Kondensation - Taupunkt, Kondensation, Wasserdampf, Kondenswasser, Verdichtung

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Kondensation

Kondensation ist der physikalische Prozess, bei dem ein gasförmiger Stoff durch Abkühlung oder Kompression in einen flüssigen oder festen Zustand übergeht. Es handelt sich um den umgekehrten Prozess der Verdampfung. Bei der Kondensation gibt das Gas Wärmeenergie ab und es entstehen Flüssigkeitstropfen oder feste Partikel.

Synonyme für "Kondensation": Taupunkt, Kondensation, Wasserdampf, Kondenswasser, Verdichtung

Bedeutungsunterschiede: Die Kondensation ist der Vorgang, bei dem ein gasförmiger Stoff in einen flüssigen Zustand übergeht. Der Taupunkt bezeichnet die Temperatur, bei der Kondensation stattfindet. Wasserdampf ist der gasförmige Zustand von Wasser, der bei Kondensation zu Flüssigwasser wird. Kondenswasser ist das Ergebnis der Kondensation von Wasserdampf in der Luft. Die Verdichtung bezieht sich auf die Komprimierung von Gas in einen flüssigen Zustand.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Kondensation" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN