PRAKTIKHAUS - ein erfolgreiches Produkt
PRAKTIKHAUS - ein erfolgreiches Produkt
Das PRAKTIKHAUS ist ein Ausbauhaus zum Selbstbau einschließlich planerischer und bautechnischer Betreuung bis zum erweiterten, bzw. winterfest-geschlossenen Rohbau. Der Dachstuhl wird durch eine örtliche Vertragszimmerei geliefert und montiert. Alle übrigen Arbeiten können unter Anleitung zur Selbsthilfe in Eigenleistung erbracht werden. Mit diesem Konzept erhält jeder, der willens ist, die Chance, drastisch Baukosten sparen. Gerade am Rohbau lohnt sich dies besonders!
Insofern setzt PRAKTIKHAUS völlig neue und - vor allem - konkret greifbare Maßstäbe für "kostengünstiges Bauen"! Dieser Nutzen wird verstärkt, indem eine massive, dauerhafte und ökologische Bauweise leicht und schnell praktiziert werden kann.
Der Holzspandämmstein ist hierfür als Wandbaustoff ideal geeignet, da er als Schalungsstein gute Wärmedämmung mit maximaler Tragfähigkeit verbindet und obendrein ein gesundes Raumklima gewährleistet.
Das PRAKTIKHAUS-Konzept ermöglicht die Realisierung einer freien Planung gleichermaßen wie die Umsetzung vorgegebener, mehr oder weniger veränderbarer Typenhäuser, die einen entsprechenden Preisvorteil bieten.
Als weiteres PRAKTIK-HAUS-spezifisches Merkmal besticht die Qualität des Servicepakets:
- Qualifizierte Architektenleistung durch geschulte, regional ansässige Vertragsarchitekten
- Bauleitung und Baustellenservice durch spezialisierte, weisungsgebundene Baufachleute
- Eigenleistungsorientierte Materialauswahl für den bautechnischen Laien als Bauherrn
Disposition "aus einer Hand" in Lieferschritten nach Wunsch des Bauherrn
Der natürliche Wandbaustoff
Holzspandämmstein
- wärmedämmend
- wärmespeichernd
- atmungsaktiv
- lärmdämmend = gesundes Wohnklima
Ein idealer Naturbaustoff für den Wohnungsbau
Die Forderung von Ökologen und Soziologen, von Ärzten und Biologen lautet:
- Natürlich bauen!
- Organisch bauen!
- Biologisch bauen!
Welches Material könnte diese Forderungen besser erfüllen als Holz? Holz hat sich seit tausenden von Jahren als idealer Baustoff bewährt. Diese Tatsache stand Pate bei der Entwicklung des Holzspandämmsteines. Dieser Wandbaustoff besteht überwiegend aus zerspantem Holz, das mineralisiert wird. Hierbei wird die für die Dämmleistung so wichtige Porenstruktur des Holzes nicht zerstört. So entsteht ein Wandbaustoff mit überzeugenden bauphysikalischen Eigenschaften.
Gesund bauen mit Holz und den Vorteilen der massiven Bauweise
Wände aus Holzspandämmsteinen haben ein sehr hohes Gewicht. Das bedeutet:
- große Wärmespeicherung
- hohe Luftschalldämmung
Der massive Wandkern sorgt außerdem für enorme Tragfähigkeit und damit für hohe Stabilität des Bauwerkes. Dies ist einer der Gründe, weshalb der Holzspandämmstein gerne in Erdbebenzonen verwendet wird.
Umweltschutz + Wirtschaftlichkeit durch hohe Wärmedämmung
Die guten Wärmedämmwerte des Holzspandämmsteines schonen durch geringe Heizkosten nicht nur Ihren Geldbeutel sondern natürlich auch die Umwelt.
Behagliches und gesundes Raumklima
Hohe Wärmedämmung und gleichzeitig gute Wärmespeicherung. Mit dieser idealen Kombination sorgt die Wand aus Holzspandämmsteinen für ein behagliches Raumklima. Im Winter kühlt das Haus nur langsam aus, läßt sich aber schnell wieder aufheizen. Im Sommer hingegen bleibt es an heißen Tagen im Haus angenehm kühl und erst am Abend strahlt die Wand die tagsüber gespeicherte Wärme wieder ab.
Zudem sorgt die diffusionsfähige ("atmungsaktive") Wand stets für einen raumklimatisch und bauphysikalisch günstigen Feuchtigkeitsausgleich.
Ruhiges Wohnen
Eine ausgezeichente Luftschalldämmung - sie ist bedingt durch das hohe Wandgewicht - sorgt dafür, dass Sie im "PRAKTIK"-Haus ruhig wohnen können. Ein überzeugendes Beispiel für die hohen Schalldämmeigenschaften ist die Tatsache, dass Holzspandämmsteine als Lärmschutzwände an Straßen und Eisenbahnlinien eingesetzt werden.
Für Sie als Bauherr oder als Käufer einer Eigentumswohnung bietet sich dieser Stein neben seinen überzeugenden bauphysikalischen Eigenschaften ganz handfeste wirtschaftliche Vorteile.
Dazu gehört auch der hohe Wiederverkaufwert von Objekten die mit Holzspandämmsteinen gebaut worden sind. Damit haben Sie auch in finanzieller Hinsicht die Sicherheit, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, wenn Sie als Bauherr oder Bauträger diesen Naturbaustoff verwenden.
Allgemeine Technische Daten
Anschrift: | Praktik Haus Bausysteme GmbH & Co. Lechwiesenstraße 13 86899 Landsberg Infoline: 0800/700 6050 Fax: 08191/106 4330 Internet: http://www.praktikhaus.de |
Lieferradius: | Deutschland |
Lieferzeit: | ca. 4 bis 6 Wochen |
Konstruktion-Bauweise-Material: | Bausatzhäuser für wetterfesten geschlossenen Rohbau Massivbauweise mit dem Holzspandämmstein |
Wohnfläche nach DIN in qm: | individuell - Freie Planung Typenhäuser 100m2 bis 170m2 z. B. Typ Pia ab OK Keller: ab EURO 41.300,- Kellerbausatz: ab EURO 16.440,- |
Dachformen: | Dachform individuell nach Bauherrenwunsch |
Außenwanddicke/ k-Wert: 30 cm | K-Wert bei ISO 30 S: 0,28 W/qm K K-Wert bei ISO 30 D: 0,44 W/qm K |
Wärmebedarf nach WSVO in Kwh/m2 a: | mit dem Außenwandstein ISO 30 S, förderfähiges Niedrigenergiehaus 25 % unter WSVO |
Ausbaupakete | Bauseits / Teilweise lieferbar auf Anfrage |
Keller lieferbar: | Ja |
Gewährleistung tragende Teile/andere Bauteile: | Gewährleistung nach BGB |
Festpreisgarantie: | 12 Monate |
Architektenservice: | Ja |
Bauleitung: | Baustellenservice und verantwortliche Bauleitung nach geltender Landesbauordnung |