Fluchtweg - Rettungsweg, Fluchtwege, Notausgang, Fluchtwegsystem, Evakuierungsweg

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Fluchtweg

Ein Fluchtweg ist ein Weg, der in Notfällen als Evakuierungsweg genutzt wird. Fluchtwege müssen so gestaltet sein, dass sie im Ernstfall schnell und sicher genutzt werden können. Typische Fluchtwege sind Treppenhäuser, Notausgänge oder Rettungswege.

Synonyme für "Fluchtweg": Rettungsweg, Fluchtwege, Notausgang, Fluchtwegsystem, Evakuierungsweg

Bedeutungsunterschiede: Ein Fluchtweg ist ein speziell ausgewiesener Weg, der Personen ermöglicht, einen bestimmten Bereich sicher und schnell zu verlassen, insbesondere in Notsituationen wie Bränden oder anderen Gefahrensituationen. Dazu gehören Rettungswege, Notausgänge und Evakuierungsrouten. Ein Notausgang ist ein Beispiel für einen Fluchtweg, der in vielen öffentlichen Gebäuden vorgeschrieben ist. Der Begriff Fluchtwege bezieht sich auf die Gesamtheit aller verfügbaren Fluchtwege in einem Gebäude oder einem bestimmten Bereich.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Fluchtweg" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN