Welches Material eignet sich für eine Eingangstür?

Welches Material eignet sich für eine Eingangstür? Eine Eingangstür verleiht dem Haus einen speziellen Charakter und dient auch als Aushängeschild. Abhängig vom verwendeten Material fallen Haustüren für den Außenbereich ganz unterschiedlich aus. Zur Auswahl stehen unter anderem Eingangstüren aus Aluminium, Glas und Holz, die es in unterschiedlichen Designs zu erhalten gibt. Möglich ist auch eine Kombination der genannten Materialien, um ein exklusives Erscheinungsbild entstehen zu lassen. Auf diese Weise hebt sich die Eingangstür gekonnt von der Massenware hervor. In diesem Zusammenhang sind Eigenschaften wie Sicherheit und Wärmeschutz extrem wichtig, damit sich die Bewohner stets sicher und geborgen in den eigenen vier Wänden fühlen können. Die ausgesuchten Materialien müssen die Herausforderungen erfüllen können, welche an eine Außentür gestellt werden. Maßgeblich sind robuste Merkmale, um dauerhaft den Witterungseinflüssen der Jahreszeiten standhalten zu können. Dazu gehören starke Sonnenstrahlen im Sommer und eisige Temperaturwerte im Winter, genauso wie heftige Regenfälle, die das ganze Jahr über eintreten können. Als Schutz vor Einbrüchen ist eine hohe Stabilität ausschlaggebend.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Edles Aluminium als Material für die Haustür
- Mit Glas ein lichtdurchflutetes Ambiente im Eingangsbereich erschaffen
- Hochwertiges Holz kreiert ein authentisches Flair bei der Eingangstür
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Edles Aluminium als Material für die Haustür
Aluminium ist ein besonders stabiles Material, obwohl es außergewöhnlich leicht ist. Deswegen punktet es im Bezug auf den Einbruchschutz und bietet den Bewohnern einen sehr hohen Standard bei der Sicherheit. Dank einer behandelten Oberfläche sind Eingangstüren aus Aluminium pflegeleicht und witterungsbeständig, selbst widrige Wetterlagen können ihnen nichts anhaben. Mit dem Material lassen sich zahlreiche Farben und Designs umsetzen, welche bei anderen Werkstoffen nicht immer realisierbar sind. Bedingt durch die extrem gute Statik eignen sich Haustüren aus Aluminium hervorragend für besonders große Eingangsbereich. Allerdings verfügt das Material über vergleichsweise schlechte Dämmeigenschaften. Deswegen ist eine zusätzliche Isolierschicht erforderlich, um einen ausreichenden Wärmeschutz zu erhalten. Zu finden sind Aluminiumtüren bspw. unter: https://www.pirnar.de/eingangstueren/
Mit Glas ein lichtdurchflutetes Ambiente im Eingangsbereich erschaffen
Glas ist ein modernes Material, welches schlicht und elegant wirkt. Damit kommt viel Licht in das Haus, um das Wohnambiente noch ansprechender zu gestalten. Um die Faktoren Sicherheit und Wärmedämmung ebenfalls abzudecken, ist die richtige Wahl der Gläser elementar. Für diesen Bereich eignet sich das sogenannte Verbund-Sicherheitsglas am besten, bei dem mehrere Scheiben durch eine reißfeste Folie miteinander verbunden werden. Deswegen zerbrechen solche Glasscheiben nicht in einzelne Scherben, sodass das Einschlagen der Eingangstür fast unmöglich ist. Da das Sicherheitsglas stoß- und schlagfest ist, schützt es das Eigenheim zuverlässig vor Einbrechern. Außerdem wird dadurch das Verletzungsrisiko bei der Nutzung minimiert, ein wichtiger Aspekt in einem Haushalt mit kleinen Kindern. Des Weiteren lassen sich das Design und die Farbe der gläsernen Eingangstür nach Wunsch gestalten.
Hochwertiges Holz kreiert ein authentisches Flair bei der Eingangstür
Bei Holz handelt es sich um ein natürliches Material, welches sehr langlebig ist. Dazu verfügt es über gute Eigenschaften bei der Dämmung, sodass die Wärme aus dem Innenbereich des Eigenheims nicht durch die Haustür entweichen kann. Damit sich die Eingangstür im Verlauf der Nutzung nicht durch vorherrschende Wetterbedingungen verzieht, wird ein Stahlkern eingebaut. Damit erhöht sich auch die Sicherheit, da sich so Einbrüche vermeiden lassen. Jedoch ist Holz ein pflegeintensives Material, welches sich durch die Witterung und UV-Strahlen verändert. Deswegen müssen hölzerne Eingangstüren regelmäßig lasiert werden, um den äußeren Einflüssen langfristig zu widerstehen.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Aluminium Eingangsbereich Eingangstür Glas Haustür Haustüren Holz Material Sicherheit Sicherheitsglas Wärmeschutz
Kurz erklärt: Eingangstür
Die Eingangstür ist die Tür, die den Eingang eines Gebäudes verschließt und als Hauptzugang dient.
