Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Selbstmontage

Solarenergie und Kachelofen mit Register
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Solarenergie und Kachelofen mit Register

Ich möchte als Zusatzheizung zu den Sonnenkollektoren auf dem Dach einen Kachelofen mit Registereinsatz bauen lassen. Hat jemand Erfahrung damit? Mit welchen Kosten muss man rechnen?
  • Name:
  • Eddy Agten
  1. Nur sinnvoll bei Niederenergiehaus

    Will man neben einer Solaranlage den Kachelofen als Zusatzheizung nutzen, sollte der Jahresheizbedarf nicht > als 10 kW betragen. d.h. zuerst Energiebedarf minimieren, dies aber nicht übertreiben, nicht das am Ende Passivhäuser dabei rauskommen, wobei die verbaute Energie > ist als die Energie Wärmeenergieeinsparung über die Lebenserwartung des Hauses Wir bauen derzeit eine solches Haus und setzen auf einen Brunner HF 10 w EOS mit Wasseraufsatz, der bei einem Bekannten schon über 3 Jahre eingesetzt wird. Als Kosten für die Technik ( Heizeinsatz, Wasseraufsatz, Steuerung oder sogar Regelung, Moritzklappe usw.) muss man 9  -  10 TDM rechnen. siehe brunner.de Die restlichen Kosten sind von der Form, Ausführung (Kacheln, ..) abhängig. Als Wärmepuffer sind 2 Speicher a 1000 l (mit integriertem 150 l Edelstahl-BW-Speicher) und ein 2000 l-Pufferspeicher geplant. Das ganze wird von einem integrierten Solarkollektor (TINOX) von 24 m² gespeist oder falls das nicht ausreicht vom Kachelofen. Günstige Bezugsquelle hierzu, falls auch Eigenleistung gebracht werden kann ist die Solare Einkaufsgemeinschaft.
    • Name:
    • Peter Heinik
  2. Andere Angebote

    Mir ist hierzu eine Anlage der Fa. ZWS (Zukunftsorientierte Wärmesysteme) angeboten worden, welche nur einen 750 l Wasserspeicher (davon 150 l Frischwasser) beinhaltet. Die Mehrkosten für den Speicher belaufen sich hierbei auf ca. 5 TDM. Vielleicht hat damit jemand Erfahrung (besonders auch da es sich hierbei um ein Bausatzsystem zur Selbstmontage handelt)?
    • Name:
    • M. Rübsamen
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kachelofen, Solarenergie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarheizung  -  Regelungskonzept
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10009: Solarenergie und Kachelofen mit Register
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarenergienutzung im Verbund mit einem Kachelofen
  7. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Heizungsverwirrt im Passivhaus
  8. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Sind Solar oder Pellets rentabel?
  9. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Kompletterneuerung Heizung
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Welche Heizung für (Niedrigenergie) Neubau!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kachelofen, Solarenergie" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kachelofen, Solarenergie" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN