Datenbank - Datenlager, Datenarchiv, Datenbank, Datenpool, Datenreservoir

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit: Technologie trifft Design (c) 2023 Midjourney AI, Lizenz: CC BY-NC 4.0

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Datenbank

Eine Datenbank ist eine strukturierte Sammlung von Daten, die elektronisch gespeichert und organisiert wird. Sie ermöglicht das effiziente Speichern, Abrufen, Verwalten und Analysieren von Daten. Datenbanken werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie z.B. in Unternehmen, Regierungsbehörden, Forschungseinrichtungen und im Internet.

Synonyme für "Datenbank": Datenlager, Datenarchiv, Datenbank, Datenpool, Datenreservoir

Bedeutungsunterschiede: Eine Datenbank ist ein elektronisches System zur Speicherung und Verwaltung von Daten. Ein Datenlager ist ein Speicherort für Daten. Ein Datenarchiv ist ein spezieller Bereich für die längerfristige Speicherung von Daten. Ein Datenpool ist eine Ansammlung von Daten, die für bestimmte Zwecke genutzt wird. Ein Datenreservoir ist ein Datenspeicher oder ein großer Datenbestand.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Datenbank" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN