Flachdach - Flachbedachung, Flachdach, Flachdachkonstruktion, Dachterrasse, Horizontaldach

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Flachdach

Ein Flachdach ist ein Dach, das eine geringe Neigung oder sogar eine horizontale Ausrichtung aufweist. Es unterscheidet sich von geneigten Dächern, die typischerweise eine steilere Neigung haben. Flachdächer werden häufig bei modernen Gebäuden, Gewerbeimmobilien oder Wohnhäusern eingesetzt.

Synonyme für "Flachdach": Flachbedachung, Flachdach, Flachdachkonstruktion, Dachterrasse, Horizontaldach

Bedeutungsunterschiede: Ein Flachdach ist eine Dachform, die durch eine geringe Neigung oder gar keine Neigung gekennzeichnet ist. Es wird auch als Flachbedachung oder Horizontaldach bezeichnet und findet oft Anwendung bei modernen Gebäuden, Industriehallen oder als Dachterrasse. Die Konstruktion eines Flachdachs erfordert besondere Abdichtungs- und Entwässerungsmaßnahmen, um Undichtigkeiten zu vermeiden.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Flachdach" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN