BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office NEU
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu anzeigen

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Bauwitze Heute schon gelacht?


Bauwitze Heute schon gelacht?

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 20 pro Monat + MwSt - weitere Infos »

Bauwitze

  1. Welchen Beruf hat Gott?

    Drei Handwerker unterhalten sich welchen Beruf Gott eigentlich gelernt hat.
    Sagt der erste: Gott ist eindeutig ein Elektriker. Schaut euch nur die Nervenbahnen im menschlichen Körper an. Da wird mit schwachen Strömen gearbeitet
    Sagt der zweite: Nein Gott muss ein Maschinenbauer sein. Schaut Euch doch die ganzen Gelenke im menschlichen Körper an.
    Sagt der dritte: Alles Quatsch. Gott ist eindeutig ein Städteplaner. Wer kommt sonst auf die Idee im menschlichen Körper die Hauptkanalisation mitten ins Vergnügungsviertel zu legen

  2. Frühstückpause auf der Baustelle

    Ein deutscher, ein englischer und ein holländischer Maurer sitzen auf dem Gerüst eines Hochhauses und machen zusammen Früstückspause. Der Deutsche Maurer meckert über sein Pausenbrot:"Wenn ich morgen wieder nur Marmelade auf meinem Brot habe, dann springe ich vom Gerüst ...!"
    Sagt der Engländer: "Wel, wenn ich morgen wieder nur Honig auf meinem Brot finde, dann springe ich hinterher...."
    Darauf der Holländer: "Wenn ich morgen wieder nur Käse auf meinem Brot habe, dann springe ich auch...!"
    Am nächsten Tag treffen sich die drei an gleicher Stelle wieder. Der deutsche Maurer holt seine Frühstückdose hervor, sieht die Marmelade auf seinem Brot und springt in den Tod. Auch der Engländer findet wieder Käse auf seinem Brot und springt hinterher. Der Holländer hat wieder Käse auf seinem Pausenbrot und stürzt sich ebenfalls hinunter....
    Eine Woche später treffen sich die drei Ehefrauen der Maurer auf dem Friedhof. Die Deutsche trauert:"Ich kann es nicht begreifen, mein Mann hat es immer geliebt, wenn ich ihm Marmelade auf's Pausenbrot geschmiert habe..."
    Sagt die Engländerin: "Ich kann es auch nicht verstehen, mein Mann mochte es so sehr, wenn ich ihm Honig mitgab..."
    Antwortet die Holländerin: "Ich kann es auch nich fassen, mein Mann hat sich seine Brote immer selbst zubereitet...."

  3. Fallschirmspringer

    Ein Fallschirmspringer versucht nach dem Absprung seinen Fallschirm zu öffnen, aber der Schirm geht nicht auf.Da sieht er von unten dass ihm jemand entgegengeflogen kommt und in seiner Panik ruft er ihm zu: "Reparieren sie Fallschirme?!" Darauf der Andere: "Neh, Gasleitungen!"

  4. Schneller Bauen

    Weshalb benötigte Gott nur 7 Tage für die Erschaffung der Welt?
    Es gab noch keine VOB, so daß er keine Nachträge stellen durfte.

  5. "Neuentwicklung"

    Die Österreicher entwickeln einen neuen Baustahl. Dieser ist jedoch so dünn, dass sie ihn selbst nicht messen können.
    Voller Stolz schicken sie ein Probestück nach Amerika in die zuständige Stelle für Messverfahren. Nach 2 Monaten kommt ein Rückschreiben in dem steht, dass sie auch nicht in stande seien den Baustahl zu Messen.
    Darauf hin Senden sie eine Probe ins Londoner Institut für Vermessung. Nach 1 Monat kommt aus London ebenfalls eine Absage. In letzter Instance wenden sich die Österreicher an das deutsche Institut für Messtechnik. Nach nur einem Tag, ein Rückschreiben. "Liebe Österreicher. Ihr habt uns zwar ein Probestück von eurem Baustahl geschickt, aber nicht geschrieben, was wir damit machen sollen. Sollen wir ein Loch durchbohren, oder ein Gewinde darauf schneiden."

  6. Die Handwerker

    Was haben Handwerker und Prostituierte gemeinsam???
    Beide kommen nicht!!!

  7. Der zehnte Akt

    Eine Gruppe Ingenieure und eine Gruppe Betriebswirtschaftler fahren gemeinsam Bahn. Die BWLer wundern sich, dass die gesamte Ingenieurgruppe nur eine Fahrkarte für eine Person hat und beobachten sie argwöhnisch.
    Als die Kontrolle sich nähert, verschwinden die Ingenieure alle in einer Toilette, der Schaffner klopft und die Fahrkarte wird aus der Tür herausgereicht, abgestempelt und wieder hineingereicht ohne Probleme.
    Auf der Rückfahrt glauben die BWLer, dass sie sparen könnten und wüssten, wie es geht und kaufen sich auch nur eine Fahrkarte. Sie wundern sich allerdings, dass die Ingenieure diesmal GAR KEINE Fahrkarte haben und beobachten diese argwöhnisch. Als die Kontrolle sich nähert, verschwinden alle BWLer in einer Toilette. Alle bis auf einen Ingenieur gehen in eine andere Toilette. Der eine Ingenieur geht zu der Toilette der BWLer, klopft, die Fahrkarte wird herausgereicht und der Ingenieur verschwindet mit dieser in der Ingenieurs-Toilette.
    Das heißt: BWLer versuchen immer das Wissen der Ingenieure zu erreichen, ohne wirklich zu begreifen!

