wir sind gerade dabei, unseren Pellets-Lagerraum "einzurichten". Die Förderschnecke (waagerechte Austragung) ist schon drin, die schrägen Böden sollen jetzt angefertigt werden.
Auf 2 Fragen habe ich bei meiner Suche im Internet noch keine Infos gefunden:
- Der Lagerraum ist im Keller, vom eigentlichen Heizungsraum abgemauert (Ziegelwand, D=18 cm, verputzt), und mit F30-Türe versehen, gem. Infos auf der Homepage von Paradigma und anderen. Die Bodenplatte ist zum Erdreich hin nicht gedämmt, die Kellerwände sind außen vollständig mit 6 cm Perimeterdämmung versehen. Ist unter der Förderschnecke eine Wärmedämmung bzw. evtl. eine PE-Folie erforderlich?
- Die einzubauenden Böden sollen ja eine Schräge von 40 Grad aufweisen. Dabei wird aber auf allen Homepages vorausgesetzt, dass der Aufbau mit Holzplatten erfolgt. Wir setzen aber da eine Metallkonstruktion ein (Wozu ist mein Schwager Bauschlosser). Da die Pellets meiner Meinung nach auf einer glatten Metalloberfläche deutlich besser "nachrutschen" müssten als auf Holz, genügt da auch eine geringere Neigung, z.B. 30 Grad?
Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Gibt's evtl. schon irgendwelche Erfahrungen? Herr Ostertag?
Danke schon mal