Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Altbau

Solaranlage in Ost- / Westausrichtung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Solaranlage in Ost- / Westausrichtung

Wir planen eine Solaranlage (Warmwasserunterstützung) für einen Neubau und können diese Aufgrund der Dachausrichtung nur in Ost- / Westausrichtung aufbauen. Wer kann uns hierzu Erfahrungen mitteilen, was dabei zu beachten ist? Welche Fläche ist im Vergleich zu einer reinen Südausrichtung für einen 4 Personenhaushalt und Niedrigenergiehaus (NEH)-Standard mit ca. 130 m² Wohnfläche erforderlich? Sollte man die Zellen auf die Ost- / Westseite (Ostseite, Westseite) aufteilen? Wenn ja, arbeiten diese im Parallelbetrieb oder werden sie je nach Zellentemperatur abwechselnd betrieben? Vielen Dank für die Unterstützung im Voraus. Lutz
  • Name:
  • Lutz Lampe
  1. Hallo Lutz ...

    Es gibt in dieser Rubrik schon einige nützliche Basishinweise zum Thema Solar. Darf ich vermuten (W/der Angabe "130 m² im Niedrigenergiehaus (NEH)-Standard), dass an eine Heizungsunterstützung gedacht wird? . Bitte ein paar zusätzliche Infos zum Vorhaben ...
    • Name:
    • bf
  2. Antwort vom Laien

    Servus Lutz, wir haben eine ähnliche Situation: 150 m² Wohnfläche, 4 köpfige Familie, Solar nur zur Brauchwasserunterstützung, Giebel in Ost-West-Richtung. Beim Durchkämpfen durch verschiedene Angebote und Meinungen von Herstellern, Händlern, Kunden aus Prospekten, Internet, Gesprächen usw. haben wir genauso viel verschiedene Meinungen wie Antworten. Wir haben es so gemacht (ist auch eine Frage des Geldes): West-Ausrichtung (West oder Ost ist egal, da die Sonne jeweils zur Hälfte der Zeit auf der jeweiligen Seite steht) 7,2 m² Flachkollektoren, 300 Liter Speicher, Kosten incl. Montage (ohne Speicher) ca. 10000,- DM, davon ca. 3900,- DM Förderung bei Renovierung eines Altbaus bei zusätzlichen Energiesparmaßnahmen. Eine Aufteilung auf Ost-West halte ich nicht für sinnvoll, da die Regelung aufwändiger wird, da sich das Wasser des kalten Kollektors nicht mit dem des warmen vermischen darf. Bei einer reinen Südausrichtung dürften im Vergleich ca. 5 m² ausreichen. Ein meines Erachtens wichtiger Tipp ist auch, die normale Warmwassererwärmung über eine Zeituhr nur für ca. 1 h z.B. von 22:00  -  23:00 Uhr zuzuschalten, damit die Solaranlage auch die Chance hat kaltes Wasser zum Erwärmen vorzufinden. Ich hoffe meine Meinung hilft Dir weiter. Viel Spaß mit der Solaranlage :-) Gruß Michael
    • Name:
    • M. Guffler
  3. Hallo Lutz wir haben uns letztes Jahr eine ...

    Hallo Lutz, wir haben uns letztes Jahr eine Vakuum-Röhren-Kollektoranlage CPC 14 von Paradigma nach langen Beratungen und (Internet-) Informationen auf unser Dach montieren lassen. Dachausrichtung wie bei euch. Die Kollektoren sind bei uns jeweils zur Hälfte auf das Ost- bzw. Westdach (Ostdach, Westdach) montiert. Kollektorfläche 5,6 m². Die neunmonatige Erfahrung mit der Anlage zeigt, dass regelmäßige, aber niedrigere Wärmegewinne anfallen. dies insbesondere in der kalten Jahreszeit. Hier wird das Brauchwasser nur vortemperiert. Unsere Anlage ist hintereinander geschaltet (Röhrenkollektoren sollen niedrigere Wärmeverluste haben) und der Ostkollektor muss morgens den Westkollektor erst "vorheizen" bevor nennenswerte Wärmegewinne anstehen. Besser ist es, die Kollektoren wie es Michael vorschlägt, auf eine Dachhälfte und zwar auf der Westseite zu installieren. Ganz einfach deshalb, weil der Ertrag nachmittags höher ausfällt als morgens weil der leistungshindernde Morgendunst entfällt und i.a. höhere Außentemperaturen am Nachmittag dafür sorgen. Noch besser wäre es, wenn die Kollektoren aber im Garten oder über der Terrasse? auf ein entsprechendes (Stahl-) Gestell in Südausrichtung gebracht werden können. Die Ausbeute ist einfach viel größer und die Kollektorenkosten sind niedriger weil weniger Fläche benötigt wird. Ich habe da den Vergleich mit einer herkömmlichen nach Süden ausgerichteten Flachkollektoranlage. Diese bringt auch im Winter mehr als unsere Anlage. Solltest du an Messwerten etc. interessiert sein, soll E-Mail mich mal an, ich gebe gerne weitere Auskunft. Gutes Gelingen
    • Name:
    • Erwin
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Solaranlage, Ost-". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage Gartenhaus
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nibe Fighter 600 p mit Solarunterstützung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Solaranlage, Ost-" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Solaranlage, Ost-" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN