Frühjahr - Frühling, Frühjahr, Frühjahreszeit, Frühlingszeit, Frühperiode

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Burj Khalifa Dubai Vereinigte Arabische Emirate: Das höchste Gebäude der Welt, mit einer Höhe von über 828 Metern. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Burj Khalifa Dubai Vereinigte Arabische Emirate: Das höchste Gebäude der Welt, mit einer Höhe von über 828 Metern. (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Frühjahr

Das Frühjahr ist eine der vier Jahreszeiten und folgt auf den Winter. Es ist durch das Erwachen der Natur gekennzeichnet, wenn die Temperaturen allmählich ansteigen, die Tage länger werden und die Pflanzen zu blühen beginnen. Im Frühjahr können neue Lebenszyklen beginnen, Tiere kehren aus ihren Winterquartieren zurück und viele Menschen empfinden eine gewisse Erneuerung und Vitalität.

Synonyme für "Frühjahr": Frühling, Frühjahr, Frühjahreszeit, Frühlingszeit, Frühperiode

Bedeutungsunterschiede: Das Frühjahr ist eine Jahreszeit, die zwischen Winter und Sommer liegt und durch ein erwachendes Naturleben gekennzeichnet ist. Der Frühling bezeichnet ebenfalls die Jahreszeit des Erwachens der Natur und des Aufblühens von Pflanzen. Der Vorfrühling ist ein früher Abschnitt des Frühlings, in dem die ersten Anzeichen von erwachender Natur sichtbar werden. Das Erwachen beschreibt den Beginn des Frühlings, in dem die Natur aus dem Winterschlaf erwacht. Das Aufblühen steht für die Blüte und das Gedeihen von Pflanzen und Bäumen im Frühjahr.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Frühjahr" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN