-Gefahr)

    3. Bei einer FB-Heizung, wenn man eine Einzelraumregelung hat (Thermostate). (4. Bei einer Radiatoren-Heizung) Sollten Sie 1-2 Räume über Radiatoren beheizen, können wir diese über den WW-Speicher betreiben. Sie sollten Darafu achten, dass die Radiatoren als Niedertemperur-Heizkörper ausgelegt sind (max. Vorlauf ca. 45 °C). Unser WP-Hersteller Heliotherm bietet einen Kombispeicher für Brauchwasserbereitung (650 ltr.) und FB-Heizung (300 ltr.) an, damit können wir "beide Fliegen mit einer Klappe erschlagen". Im übrigen können wir unsere Heliotherm-Wärmepumpen so regeln, dass man vor der (jeder) Sperrzeit eine Heizungsanhebung programmieren kann, sodass man hier keine Probleme bekommt. Selbstverständlich beantworten wir Ihnen gerne weitere Fragen. MfG Dipl. -Ing (FH) Oliver Ncik

  6. Frage zu Frischwasser-System

    Hallo Herr Nick,
    Sie empfehlen das Frischwassersystem mit Hinweis auf die Legionellen. Ist das auch dann noch diesbezüglich unproblematisch, wenn man (zwecks sofortiger Verfügbarkeit des Warmwassers an der Entnahmestelle) alle Warmwasserzuleitungen als Kreislauf mit Umwälzung ausführen will? Oder anders gefragt: treten bei einem Kreislauf ohne großen Brauchwasserspeicher auch Legionellen auf? Ab welchen Verhältnissen ist damit zu rechen?
    Entspricht die Auslegung des Speichers für FB der einer Wandheizung oder Fußleistenheizung? Wie wird die unteschiedliche Wassermenge in den Systemen und deren Warmekapazität bei der Größenermittlung berücksichtig?
    • Name:
    • Gerhard Kroder
  7. Ja!

    Foto von wiki

    Hallo Ralf,

    wir haben auch ein Massivhaus (übrigens zu einem sehr guten Preise) und uns auch einen Pufferspeicher zugelegt. Das macht in jedem Fall Sinn.

    Liebe Grüße Marc

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pufferspeicher, Wärmepumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe  -  JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe kommt nicht auf Leistung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher für Rauchgas vom Grundofen
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt bei uns eine Solaranlage

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pufferspeicher, Wärmepumpe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pufferspeicher, Wärmepumpe" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN