Außendämmung - Innendämmung
Außendämmung - Innendämmung
Zur Wärmedämmung von Gebäuden gibt es die Möglichkeit der Außendämmung und der Innendämmung. Beide Systeme sind generell gleichwertig, denn bei gleicher Dämmschicht-Dicke ergibt sich die gleiche Dämmwirkung, unabhängig, ob die Dämmung innen oder außen angebracht ist.
Welche Maßnahme im praktischen Fall in Betracht kommt, hängt von mehreren Faktoren ab:
Für eine Außendämmung sprechen vor allem folgende Gründe:
- Das Haus braucht ohnehin eine Modernisierung von außen (Reinigung, Schadensbeseitigung, Neuverputz oder Anstrich).
- Die Fassade ist außen verwittert und soll verkleidet werden.
- Innen sind derzeit Maßnahmen nicht gewünscht.
Für eine Innendämmung sprechen folgende Gründe:
- Mehrere Räume sollen nacheinander modernisiert werden.
- Einzelne Räume sollen schnell aufheizbar sein (z.B. Gästezimmer).
- Die Außenfassade ist denkmalgeschützt und eine Außendämmung ist nicht möglich.
Welche Energieeinsparung durch eine Wärmedämmung der Außenwände erreichbar ist, können sich Hausbesitzer berechnen lassen, wenn sie den Modernisierungs-Kompass anfordern bei der Arbeitsgemeinschaft Wohnbau-Modernisierung e.V., Bahnhofstr. 44, 74254 Offenau, Tel. 07136/3322, Fax 07136/8545