BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Presse

  • Dämmstoffe - Welches Material ist das richtige für mich?


Dämmstoffe - Welches Material ist das richtige für mich?

Dämmstoffe - Welches Material ist das richtige für mich?

Dämmstoffe - Welches Material ist das richtige für mich? - Bildquelle: Pixabay © Humusak Dämmstoffe kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn innerhalb eines Gebäudes die Wärmedämmung umgesetzt werden soll. Dabei stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, die für verschiedene Zwecke geeignet sind. Hierbei spielt neben dem jeweiligen Grad der Entflammbarkeit auch der sogenannte U-Wert eine wichtige Rolle. Dieser bestimmt die Wärmeleitfähigkeit des Materials. Allerdings unterscheiden sich die verschiedenen Dämmstoffe vor allem auch in ihrem Preis. Umso wichtiger ist es daher, sich umfassend mit den verschiedenen Dämmmaterial auseinanderzusetzen, um das jeweils richtige Material zu finden.

Bildquelle: Pixabay © Humusak

Unterschiede zwischen den verschiedenen Dämmstoffen

Wenn von Wärmedämmung die Rede ist, ist die Entscheidung über den richtigen Dämmstoff nicht weit entfernt. In einem Dämmstoffshop wird zahlreich verschiedenes Dämmmaterial angeboten. In der Regel finden sich in einem solchen Shop folgende Grundarten: organische, mineralische und synthetische Stoffe.

Dabei unterscheiden sich diese Materialien vor allem in ihren Vor- und Nachteilen. Wichtig ist es, genau den richtigen Dämmstoff für das eigene Projekt zu finden. Zudem unterscheiden sich diese Stoffe auch in ihrer Materialzusammensetzung. Ob aus Styroporplatten, Schaumglas oder Jute. Die Auswahl könnte nicht größer sein.

  1. Ziel organischer Dämmstoffe ist die Nachhaltigkeit. Alle genutzten Stoffe bestehen aus nachhaltigen und umweltschonendem Material. Wer also etwas für die Umwelt tun möchte und seinen Lebensstil nachhaltiger gestalten möchte, sollte sich für organische Dämmstoffe entscheiden. Allerdings muss ergänzt werden, dass auch diese Dämmstoffe Teil des Brandschutzes sind. Dementsprechend weisen sie synthetische Zusätze auf. Bekanntes organisches Material sind u.a. Jute, Holzfaser, Hanf, Stroh, Zellulose oder Kork.
  2. Im Gegensatz zu organischen Stoffen bestehen mineralische aus sogenannten anorganischen Stoffen. Sie werden ebenfalls mit synthetischen Stoffen ergänzt, um den Brandschutz zu verbessern. Darin besteht auch der Vorteil dieser Dämmstoffe: Sie haben einen hohen Brandschutz, liefern guten Wärmeschutz und tragen zudem zur Regulierung der Feuchtigkeit bei. Bekanntes Material ist u.a. Steinwolle, Perlit, Mineralschaum, Glaswolle oder Schaumglas.
  3. Die synthetischen Dämmstoffe werden aus anorganischen und künstlichen Stoffen gewonnen. Sie sind sehr langlebig, robust und gegen sämtliche Umweltbedingungen resistent. Zudem sind sie sehr preisgünstig. Allerdings sind synthetische Stoffe nicht nachhaltig. Synthetische Dämmstoffe sind u.a. EPS, PUR oder XPS.

Dämmstoffe für den Innenbereich

Für die Innendämmung existiert eine große Vielzahl verschiedener Dämmstoffe. Ob Platten, Schüttmaterial oder Matten. Abhängig von ihren Eigenschaften und ihrer Konsistenz sind sie für unterschiedliche Situationen im Bereich der Innendämmung geeignet. Schüttmaterial wie Blähton oder Vulkangestein sind ideal für den Ausgleich von Unebenheiten. Die Zellulose-Flocken fühlen schwer zugängliche Hohlräume aus. Matten aus Hanf oder Holzfasern sind gut für die Zwischensparrendämmung.

Wichtig : Bei der Wärmedämmung muss bereits bei der Planung beachtet werden, ob es gesetzliche Regeln oder Bestimmungen gibt, an denen man sich orientieren muss. Sie beziehen sich auf das "Gebäudeenergiegesetz". Damit die Wärmedämmung möglichst energieeffizient ist, sollte bei der Bestimmung der Wärmeleitgruppe von Material und der benötigten Materialdicke ein Berater konsultiert werden. Dieser sollte aus dem Energiebereich kommen und dient als unabhängiger Berater. Bei dem Wärmedämmungsverbundsystem müssen zudem potentielle baurechtliche Vorschriften beachtet werden.

Möglichkeiten der Innendämmung

Es existieren mehrere Möglichkeiten für die Innendämmung eines Gebäudes, abhängig von ihren Eigenschaften. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Untersparrendämmung
  • Zwischensparrendämmung
  • Sparrendämmung
  • Aufsparrendämmung
  • Innendämmung des Giebels
  • Innendämmung der Außenwände
  • Geschossdeckendämmung
  • Außendämmung der Kellerwände
  • Dämmung der Kellerdecke

Hinweis: Im Laufe von mehreren Jahrzehnten amortisiert sich die Wärmedämmung. Dies bedeutet, dass sich eine hochwertige Wärmedämmung finanziell lohnt. Allerdings spielen hier mehrere Faktoren eine wichtige Rolle, von denen manche nicht kalkulierbar sind. Besonders die Bewohner eines Gebäudes beeinflussen den Energieverbrauch eines Gebäudes. Aber auch das Klima und die Umwelt beeinflussen die Wärmedämmung nachhaltig. Dementsprechend amortisiert sich die Wärmedämmung nicht bereits nach wenigen Jahren, sondern erst im Laufe von Jahrzehnten.

Fazit

Die Wärmedämmung ist heute innerhalb von Gebäuden unabdinglich und sollte nicht vernachlässigt werden. Eine gute Wärmedämmung minimiert nicht nur Energieverlust, sondern schützt das Gebäude vor Feuchtigkeit, Schimmel und Temperaturen. Zudem müssen weniger fossile Brennstoffe zur Energiegewinnung verbraucht werden, wodurch auch der Klimaschutz gefördert wird. Für die Wahl des richtigen Brennstoffes steht eine Vielzahl an Material zur Verfügung, welches sich in ihren Vor- und Nachteilen unterscheiden.


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©