Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten
— Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten. Raffstores sind Vorrichtungen zur Regulierung des Lichteinfalls in Räumen. Es handelt sich um eine Art von modernen Jalousien, die außen angebracht werden. Dank des zeitlosen Designs und der innovativen Nutzungsmöglichkeiten sorgen sie für ein attraktives Erscheinungsbild der Außenfassade des Gebäudes. Sie lassen sich auf Wunsch in die Fassade einlassen, wenn es sich um einen Neubau handelt. Andernfalls lassen sie sich auch problemlos nachträglich an Bestandsbauten anbringen.
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
❯ hier klicken, um mehr zu erfahren ❮
Such-Hilfen
Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.
Bestandsbau Fenster Gebäude Kunde Lamelle Licht Lichteinfall Maß Privatsphäre Raffstore Raum Regulierung Steuerungssystem TypGlossar - Schnellsprungziele
Glossar - Schnellsprungziele
Raffstores nach individuellen Maßen
Raffstore auf Maß online konfigurieren - diese Möglichkeit haben Kunden im Internet. Fenster haben verschiedenste Größen und lassen unterschiedlich viel Licht einfallen. Doch sämtliche Fenster profitieren von modernen Raffstores, mit denen sich der Lichteinfall genaustens regulieren und an die persönlichen Wünsche anpassen lässt. Raffstores eignen sich wunderbar dazu, um den Einfall des Tageslichts zu regulieren. So lässt sich exakt einstellen, wie hell der Raum sein soll. Zugleich lässt sich auf diese Weise beeinflussen, wie viel Wärme mit dem Sonnenlicht in den Raum eindringt. Ein weiterer Aspekt der Raffstores ist die Privatsphäre. Denn mit den praktischen Lamellen lässt sich bestimmen, inwieweit Blicke von außen in den Raum dringen können. Auf diese Weise lassen sich die Privatsphäre wahren und gleichzeitig das Tageslicht perfekt ausnutzen. Besonders unkompliziert ist der Einbau von Raffstores im Zuge des Neubaus von Gebäuden. Sie lassen sich jedoch auch im Nachgang installieren, etwa im Rahmen von Sanierungen und Renovierungen.
Verschiedene Einsatzgebiete von Raffstores
Raffstores bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Grundsätzlich eignen sie sich für die allermeisten Arten von Fenstern, großformatige wie kleine. Vor allem größere Fenster, Glasfassaden und raumhohe Fenster profitieren von Raffstores. Doch auch bei kleinen Fenstern machen sie Sinn. Denn in jedem Zimmer erhöht sich die Wohn- bzw. Nutzungsqualität durch perfekt regulierten Lichteinfall. Raffstores sind besonders praktisch in Wohngebäuden, in denen sich Menschen Privatsphäre wünschen und dennoch das Tageslicht ausschöpfen möchten. Zugleich eignen sich moderne Raffstores hervorragend für gewerbliche und Büroräume. Natürliches Licht schafft eine angenehme Atmosphäre in den Räumlichkeiten.
Die Potenziale von Raffstores
Raffstores bieten Nutzern die Möglichkeit, genau soviel Licht in den Raum eindringen zu lassen, wie gewünscht. So lassen sich beispielsweise unangenehme Blendeffekte vermeiden, ohne den Raum abdunkeln zu müssen. Denn mit Raffstores ist es möglich, Blendungen zu umgehen und durch die passende Einstellung der Lamellen dennoch so viel Licht wie gewünscht von außen in den Raum einfallen zu lassen. Zudem eignen sie sich dazu, um die Energieeffizienz von Räumen zu steigern. In der kalten Zeit des Jahres können Raffstores dazu beitragen, weniger Wärme aus dem Raum entweichen zu lassen. Auch der Sicherheit dienen die modernen Raffstores, indem sie das Risiko von Einbrüchen verringern. Denn es handelt sich um sichtbar stabile Vorrichtungen, die eine auf potenzielle Einbrecher abschreckende Wirkung haben.
Passende Raffstores auswählen
Die Auswahl geeigneter Raffstores ist ganz einfach. Kunden entscheiden sich zunächst für den gewünschten Typ und bestimmen die Kastenform. Zudem haben sie die Möglichkeit, sich zwischen verschiedenen Typen von Lamellen zu entscheiden. Außerdem geben Kunden die Maße der jeweiligen Fenster an und wählen Farben aus, beispielsweise für die Lamellen und Führungsschienen. Schließlich haben Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Arten von Steuerungssystemen.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
Relevante Schwerpunktthemen und Volltext-Suche
Entdecken Sie weitere Informationen zu nachfolgenden Schwerpunktthemen
...oder nutzen Sie die Volltext-Suche
Auszug aus den Suchergebnissen für "Raffstore Raum Fenster"
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Raumhohe Fenster bei Ziegelmauerwerk
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz - Bitte Tipps zur Farbauswahl
- … Grad. Einzig vorspringendes Bauteil ist eine Art Wintergarten , eher verglaster Wohnraum, der in der Südseite ca. 1,5 mtr nach außen geht und in …
- … - Fenster und Außentür sind/ist weiß ... / ... - Raffstoren und …
- … a) Farbe Fensterbänke (sollen im System des WDVS-Herstellers mit eingebaut werden), welche Farbe …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wieviel Dämmung braucht der Mensch ...
- … und im Sommer wieder nicht von außen nach innen lässt, den ständig gekippten Fenstern ohne Energieverlust und der Einscheibenverglasung ist wirklich genug gesagt worden. …
- … ist bestimmt warm, aber auch immer problematisch, genau wie der Kleiderschrank mitten im Raum. …
- … Die Raumplanung ... ... / ... Die Raumplanung bzw. Gestaltung ist sehr wohl …
- … Punkt an, Fr. Leidenbach. Die Beschattung wird (später) durch Außenraffstores erledigt. Evlt. auch vorübergehend mittels innenliegenden Lamellen-Vorhängen. …
- … werden: Hauswirtschaft, WC, Diele, Treppenhaus. Ansonsten musste das Bad noch ein Fenster haben, also nicht mitten im Raum sein. Der Rest (begehbarer Schrank / Vorrat …
- … (bisher) keinen allzu großen Wert - trotzdem sollte diese an den Wohnraum angrenzen. Weiterer Gedanke: Wohn und Essraum sollten flexibel und größenvariabel …
- … die Süd/Ost-Ecke nicht schlecht ... andererseits sollte der Schulungsraum (nicht nur EDV) selbst sehr angenehm wirken; dabei glaube ich ist die …
- … Machen Sie das mit den Außenraffstores sofort …
- … sich eine einfache Lüftungsanlage anbieten, da sie aber auch oben noch ein Großraumbüro haben wäre es für die Menschen dort bestimmt angenehmer einen ständigen …
- … die Kühlung für die Server vorgesehen, oder was soll das in dem kleinen Raum sein? …
- … Kleines Missverständnis bezüglich des Großraumbüros : Das ist ein Schulungsraum. …
- … sondern Schulungs-PC's. Diese sollen auch bei bedarf in den Abstellraum (bei Kaffee-Küche) verstaut werden können, damit der Raum für die anderen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - raumhohe Fenster + raffstore + isokorb + Balkon?
- … raumhohe Fenster + raffstore + isokorb + Balkon? ... / ... wir haben raumhohe Fenster und einen Balkon …
- … nun stellt sich die Frage wohin mit dem raffstoreKasten? wegen des isokorbs ist direkt über dem Fenster (also in der decke …
- … kein Platz. würde man den Kasten unterhalb des isokorbs anbringen würden die Fenster ca. 30 cm niedriger werden, Aufgrund der Höhe des raffstoreKastens. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - EFH Grundriss Kritik/Ideen
- … NW und no Seite wenig Fenster eher geschlossene Fassade ... / ... SO und SW Seite große Fensterflächen/Terrassentüren …
- … Sonnenschutz: Süd- und ostseitig Außenraffstoren, im Norden und Westen evtl. Rollläden …
- … EG: Vorraum-Windfang-Garderobe: geräumig + Zugänge zu Nebenräumen (WC, Abstell), Glastür zum Wohnbereich …
- … Essbereich, U-förmige (teure?) Einrichtung mit einem Nottisch/Arbeitsplatte, Zugang zu Haushaltsraum ... / ... Haushaltsraum: Waschmaschine, Trockner bzw. Allzweckraum …
- … dass Fitnessraum und Weinkeller tatsächlich noch zum Wohnbereich gehören! (sinnvoll? Heizprobleme?) …
- … : Doppelwaschtisch, Eckbadewanne in der Schräge, Beleuchtung durch Dachfenster (morgens) und Fenster (abends) …
- … offener sonniger Mehrzweckraum: Spielbereich => Schulbereich => evtl. vorrübergehend mit Gipswand …
- … : Fitnessraum: Ergometer, Hantelbank, Sauna, ... beheizbar, mit 2 Fenstern (kein Schacht) Tageslicht …
- … Heizraum: Gaszentralheizung, Platz genug für Technik-Ausbau? (Solar, Wohnraumlüftung, Zentralstaubsauger?), Zuluft? ... / ... Lager: selten benutzter Lagerraum für z.B …
- … machen Sie's jetzige Kinderzimmer größer, das Bad ist so ein reiner Funktionsraum und muss nicht großzügig sein. Was soll der Abstellraum im EG, …
- … Kinder werden größer, das Bad nicht :-)). Ein 'Allzweckraum' hat überhaupt keinen Zweck, sonst könnte man einen solchen Zweck ja angeben, warum …
- … Sie fragen mehrfach, ob teuer, dafür sind die Ausbauideen (Solar, Weinkeller, Fitnessraum, Sauna, Wintergarten ...) nicht wirklich billig. Träumen ist OK …
- … Anschlag. Sperrige Güter nur sehr schwer in Keller zu bringen. Heizraum für Gas, WRL und Zentralstaubsauer etwas klein geraten. Zuluft ist ein Problem …
- … EG: Vorraum m.E. zu großzügig => besser für HWR und Küche nutzen …
- … EG - Haushaltsraum: mit der Wäsche immer durch die Küche? …
- … die nächsten 30 Jahre unnötig. Darum wäre für uns ein offener, variabler Raum mit unterschiedlicher Nutzung im Zeitablauf interessant. …
- … ... Ein 'Allzweckraum' hat überhaupt keinen Zweck, sonst könnte man einen solchen Zweck ja angeben, warum …
- … . Sie fragen mehrfach, ob teuer, dafür sind die Ausbauideen (Solar, Weinkeller, Fitnessraum, Sauna, Wintergarten ...) nicht wirklich billig. Träumen ist OK …
- … ... Heizraum für Gas, WRL und Zentralstaubsauer etwas klein geraten. …
- … gedacht, sperrige Gartenmöbel, nicht winterfeste Pflanzen usw. D.h. Garten>Tür> Kellerraum Garten >Tür>Lager. Aus dem Wohnbereich werde ich wahrscheinlich nur sehr selten …
- … ... EG - Haushaltsraum: mit der Wäsche immer durch die Küche? …
- … nicht so bauen dass in 10 Jahren dann ein Zimmer wieder zum Allzweckraum gemacht werden kann und eine 2te Duschgelegenheit doch noch mit in die Überlegungen …
- … Zum mehrfach angesprochenen zweiten Bad. Grundsätzlich ist für den Fitnessraum eine Duschgelegenheit eingeplant. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Zurück zum Haus Kaehler?
- … Einschränkungen eben möglich ist, in punkto Fassade und inneraum optimiert hast. …
- … Ging wohl wegen der Baufenster nicht. …
- … ist denkbar ungünstig, das Gebäude ist nicht in Richtung Sonne ausgerichtet, bei den Fenstern wurde weder die Lage, Ausrichtung noch Größe bezüglich des …
- … von solchen Schiebeläden sehe ich persönlich bei Passivhäusern, wo der U-Wert der Fenster in der Nacht gesenkt werden soll. Das dürfte bei diesem Haus wohl …
- … meinem mit 200 m² Wohnfläche deutlich größeren Haus werden genau 13 Rollläden/Außenraffstores notwendig sein, und das inkl. der Dachfenster! Dabei wurde aber nicht …
- … Die Eckfenster sehen irgendwie sehr gut aus, aber sie dürften von der Konstruktion her nicht …
- … Statik des Gebäudes auch nicht gerade vereinfachen/preiswerter machen. Wie die Eckfenster im OG (Luftraum) mal geputzt werden sollen ist mir schleierhaft. …
- … Ich persönlich hatte mal ein Büro mit einem solchen raumhohen Eckfenster und hatte damit große Probleme wegen des Lichteinfalls auf den Bildschirmarbeitsplatz. Ok, vielleicht ist …
- … Nur um mal zu zeigen, das es bei einem so langen Zeitraum über den die Entwicklung des Hauses läuft auch nicht immer so einfach ist …
- … die langsam untergehende (flachstehende) Sonne voll in das Schlafzimmer und heizt den Raum auf. Wenn sie da mal vergessen vorher die Rollläden herunterzulassen können Sie …
- … (innen ca. 5,135 m) doch einfach zu schmal, um eine vernünftige Raumstruktur unterzubringen. …
- … der neuen EnEV nicht ganz richtig verstanden hat. Denn dieses schreibt keineswegs Fensterlose …
- … bei diesem Entwurf ein Problem ist, ist der vollbeheizte Anbau wegen einem einzigen Raum, der zudem mit 3 Außenseiten und einer halbwarmen Seite plus Dach eine Energieschleuder …
- … gemacht und das Büro ins EG Nord gesteckt (jetzt Küche) dann Flurraum/ Treppe, dann schmale quergestellte Küchentheke mit Essplatz, dann Wandscheibe dann Wohnzimmer, dafür in …
- … Wertigkeiten untereinander und gegeneinander so recht zu verstehen und zu bewerten und daraus Raumgrößen und Raumzusammenhänge zu entwickeln. Auch in diesem Forum scheint schon …
- … dringend ganz konkrete Checklisten zusammenstellen, indem sie alles mal tabellarisch auflisten, nach Wünschen, Raumgrößen und Prioritätenabstufungen (hoch/ mittel/ niedrig). …
- … war, wirkt es auch eher wie ein 70-iger Jahre Insitutswindfang, ein schmales Fensterband würde da schon reichen. …
- … Fensterputzer haben immer Leitern dabei mit Saugnäpfen. Die werden direkt auf …
- … es keine störenden Dachschrägen und die Gestaltung der Innenräume lässt auch viel Spielraum. Es ist kein Trendy-Baukörper, wie der Haus mit Beule-Typ der …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Neubauplanung am Hang in altem Industriegelände
- … Die Schießscharten im Wohnzimmer (Nordfenster) bringen außer Kosten und erhöhten Energieverbrauch nix. Gilt auch für den …
- … Die Treppe: ich kann eine 2*dreiviertel gewendelte Treppe als raumsparendes notwendiges Übel haben wollen, oder eine z.B. geradläufige als Inszenierung …
- … Traumhaus? ... / ... Hallo Kathrin, Hallo Andre, ist Ihr Traum vom (Streif-) …
- … schon sehr gut, aber die Nutzbarkeit ist stark eingeschränkt. Auch der Abstellraum ist für die Füße, da zu schmal. …
- … Und davor würde ich Raffstores machen - dann kann einem keiner reinschauen, wenn nicht gewünscht, und es passt …
- … extra K+A genannt damit nicht sofort wieder eine Verbindung zu unserem haustraum.de …
- … du (der Mensch orientiert sich vom Dunkel zum Hellen) geradewegs aus dem Fenster. Architektonisch lenkt dich nichts nach links. Und im OG trittst du …
- … Hinaufgehen gilt das gleiche wir fürs EG ... Absturz aus dem Fenster. Probiert mal eine andere Treppenform. …
- … EG: Küche und Abstellraum (Speis?) verbinden, Kücheneinrichtung um 90 Grad nach rechts drehen (Spüle unters Fenster …
- … Die Pflanze würde ich lassen. Bei der großen Fensterfläche nehmt ihr vermutlich Fenster mit einem möglichst kleinen k-Wert (vielleicht sogar …
- … Keller: Raumaufteilung ungünstig: hinter der Treppe zum HWS unnötig viel Platz als Diele …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Der Ideale Grundriss?
- … Leben gefüllt wird und so Atmosphäre entwickeln kann. Ideal nur bei der Raumaufteilung zu belassen, ist traurig. Und die meisten Kommentare und Tipps hier …
- … . Was sonst als Planung hier vorgestellt wird, sind größtenteils phantastische Seifenblasen (eben Traum-Häuser), durch die verständlich wird, warum beim Hausbau im wirklichen …
- … wohl in den HWS? Es spricht doch nichts dagegen, den HWS als Nebenraum zur Küche zu planen, wenn ein eigener Heizraum vorgesehen ist. Warum …
- … .-- für die Erwachsenen wird im Regelfall kein Rückzugsraum konzipiert (Hobbyraum, Werkstatt, Arbeitszimmer). Letztlich ist es in der …
- … ohnehin kollektiv ins Möbelhaus pilgern und ihnen keiner gesagt hat, dass die Innenraumgestaltung vom Architekten nicht gemacht wird, obwohl er sein Honorar prozentuell vom Gesamtbauvolumen …
- … .-- Im gewöhnlichen Durchschnittsplan muss das Wohnzimmer ein Fenster nach Westen haben. Dass die Sonne nur im Sommer am westlichsten ( …
- … .-- Fenster nach Süden müssen möglichst groß sein - wohl, damit der unbehinderte Blick auf …
- … garantiert ist. Sommerlich überhitzte Räume werden durch Rollos beschattet und durch geöffnete Fenster belüftet. Damit keine Mücken reinkommen gibt es noch ein …
- … Haus etwas erledigen will. Und die Sonne ballert durch das große Westfenster, während alle auf der Terrasse sitzen. …
- … Ich finde es z.B. total wichtig, bevor man mit irgendwelchen Raumplänen anfängt, sich erstmal überhaupt über seine Aktivitäten, Funktionen im Klaren zu sein, …
- … Des weiteren: Ein Trockenraum im Keller hat sich bei uns in der Praxis als durchaus effizient erwiesen …
- … Schön das andere sich ihren Traum erfüllen können, nur sieht die Realität nicht immer ganz so rosig aus. …
- … dir gerne einen Riesen-HWR im EG, zwei Gästezimmer und einen offenen Wohnraum mit Küche von 150 m². Das ist aber nun mal nicht die …
- … im Haus zu planen oder ans Haus zu bauen, weil mir der verbaute Raum dafür zu schade ist. Andererseits will ich nicht alle Sachen aus dem …
- … Fangen wir dann an minutenweise auszurechnen, wie lange wir uns jeweils im dem Raum aufhalten, die kleinen Werte können nach unten, oder was? …
- … Energieeinsparung, solare Gewinne, Niedrigenergiehaus (NEH) und Passivhaus informiert hat, weiß, das der Fensteranteil nach Süden gar nicht so groß sein muss, und das nach Osten …
- … Süden ist leider erst 3 m hoch, einstweilen sollen statt Rollos verstellbare Außenraffstores die Verschattung der Räume gewährleisten. Wenn es mir dann immer noch zu …
- … Südlage ganz im Süden der Republik :-) habe ich einen Rückzugsraum in Form eines Büro-Schlaf-Gäste-Lesezimmers im Keller - Licht durch Fenster …
- … Sicher haben Sie recht, dass im Sommer ein gut abgeschatteter und kühler Platz/Raum viel Wert ist, aber ist im Winter nicht der gleiche Platz besser, wenn …
- … Sie damit Energie einsparen können? Ich persönlich wünsche mir deshalb einigermaßen große Südfenster, welche aber durch außenliegende Jalousien im Sommer gut …
- … konkreten Diskussion eines Grunddrisses aufmerksam machen, dass es eben nicht nur um große Fenster nach Süden gehen kann, sondern dass ein heller, freunddlicher Raum auch dadurch …
- … Was die Fenster nach Süden anlangt: ich bin bisher davon ausgegangen, dass im Winter die …
- … in erster Linie über die Speichermasse der Mauern und nicht durch die großen Fenster wirksam wird, aber vielleicht ist mir da auch was entgangen. …
- … die wie schon richtig bemerkt sowieso nie stehen und dahinter ein großer Abstellraum. …
- … diese Energie ja mal hergekommen sein. Und dafür sind die große Südfenster da. Südfenster sind bis zu einer gewissen Größe bezogen auf die …
- … Wohnfläche Energielieferanten. D.h. es kommt deutlich mehr Sonnenenergie durch die Fenster herein, als Energie durch Wärmeleitung wieder hinausgeht. Ost- und Westfenster …
- … Turnschuhe hier, genauso wenig wie die komplette Jackensammlung, auch diese sind im Kellervorraum untergebracht und die Bewegung spart den Stepper im Fitnessstudio. (Wir sind zu …
- … Die war ehrlich geschockt als sie auch im neuen Haus wieder den Wohnraum mit offener Küche sah ... macht ihr das etwa wieder so …
- … Oder: welche Funktionen könnten ausgelagert werden in Speisekammer, Abstellraum, HWS, Frühstückstheke etc. …
- … lesen sich äußerst imposant. es ist schon erstaunlich, welche Größe dem Gestaltungsfenster von schniposa (Schnitzel - Pommes - Salat) hindiskutiert werden kann :- …
- … Gestaltungsfenster von schniposa :-)) ) ) …
- … dem vielen Geld, das sie dafür hinlegen, kann ich ihnen kaum verübeln, ihr Traumhäuschen mit allen Mitteln rechtfertigen zu wollen. …
- … eine Stahlbrücke, die durch einen 5,5 m hohen und 2 m breiten Luftraum führt. Das EG drunter ist mit 60 m² komplett offen - einzig …
- … Mitte steht noch eine rot gebeizte Holzsäule (die liebe Statik). Die Raumaufteilung ergibt sich durch eine Abstufung des Wohn/Essbereiches mit 30 m² um …
- … Zusätzlich da unten noch ein kleines Duschbad und den oben schon erwähnten Multifunktionsraum mit 25 m² zum zurückziehen, im Forum surfen :-) oder eben …
- … so weiter ... Die Wäsche meiner Kids fliegt übrigens durch Luftraum und offene Treppenstufen direkt in den Keller vor die Waschküche ;-) …
- … @Ulf: Ich bin in einem Altbau aufgewachsen, Raumhöhe 3,2 m. Ein guter Freund hatte sogar 3,7 m auf 200 …
- … Abgrenzung der Wohnbereiche durch diese zwei Stufen nach unten, erzeugt ein erheblich besseres Raumgefühl - Vergleich 3 Nachbarn-Doppelhaushälfte - dort bewirken im Gegenteil die schweren …
- … gerne Musik und mit den richtigen Lautsprechern ist der Klang in so einem Raum genial - andererseits gehört die Hellhörigkeit zu den störenden Faktoren, die ich erst …
- … richtig realisiert habe - bleibt eben auch hier der Rückzugs (Ruhe-) Raum beispielsweise im Keller. Zimmertüren sollten schwere (Voll-) Spantüren sein - …
- … ja klar Frank brauche ich dann aber im OG wieder nen Abstellraum zu 2.500 DM je m² - ist mir zu teuer :- …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unser geplantes "Traumhaus" ... oder Futter für die Kritiker ... Tipps und Vorschläge erwünscht!
- … im Keller wiederfinden. Unter anderem ist geplant den Hausanschluss- und Heizungsraum (Hausanschlussraum, Heizungsraum) im Gartenhäuschen unterzubringen und von dort über …
- … und hellen Wohnbereich mit offener Galerie im OG. Die Treppe mitten im Raum soll als Designelement zur Teilung zwischen dem Koch-Essbereich und dem gemütlicheren Wohnbereich …
- … gebraucht wird ist untergebracht. Schlafen mit Morgensonne aus Osten, das Bad mit Fensterband direkt an der Wanne (schöner, freier Blick auf eine Burg in Richtung …
- … anthrazit mit dem Tegalit star von BMI BRAAS geplant. Vor die großen Fensterflächen kommt natürlich noch Beschattung, dafür haben wir elektr. Außenjalousien geplant. …
- … Das Bullauge im WC würde ich durch ein eckiges Fenster ersetzen. …
- … Das Fenster im AZ ist in Kombination mit der Tür schlecht. Man sollte 90 …
- … die Türe setzen. Neben das Waschbecken eine Abmauerung hüfthoch und dahinter (zum Fenster hin) das WC. Dann sieht man es nicht gleich von der …
- … . Wo die Wanne ist, würde ich die Dusche setzen. Und die Fenster nicht als Leisten machen (bestimmt nur mit Hocker zu Putzen), sondern normale …
- … . Weil die Rahmen ganz schön Licht schlucken ... Unsre Kellerfensteröffnungen sahen auch riesig aus - jetzt sind die Fenster eingebaut und wir …
- … es ist wirklich riesig - habt ihr auch die nötigen Möbel, um den Raum gemütlich zu machen? Wollt ihr eine Stufe einbauen oder bleibt alles eben? Plant …
- … Couch darauf, dass man sich nicht verbiegen muss. Und dann die ganzen Fenster - spiegeln die das Fernsehbild, dass ihr immer die Jalousien runtermachen müsstet? Wo …
- … . Ob die Treppe da wirklich gut geplant ist (steht ja mitten im Raum und drunter wollte ich irgendwie nicht sitzen ...) …
- … Und noch eine Frage zum Schluss: wer PUTZT eigentlich die ganzen Fenster? Vor allem die, die man anscheinend nicht aufmachen kann? Wie kommt ihr z …
- … . Alle Pläne den Kollegen gezeigt und aus deren Fehlern gelernt. Haben Fenster gestrichen, Türen verschoben bzw. Schiebetüren eingebaut, Abstellräume abgezwackt und was …
- … sondern Außenraffstores. Sieht wesentlich edler aus und man kann im Sommer diese …
- … man je nach Lichteinfall regulieren kann ... Wenn die Dinger nun Raffstores heißen soll es uns auch recht sein ... aber genau das …
- … Basteln, Hobbys, Aufräumen, Verstauen etc. vernachlässigt hatte und man dafür recht viel Raum braucht. …
- … Daniel R. : Zu Außenraffstores ... / ... Haben Sie selbst Außenraffstores an Ihrem Haus? Was kosten so Raffstore …
- … Sind diese Raffstores nicht sehr Störungsanfällig? Gibt es keine Probleme damit? …
- … Zunächst mal, ich stehe auch voll auf offenes Wohnen+Galerie. Ein echter Traum, wie ich finde und hier mal in die Tat umgesetzt. Ich hatte …
- … plant mal Möbel rein. Die Treppe mittig nimmt zusätzlich die Möglichkeit, mit Raumteilern oder ähnlichem zu arbeiten. Die Küchennische ist vor allen Dingen deshalb …
- … Durch die große Galerie nehmt ihr euch oben sehr, sehr viel Raum weg. Das wäre es mir nicht Wert. …
- … würde ich dann wahrscheinlich noch eher eine Wendeltreppe einplanen, die irgendwie aus der Raummitte verschoben liegen sollte. Je nachdem wie Küche und Essbereich geplant werden …
- … Arbeitszimmer, das wäre notfalls ja auch noch als Kinderzimmer, Abstell- oder Hobbyraum (Abstellraum, Hobbyraum) zu nutzen, aber was mir trotzdem fehlt, …
- … ich wenig, ich würde versuchen, die Galerie zu verkleinern und dadurch oben mehr Raum zu gewinnen, auf jeden Fall wäre aus meiner Sicht die Treppenlösung zu ändern …
- … kann doch immer Unvorhergesehenes passieren. Ähnliche Pläne habe ich in den Ordner Traum+zu wenig Zimmer verschoben, obwohl wir nur zu zweit sind und das auch …
- … Wohnen auf Widersprüche stößt. Für uns ist das große offene Wohnzimmer ein Traum den wir realisieren wollen, am liebsten hätten wir uns kein Haus, sondern ein …
- … Das als Arbeitszimmer deklarierte Zimmer wird sicherlich eine Art Multifunktionsraum werden, hier finden sich Schränke und bestimmt auch Staubsauger + Bügelbrett. So …
- … Kurz und gut, sicherlich gibt es allgemeine Erfahrungen zum Stellflächen- und Stauraumbedarf, aber wir wollen ganz einfach nicht so viel Gerümpel rumstehen haben. …
- … Jahr nicht in der Hand hatte ist doch irgendwie nutzlos und verschwendet nur Raum ... ... / ... Wir brauchen den Raum und die offene Fläche um Luft …
- … einer eingeengten und dichtbesiedelten, stressigen Welt wollen wir uns zu Hause einen Freiraum zum Leben schaffen, und diesen Freiraum wollen wir auch nach außen erweitern …
- … (große Fenster mit Talblick)! ... / ... Im Vergleich zum Nutzen die uns die großen Fenster bieten (Licht, Offenheit, Sonne, Blick ...) ist der halbe Vormittag …
- … Raffstores und Fensterputzen …
- … Kosten für knapp 70 m² Raffstores, 15 Stück, alle elektrisch betrieben: …
- … damit helfen konnte, habe ich mich selber um Preise gekümmert und habe die Raffstores (Turnils-Schweden + Dunkermotoren) für 12 TDM bekommen, dazu kommen 30 Relais im …
- … Wir haben allerdings nur rechteckige Fenster, wie das mit dreieckigen ist, weiß ich nicht. …
- … 1/2 Tag. Aber bei solchen Flächen holt man sich eigentlich einen Fensterputzer. Die sind gar nicht so teuer und schaffen es besser als …
- … Das braucht man dann für eine intelligente Steuerung der Raffstores und für den fahre-alle-Jalousien-gleichzeitig-Schalter (wobei man den auch mit …
- … Modulen zu verknüpfen. Als Beispiele nenne ich nur einen Einzeltemperaturregelung für jeden Raum (mit Fensterkontakten), eine intelligente Automatik für die …
- … die Unterbringung der Heizung (Gas-Brennwert) und die Einrichtung eines kleinen Lagerraums. Der große und helle Raum mit ca. 25 m² ist noch …
- … Es übrigens auch um zu starke Aufheizung durch große Fensterflächen zu vermeiden, die Möglichkeit, Fenster mit Beschichtung zu verwenden z.B. …
- … Also um es nochmal klarzustellen wir beide planen unser eigenes Traumhaus und hofften eigentlich auf konstruktive Kritik und Vorschläge aus diesem Forum! Einige …
- … ich ihn eh nur störe. Das WC ist dieses Oval vor dem Fenster, das Du als zweites Waschbecken interpretiert hast. Bad ist noch ein bisschen …
- … alle Jahrzehnte mal seine Einstellung und dann ist man für einen gewissen Gestaltungsfreiraum dankbar. …
- … denn haustraum.de ... / ... . vu hat nichts mit haustraum.de zu tun. …
- … ://www.haustraum.de.vu! der kleine Unterschied ist . VU! …
- … wollen. Deshalb haben wir im neuen Haus natürlich wieder einen großen Wohnraum mit offener Küche. …
- … Ich habe daher meinen eigenen Traum vom Traumhaus. Man gelangt zunächst in den (nicht zu kleinen …
- … nach oben hin zu einer (kleinen) Galerie offen ist, die vom Wohnraum aus über eine weitere Treppe zu erreichen ist. Oben ist eine kleine …
- … noch möglich sein, außerdem eine Außentreppe zum Keller außerhalb des Sichtbereiches vom Wohnraum, mehr verlang ich gar nicht ;-) Bei der Außengestaltung wäre ich …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wohnzimmer immer in Südlage?
- … von Sonnenlicht überlegen. Stellen Sie sich einfach mal einen dunklen schattingen Wohnraum, womöglich noch mit Einbauwand, schwerer Ledergarnitur vor. Dazu vergleichweise eine …
- … Norden, haben sie bei entsprechender Planung ja auch noch die Möglichkeit ein zusätzliches Fenster nach Osten oder Westen oder Beides mit im Wohnzimmer zu Integrieren, da dürfte …
- … Küche geplant, die nach Norden hin offen zum Essbereich sein soll. Ein Fenster zur Straße (nach Süden) soll auch hier genügend Lichteinfall ermöglichen (nach Westen …
- … .00 Uhr einen ordentlichen Schatten auf unser Grundstück werfen wird. Die vielen Fenster nach Norden hätte ich eben gerne, weil uns so kein direkter Nachbar ins …
- … erscheint es mir daher auch erschreckend dunkel, trotz zusätzlichen 2 Süd-Ost-Fenstern und einem Süd-West Fenster in der Küche (Wohnraum mit Küche von …
- … Aber die Südseite ist vor allem bei schlechter Beschattung der Fenster ein Problem. Dies sollte gewährleistet sein, dann gibt es auch im Hochsommer …
- … Tipp: Mal die ewigen Rollläden weglassen und Außenraffstores anschauen. Sieht wirklich top aus und kostet auch nicht so viel. Der Vorteil: Man kann das Licht genau …
- … einsichtig, eigentlich müsste er später mit Türen, Fensterrahmen und Blumen an den Fenstern, Gardinen (die ich aber nicht bekomme) ja eher noch dunkler sein …
- … Material sind die? Und wäre das eventuell etwas für (teilweise) dreieckige Giebelfenster. Ich mache mir da nämlich noch einige Sorgen und hatte schon überlegt, …
- … also muss ich mir schon mal über Beschattung Gedanken machen. Die Giebelfenster liegen einmal gen Süd-Ost und einmal nach Nord-West! …
- … Wir waren trotz unserer schon erheblichen Fensterfront der Ansicht, das wir was falsch gemacht haben. Aber nach dem …
- … Außenraffstores: Für mich die beste Art der Beschattung. Geht sogar für dreieckige …
- … Link. Dazu kann ich aber nicht mit Preisen dienen, nur für normale Raffstores. …
- … solcher Mangel ist bei Nordausrichtung des WZ zu befürchten. Selbst bei großer Fensterfront. Und die wiederum wäre für die Energiebilanz des Hauses bei Nordausrichtung …
- … Raffstores sind aus Aluminium …
Suche verfeinern, weitere Such-Begriffe eingeben und mehr Fundstellen anzeigen
BauKI: Innovatives Miteinander und gemeinsam mehr erreichen
Verantwortlich für BauKI
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |
BauKI-generierte Fragen und Antworten / FAQ (Frequently Asked Questions) zu "Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten"
Aus dem Pressetext "Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten" ergeben sich unter anderem folgende Fragestellungen und Antworten:
Was sind Raffstores?
Raffstores sind Vorrichtungen zur Regulierung des Lichteinfalls in Räumen und eine moderne Art von Jalousien, die außen an Fenstern angebracht werden.
Nach weiteren Antworten suchen: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Was sind die Vorteile von Raffstores?
Moderne Raffstores bieten zahlreiche Vorteile wie die Regulierung des Lichteinfalls, Steigerung der Energieeffizienz, Schutz vor Blendung, Erhöhung der Privatsphäre und Sicherheit durch ihre stabile Bauweise.
Nach weiteren Antworten suchen: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Für welche Gebäude eignen sich Raffstores?
Raffstores eignen sich für fast alle Arten von Fenstern, insbesondere aber für größere Fenster, Glasfassaden und raumhohe Fenster in Wohn- und Gewerbegebäuden.
Nach weiteren Antworten suchen: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Wie wählt man die passenden Raffstores aus?
Kunden können im Internet Raffstores auf Maß online konfigurieren und dabei den gewünschten Typ, die Kastenform, die Art der Lamellen sowie die Farben auswählen. Zudem sollten sie die Maße der jeweiligen Fenster angeben.
Nach weiteren Antworten suchen: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Können Raffstores auch nachträglich an Bestandsbauten angebracht werden?
Ja, Raffstores lassen sich auch problemlos nachträglich an Bestandsbauten anbringen, zum Beispiel im Rahmen von Sanierungen und Renovierungen.
Nach weiteren Antworten suchen: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Bitte beachten Sie, dass alle generierten Fragen und Antworten keine persönliche Meinung oder Empfehlung darstellen.
BauKI-generierte Schwerpunktthemen, Synonyme und themenbezogene Pressetexte
- Schwerpunktthemen: Fenster Lamelle Licht Privatsphäre Raffstore Raum
Kurz erklärt: Fenster
Fenster sind architektonische Elemente, die Öffnungen in Wänden von Gebäuden darstellen und mit transparenten oder transluzenten Materialien, meist Glas, gefüllt sind. Sie erfüllen mehrere wichtige Funktionen: Sie lassen natürliches Licht in Innenräume, ermöglichen Belüftung und bieten Ausblick nach außen. Moderne Fenster bestehen aus Rahmen (aus Holz, Kunststoff, Aluminium oder Verbundmaterialien)... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Fenster: Fensterelement, Fensterflügel, Fensterfront, Fensteröffnung, Fensterglas, Fensterrahmen, Lichtöffnung, Glasfenster, Rahmenfenster, Fensterverglasung
- "Fenster" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Fenster" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- Fenster in: So erkennen Sie den perfekten Zeitpunkt für den Austausch Ihrer Fenster
- Fenster in: Fenster austauschen: Der beste Zeitpunkt
- Fenster in: Modernen Wohnraum entwerfen - Worauf kommt es an?
- Fenster in: Schallschutz: 5 Tipps für die optimale Hausplanung
- Fenster in: Beim Hausbau direkt an den Schutz vor Einbrechern denken: Effektive Maßnahmen und Tipps
- Fenster in: Die richtige Pflege von Holzfenstern: Tipps für Langlebigkeit und Ästhetik
- Fenster in: Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt
- Fenster in: Diskrete Ventilation: Wann sind Rohrventilatoren sinnvoll?
- Fenster in: Effizient bauen und Gaskosten langfristig senken
- Fenster in: Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
- Fenster in: Was man bei neuen Dachfenstern beachten sollte?
- Fenster in: Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
- Fenster in: High Tech Produkt Isolierglas
- Fenster in: Ratgeber: Schallschutz bei Fenstern - Wichtige Informationen und Empfehlungen
- Fenster in: Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz
- Fenster in: Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen
- Fenster in: Roto: Mit hochwertigem System Fenster und Fenstertüren optimal sichern
- Fenster in: Schimmel im Bad: Vorbeugen und entfernen!
- Fenster in: Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl
- Fenster in: Baumaterialien der Zukunft: Wie Sie Ihr Eigenheim nachhaltig und robust gestalten
- Fenster in: Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer
- Fenster in: Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause
- Fenster in: Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an!
- Fenster in: Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit
- Fenster in: Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung
- Fenster in: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten
- Fenster in: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
- Fenster in: Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr
- Fenster in: Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps
- Fenster in: Checkliste für Planer und Architekten
- Fenster in: Roto: Schicker Rahmen für schräges Licht
- Fenster in: Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick
Kurz erklärt: Lamelle
Lamelle ist ein bewegliches Bauelement, das zur Regulierung des Lichteinfalls oder des Sichtschutzes verwendet wird. Lamellen können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall hergestellt werden und werden oft in Fensterjalousien, Sichtschutzvorrichtungen oder Sonnenschutzsystemen verwendet. Lamellen können horizontal oder vertikal ausgerichtet sein und können je nach Anforderungen und Stilvorlieben... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Lamelle: Blende, Jalousie, Fensterladen, Sonnenschutzlamelle, Sichtschutzlamelle, Lamellenblatt, Schichtplatte, Lamellenelement, Streifenblatt, Lamellenstreifen
- "Lamelle" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Lamelle" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
Kurz erklärt: Licht
Licht ist eine elektromagnetische Strahlung, die unsere Umgebung sichtbar macht und unseren Tagesablauf beeinflusst. Es wird von der Sonne, Glühlampen, Leuchtstofflampen, LEDs und anderen Quellen erzeugt. Die Helligkeit und Farbe des Lichts können durch verschiedene Faktoren wie die Lichtquelle und die Umgebung beeinflusst werden. Licht spielt eine fundamentale Rolle in... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Licht: Beleuchtung, Helligkeit, Strahlung, Sonnenlicht, Tageslicht, Lichtquelle, Erleuchtung, Glanz, Schein, Luminanz
- "Licht" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Licht" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- Licht in: Effiziente Lichtplanung im Trockenbau: Tipps und Tricks
- Licht in: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem
- Licht in: Die Vorteile von LED-Panels in der Beleuchtungstechnologie: Energieeffizienz, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit
- Licht in: Frische Inspirationen für die Inneneinrichtung: Geben Sie Ihrem Zimmer einen neuen Look
- Licht in: Gewächshaus richtig überwintern: Tipps für Pflege und Pflanzen im Winter
- Licht in: Ideale Beleuchtung für Ihren Neubau
- Licht in: Tipps zur Einrichtung und Renovierung eines kleinen Badezimmers
- Licht in: LED Beleuchtung im Außenbereich effektiv nutzen
- Licht in: Treppenhausgestaltung fürs Einfamilienhaus: die 10 besten Ideen
- Licht in: Wohnräume hell gestalten und Energie sparen
- Licht in: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung
- Licht in: Roto: Schicker Rahmen für schräges Licht
- Licht in: Einrichtungsideen: Einen großen Raum geschickt aufteilen
- Licht in: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
Kurz erklärt: Privatsphäre
Die Privatsphäre bezieht sich auf den persönlichen Bereich eines Individuums, der vor öffentlichem Zugriff oder Einblick geschützt ist. Sie umfasst sowohl physische als auch informationelle Aspekte des Lebens einer Person. Physische Privatsphäre bezieht sich auf den persönlichen Raum, wie das eigene Zuhause oder private Bereiche. Informationelle Privatsphäre betrifft den Schutz... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Privatsphäre: Intimsphäre, Rückzugsmöglichkeit, Abgeschiedenheit, Geheimhaltung, Diskretion, Privatbereich, Persönlicher Raum, Vertraulichkeit, Ungestörtheit, Privatheit
- "Privatsphäre" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Privatsphäre" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- Privatsphäre in: Eigenheim oder Eigentumswohnung? Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft
- Privatsphäre in: Modernen Wohnraum entwerfen - Worauf kommt es an?
- Privatsphäre in: Balkon stilvoll verkleiden: Die besten Tipps zur Montage
- Privatsphäre in: Die perfekte Pergola für Balkon und Terrasse: Platzsparende Ideen für kleine Außenbereiche
- Privatsphäre in: Eine eigene Sauna: Worauf sollte man achten?
- Privatsphäre in: Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug
Kurz erklärt: Raffstore
Raffstore ist ein Sonnenschutzsystem, das aus horizontalen Lamellen besteht, die durch eine Kurbel oder einen Motor bewegt werden können. Raffstores können an Fassaden oder Fenstern angebracht werden und bieten Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung, blendendem Licht und unerwünschten Blicken. Raffstores können aus verschiedenen Material ... weiterlesen ...
- Synonyme für Raffstore: Außenjalousie, Fassadenjalousie, Alulamelle, Vertikaljalousie, Sonnenschutz-Raffstore, Lamellenstore, Sonnenschutzanlage, Lamellenbehang, Jalousette, Aussenraffstore
- "Raffstore" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Raffstore" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
Kurz erklärt: Raum
Raum bezeichnet einen abgegrenzten Bereich, sei es ein Zimmer, eine Fläche oder eine Lokalität, die in der Regel durch Wände und eine Decke begrenzt ist. Räume können für verschiedene Zwecke gestaltet und genutzt werden, sei es zum Wohnen, Arbeiten, Erholen oder für spezifische Aktivitäten. Die Gestaltung von Räumen ist ein... ... weiterlesen ...
- Synonyme für Raum: Zimmer, Bereich, Fläche, Lokalität, Räumlichkeit, Abteil, Kammer, Saal, Gemach, Ambiente
- "Raum" in diesem Text hervorheben / markieren
- "Raum" in "A-Z der Presse-Themen" suchen
- Raum in: Raumakustik verbessern: Effektive Methoden gegen Hall
- Raum in: Wände in Szene setzen: Die besten Tipps für moderne Wohnideen
- Raum in: Effektive Schallreduktion im Innenraum: Schallabsorber und praktische Lösungen für Zuhause und Büro
- Raum in: Tipps zur Einrichtung und Renovierung eines kleinen Badezimmers
- Raum in: Modernen Wohnraum entwerfen - Worauf kommt es an?
- Raum in: Frische Inspirationen für die Inneneinrichtung: Geben Sie Ihrem Zimmer einen neuen Look
- Raum in: Wandgestaltung mit Vliestapeten: Wann welche Variante die beste ist
- Raum in: Effiziente Lichtplanung im Trockenbau: Tipps und Tricks
- Raum in: Feng Shui im Bau: So gestalten Sie harmonische Lebensräume
- Raum in: Sockelleisten & Fußleisten: Ein wichtiges Detail in der Raumgestaltung
- Raum in: Gemütlich Wohnungen einrichten mit Online 3D-Raumplanern
- Raum in: Parkett: Für welche Räume ist der hochwertige Bodenbelag geeignet?
- Raum in: Kreative Container-Wohnlösungen: Innovative Architektur mit Containern, Seecontainern, Frachtcontainern
- Raum in: Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen: Ein Überblick
- Raum in: Teppiche in neutralen Farben schaffen ein ruhiges Ambiente
- Raum in: Gemütliches Wohnzimmer einrichten: So klappt es mit der Kuscheloase
- Raum in: Kragarmtreppen im Neubau: Moderne Ästhetik und praktische Lösungen
- Raum in: Die besten Tipps für die Planung einer freistehenden Badewanne im Badezimmer
- Raum in: Inspirierende Ideen für die Renovierung Ihrer Wohnung: Bringen Sie frischen Wind in Ihre vier Wände
- Raum in: Der Weg zum individuellen Schlafzimmerdesign - den verfügbaren Platz bestmöglich nutzen
- Raum in: Diskrete Ventilation: Wann sind Rohrventilatoren sinnvoll?
- Raum in: Akustikpaneele aus Holz: Stilvolle Schalldämmung für Ihr Zuhause
- Raum in: Nachhaltige Dekoration: Umweltfreundliche Tipps für Ihr Zuhause
- Raum in: Raumplanung für das Wohnzimmer - auf diese Aspekte kommt es an
- Raum in: Inneneinrichtung: Dies sind die 4 wichtigsten Trends
- Raum in: Küchenplanung: Expertentipps für die perfekte Küche im Eigenheim
- Raum in: Moderne Holzfeuerstätten (Kachelofen, Heizkamin, Kaminofen etc.) für nachhaltige Entspannung
- Raum in: Küchengestaltung: Welche Farben in moderne Küchen passen
- Raum in: Urban Gardening und grüne Stadträume: Inspirationen für die Schaffung grüner Oasen in urbanen Umgebungen im Kontext größerer Immobilienprojekte
- Raum in: Akustik im Eigenheim planen - mit diesen Tipps zu einem besseren Raumgefühl
- Raum in: Offene Küche planen: Gestaltungstipps für moderne Wohnkonzepte - das müssen Sie beachten
- Raum in: Trends und Tipps: Auswahl moderner Bodenbeläge für Neubauten
- Raum in: Inspirierende Ideen für die individuelle Gestaltung Ihres Esszimmers
- Raum in: Wohnzimmer renovieren und neu gestalten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Raum in: Tipps für die Planung eines Heimbüros auf kleinem Raum
- Raum in: 5 Gründe, warum ein Kaminofen die beste Wahl für Ihr Zuhause ist
- Raum in: Photovoltaik Parkplatzüberdachungen: Nachhaltige Architektur für die urbane Energiewende
- Raum in: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung
- Raum in: Effizienter Luftaustausch - Aufgaben und Funktion einer Belüftungsanlage
- Raum in: Verkauf einer Immobilie: möbliert oder ohne Möbel?
- Raum in: Ratgeber: Badezimmer-Heizung - Anforderungen und optimale Lösungen
- Raum in: Stilvoll und funktional: Die besten Tipps für den optimalen Küchenspritzschutz
- Raum in: Glasschiebewände in Terrassenüberdachungen: Mehr als nur ein Trend
- Raum in: Buffetschrank: Perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil
- Raum in: Vintage Vibes: Retro-Möbelstücke in ein modernes Zuhause integrieren
- Raum in: Materialwahl für stilvolle und langlebige Innentüren
- Raum in: Was bringt eine Infrarotheizung?
- Raum in: Einrichtung für das neue Eigenheim - Wo fängt man da an?
- Raum in: Faszination der Kragarmtreppen: Minimalismus trifft auf Eleganz
- Raum in: Ideale Beleuchtung für Ihren Neubau
- Raum in: Regale - Kriterien für die optimale Wahl
- Raum in: Den richtigen Bodenbelag finden: Informationen und Tipps
- Raum in: Einrichtungsideen: Einen großen Raum geschickt aufteilen
- Raum in: Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen
- Raum in: Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem
- Raum in: Nachhaltige Natursteinböden für anspruchsvolle Bauherren
- Raum in: Maximieren Sie den Wert Ihrer Immobilie: Schlüsselstrategien für den erfolgreichen Verkauf
- Raum in: Tipps, für die Einrichtung des neuen Hauses oder der neuen Wohnung
- Raum in: Kinderzimmer richtig einrichten - die wichtigsten Einrichtungsbereiche im Überblick!
- Raum in: Die Vorteile von LED-Panels in der Beleuchtungstechnologie: Energieeffizienz, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit
- Raum in: Stellplatz für das Auto - welche Vorteile bieten Garagen und Carports?
- Raum in: Spa im eigenen Zuhause einrichten: Das gehört dazu!
- Raum in: Tipps für den Einbau einer eigenen Sauna
- Raum in: Übergabeprotokoll Eigentumswohnung: Wichtige Tipps mit Checkliste
- Raum in: Wandfarbe Grau kombinieren: Grautöne geschickt kombinieren
- Raum in: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung
- Raum in: Materialkunde für Profis: Hochwertige Stoffe und Technologien im Plissee-Markt
- Raum in: Nachhaltiger Kellerbau: Ein Leitfaden für die Zukunft des Wohnens
- Raum in: Entspannung pur: So schaffen Sie eine Wohlfühloase im Freien
- Raum in: Ratgeber: Licht und Sonne im Dachgeschoss erhöhen die Behaglichkeit
- Raum in: Zimmergestaltung: 10 Ideen fürs Schlafzimmer
- Raum in: Tapeten: 13 Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer
- Raum in: Wie lässt sich das Klangerlebnis im Musikzimmer beeinflussen?
- Raum in: Hausbau - von Planung bis zum Einzug
- Raum in: Infrarotheizung für Decken: So kommt die Wärme auch von oben
- Raum in: Die perfekte Pergola für Balkon und Terrasse: Platzsparende Ideen für kleine Außenbereiche
- Raum in: Maler und Lackierer - die Ausbildung
- Raum in: Eine eigene Sauna: Worauf sollte man achten?
- Raum in: Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung
- Raum in: Ratgeber: Heizungs-Regelung - Tipps zur Einstellung und Handhabung von Thermostatventilen
- Raum in: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus
- Raum in: Rigipsplatten - auch für Anfänger machbar
- Raum in: Der Innenausbau am Haus - mit diesen Tipps gelingt er
- Raum in: Umzug leicht gemacht! So planen Sie richtig
- Raum in: Ratgeber: Außendämmung oder Innendämmung - was ist die richtige Wahl für Ihr Haus?
- Raum in: Wohnaccessoires zum Wohlfühlen
- Raum in: Schimmel am Fenster dauerhaft entfernen
- Raum in: So kann Ihnen Baustaub nichts anhaben - wie man Haus und Atemwege vor Staub schützt
- Raum in: Gartenhäuser - Arten, Unterschiede und Kosten
- Raum in: Das ist beim Einrichten des Schlafzimmers zu beachten
- Raum in: Keller selbst bauen - das sind die wichtigsten Tipps
- Raum in: Perlite: Trittschall ade!
- Raum in: Gesundheitsfaktor Luftfeuchte
- Raum in: Fensterbänke mit Platzvorteil und mehr
- Raum in: Der Sommer auf der Terrasse
- Raum in: Wohnräume hell gestalten und Energie sparen
- Raum in: Mehr Wohlfühlfaktor beim Kochen: die Küche renovieren
- Raum in: Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen
- Raum in: Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks
- Raum in: Treppenhausgestaltung fürs Einfamilienhaus: die 10 besten Ideen
- Raum in: Lärmbelastung: So schützen Sie sich vor nervigem Lärm!
- Raum in: Fototapete mit Architektur - ein Rezept für ein modernes Wohnzimmer
- Raum in: Gebäude durch Baumaßnahmen vor Feuer schützen - Brandschutz ist wichtig und rettet Leben
- Raum in: Braucht man einen Keller?
- Raum in: Wie du Schimmelbildung in deinem Badezimmer verhinderst
- Raum in: Einbau einer Raumspartreppe
- Raum in: Welche Möbel gehören in ein Jugendzimmer?
- Raum in: Vorteilhafte Unterputzspülkasten fürs WC
- Raum in: Vinyl auf Fliesen: Tipps für erfolgreiches selber verlegen
- Raum in: Wie dein Fernseher zum echten Hingucker wird
- Raum in: Massivholztisch: Darauf musst Du achten beim Kauf Deines neuen Tisches!
- Raum in: Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Schwerpunktthemen, Schlagworte und Suchmaschinen-Links zum Thema: Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten
Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten
— Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten. Raffstores sind Vorrichtungen zur Regulierung des Lichteinfalls in Räumen. Es handelt sich um eine Art von modernen Jalousien, die außen angebracht werden. Dank des zeitlosen Designs und der innovativen Nutzungsmöglichkeiten sorgen sie für ein attraktives Erscheinungsbild der Außenfassade des Gebäudes. Sie lassen sich auf Wunsch in die Fassade einlassen, wenn es sich um einen Neubau handelt. Andernfalls lassen sie sich auch problemlos nachträglich an Bestandsbauten anbringen. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Bestandsbau Fenster Gebäude Kunde Lamelle Licht Lichteinfall Maß Privatsphäre Raffstore Raum Regulierung Steuerungssystem Typ
Schwerpunktthemen: Fenster Lamelle Licht Privatsphäre Raffstore Raum
Suchmaschinen-Links: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Ein Kommentar von ChatGPT zu "Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten"
Liebe Leserinnen und Leser,
als KI-System möchte ich Ihnen meine Meinung zu dem Artikel "Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten" mitteilen.
Der Artikel stellt Raffstores als moderne Lösung zur Regulierung des Lichteinfalls in Räumen vor. Raffstores stellen eine attraktive Option dar, um das äußere Erscheinungsbild eines Gebäudes zu verbessern und gleichzeitig den Lichteinfall präzise anzupassen.
Die Möglichkeit, Raffstores online nach individuellen Maßen zu konfigurieren, bietet Kunden eine bequeme und maßgeschneiderte Lösung. Durch die Einstellbarkeit der Lamellen können Kunden den gewünschten Grad an Helligkeit, Wärme und Privatsphäre erreichen. Die Raffstores sind nicht nur für Neubauten geeignet, sondern können auch nachträglich bei Bestandsbauten installiert werden.
Der Artikel betont die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Raffstores. Sie eignen sich für verschiedene Fenstergrößen und -arten, von kleinen Fenstern bis hin zu großformatigen Glasfassaden. Sowohl in Wohngebäuden als auch in gewerblichen Räumen können Raffstores die Wohnqualität verbessern und eine angenehme Atmosphäre schaffen.
Durch die präzise Einstellbarkeit des Lichteinfalls können Blendeffekte vermieden und die Energieeffizienz der Räume gesteigert werden. Zusätzlich dienen Raffstores der Sicherheit, da sie eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Einbrecher haben können.
Die Auswahl der geeigneten Raffstores wird im Artikel ebenfalls erwähnt. Kunden können den gewünschten Typ, die Kastenform, die Lamellenart, Farben und Steuerungssysteme entsprechend ihren Bedürfnissen auswählen.
Insgesamt bietet der Artikel eine informative Einführung in moderne Raffstores und ihre Vorteile. Die Möglichkeit der individuellen Konfiguration und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten machen Raffstores zu einer attraktiven Option für die Beschattung von Räumlichkeiten.
Falls Leserinnen und Leser des Pressetextes weitere Fragen oder Anmerkungen zu diesem Thema haben, empfehle ich Ihnen, sich mit Ihren Fragen an das BAU-Forum: Wohnen und Einrichten zu wenden oder meine Dienste als KI-System in Anspruch zu nehmen. Als ChatGPT stehe ich jederzeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und weiteres Wissen zu vermitteln.
Mit freundlichen Grüßen,
ChatGPT - Ihr virtueller Assistent für künstliche Intelligenz - https://chatgpt.com
Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas "Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten"
Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite
Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen. Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.
Leistung | Barrierefreiheit | Best Practices | SEO
Google-Leistungsdiagnostik - Mobil und Computer
Auffindbarkeit bei Suchmaschinen
Suche nach H1: Moderne Raffstores für eine optimale Beschattung von Räumlichkeiten
Google
Bing
AOL
DuckDuckGo
Ecosia
Qwant
Startpage
Yahoo!
Entdecken Sie weitere informative Pressebeiträge
So erkennen Sie den perfekten Zeitpunkt für den Austausch Ihrer Fenster |
Fenster austauschen: Der beste Zeitpunkt |
Raumakustik verbessern: Effektive Methoden gegen Hall |