  8. Maurer

    Wie bekommt man Maurer zum Bellen?
    Indem man ruft: "Freibier!"
    Woh? Woh? Woh?

absteigend Weitere Bauwitze / absteigend

Gut zu wissen: Eine Wahrheit kann erst wirken, wenn der Empfänger für sie reif ist  –  Christian Morgenstern

KenFM - Der Tiefe Staat: Mythos oder Wirklichkeit?

Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -

KenFM - Der Tiefe Staat: Mythos oder Wirklichkeit?

Der Tiefe Staat. Eine Begrifflichkeit, die im öffentlichen Diskurs nur selten Verwendung findet. Man könnte fast meinen, dass es sich hierbei bloß um einen Mythos handelt. Die 15. Ausgabe von "Positionen - Politik verstehen" möchte Licht ins Dunkel des Tiefen Staates bringen und fragt: "Der Tiefe Staat: Mythos oder Wirklichkeit?".

Ist der Tiefe Staat real? Und wenn ja, wie konnte es ihm gelingen, so lange nicht von den Menschen wahrgenommen zu werden, obwohl sie von seinem Handeln direkt betroffen sind? Die Öffentlichkeit, die Gesellschaft, wir alle?

Uwe Soukup, Patrik Baab, Ullrich Mies und Dr. Daniele Ganser haben sich in ihrer beruflichen Laufbahn eingehend mit staatlichen Strukturen beschäftigt, die außerhalb des Rampenlichts manifest sind. Anhand zahlreicher Beispiele versuchen die Gäste, dem Tiefen Staat seinen Tarnumhang vom Leibe zu reissen.

Sie sind sich einig: Wer das Versteckspiel zwischen offiziellem und "inoffiziellem" Staat beenden möchte, muss zu allererst für Transparenz sorgen. Dem Zuschauer wird schnell klar, dass der Tiefe Staat weit mehr als eine geheime Untergrundorganisation ist, die im Verborgenen die Fäden zieht. Ganz im Gegenteil: So spielen etwa der Tiefe Staat und repräsentative Demokratie in derselben Mannschaft. Ihre neoliberalen Mitspieler - u.a. die Geheimdienste oder Corporate Media - passen sich gekonnt die Bälle zu und bilden zusammen ein "Erfolgsteam", neben dem selbst der FC Bayern nur wie ein Kreisliga-Team daher kommt.

Geschickt hat diese Mannschaft des Tiefen Staates, unter dem Einsatz von positiv klingenden Parolen wie "Liberalisierung der Arbeitswelt" dafür gesorgt, die Lohnabhängigen so sehr mit sich selbst zu beschäftigen, dass den meisten die Zeit und die Kraft fehlt, das falsche Spiel dieser Mannschaft zu durchschauen, obwohl es sich tagtäglich vor ihren Augen abspielt. Es ist - um mit einer Metapher von Daniele Ganser zu sprechen - wie beim Fußball: als ob FC-Bayern-Spieler Thomas Müller in das Trikot von Borussia Dortmund schlüpfen würde, um sich dann in deren Strafraum zu schleichen, Eigentore zu schießen und so der eigenen Mannschaft zum Sieg zu verhelfen.

Doch genau hier liegt auch die Hoffnung versteckt: Denn wir als Zuschauer am Spielfeldrand haben die Chance, dieses Tarnmanöver zu durchschauen, indem wir uns die Spieler auf dem Feld ganz genau anschauen, sie und ihre Trikots unter die Lupe nehmen und prüfen, für welche Mannschaft welcher Spieler auf dem Feld tatsächlich spielt.

Diese Ausgabe von "Positionen - Politik verstehen" soll diesen "Ent-tarnungs-Prozess" ein Stück weit anschieben. Freilich, ohne zu vergessen, dass das Spiel erst gewonnen ist, wenn man aus dem neu erworbenen Wissen auch ins Handeln kommt. Erst wenn sich die gesellschaftlichen Kräfte der tatsächlichen Umstände bewusst werden, stehen die Zeichen auf Veränderung und der Tiefe Staat wird als das erkannt, was er ist: Kein Mythos, sondern Wirklichkeit. Unmöglich? Wohl kaum. Wir sind in der Überzahl!

Die Gäste sind:

  • Ullrich Mies - Publizist, Fassadendemokratie
  • Patrik Baab - Journalist, Im Spinnennetz der Geheimdienste
  • Dr. Daniele Ganser - Historiker und Friedensforscher, Nato-Geheimarmeen
  • Uwe Soukup - Historiker, Der 2. Juni 1967


Responsive Menu: On / Off

Menu anzeigen

Anzeigen

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


Google Anzeigen


Google-Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©