- Synonyme für Eingangstür: Haustür, Eingangspforte, Hauseingangstür, Wohnungstür, Portal
- "Eingangstür" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Eingangstür" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Material
Das Material bezieht sich auf die Stoffe, die verwendet werden, um etwas zu produzieren oder zu konstruieren. Es kann sich um Werkstoffe wie Metalle oder Kunststoffe oder um natürliche Rohstoffe wie Holz oder Stein handeln.
- Synonyme für Material: Werkstoff, Rohstoff, Stoff, Substanz, Grundstoff
- "Material" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Material" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Material"in Artikel: Zaun bauen: Was ist bei der Planung zu bedenken? (23)
- "Material"in Artikel: Dachsanierung: Auf das richtige Material kommt es an (15)
- "Material"in Artikel: Estrichverlegung: Material, Werkzeug und Techniken im Überblick (15)
- "Material"in Artikel: Aktuelle Trends in der Gartengestaltung: Minimalismus und Vintage-Elemente (11)
- "Material"in Artikel: Dämmstoffe - Welches Material ist das richtige für mich? (10)
- "Material"in Artikel: Fassadendämmungen - Welche Möglichkeiten haben Sie? (10)
- "Material"in Artikel: Auf der Baustelle perfekt ausgerüstet sein! (9)
- "Material"in Artikel: Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks (8)
- "Material"in Artikel: Ratgeber: Wärmeleitung in Baustoffen - Wärmeleitfähigkeit und k-Wert erklärt (7)
- "Material"in Artikel: Ratgeber: Dampfsperre im Haus: Schutz und Einsparungen durch richtige Verwendung (6)
- "Material"in Artikel: Ratgeber: Wärmespeicherung - Tipps zur optimalen Nutzung (6)
- "Material"in Artikel: Gesundheitsrisiken auf dem Bau - 5 Tipps für mehr Sicherheit (6)
- "Material"in Artikel: Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps (6)
- "Material"in Artikel: Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her? (6)
- "Material"in Artikel: Bauprojekte professionell vorbereiten (6)
- "Material"in Artikel: Hochwasserschutz im urbanen Raum: Wie Städte sich gegen Überschwemmungen wappnen (6)
- "Material"in Artikel: Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz (5)
- "Material"in Artikel: Zäune und Sichtschutz: Das müssen Gartenbesitzer wissen (5)
- "Material"in Artikel: Moderne Entsorgungskonzepte: Innovative Lösungen für die Trennung und Verwertung von Sondermüll im Sperrmüll (5)
- "Material"in Artikel: Ratgeber: Wärmeübertragung - Methoden und Unterschiede (4)
- "Material"in Artikel: Sonnen- und Wetterschutz auf der Terrasse (4)
- "Material"in Artikel: Trockenausbau mit Gipskartonplatten: Kein Problem für Heimwerker (4)
- "Material"in Artikel: Gartenhäuser - Arten, Unterschiede und Kosten (4)
- "Material"in Artikel: Der passende Esstisch bestens geschützt (4)
- "Material"in Artikel: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten (4)
- "Material"in Artikel: Die richtige Wahl von Sonnenschirmhalterungen - Wissenswertes! (4)
- "Material"in Artikel: Von Konzeption bis Rückbau: Die Lebensphasen eines Green Buildings (4)
- "Material"in Artikel: Gut gerüstet hoch hinaus (3)
- "Material"in Artikel: Sicherheit beim Hausbau - worauf Selberbauer achten sollten (3)
- "Material"in Artikel: Bequeme Sommer-Arbeitsshirts: Damit Sie es auch beim Arbeiten immer luftig haben (3)
- "Material"in Artikel: Wenn Bauherren selbst Hand anlegen: Geld spart nur, wer richtig baut (2)
- "Material"in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (2)
- "Material"in Artikel: Sto: Anspruchsvolles Design für Innenräume (2)
- "Material"in Artikel: Wenige Handgriffe in einem gemütlichen Zuhause (2)
- "Material"in Artikel: Schützende Berufsmode auf dem Bau (2)
- "Material"in Artikel: Lochbleche - sie halten Einzug in den privaten Bereich (2)
- "Material"in Artikel: Möbel nach Maß für ein individuelles Wohnerlebnis (2)
- "Material"in Artikel: Arbeitskleidung auf dem Bau - Sinnvoll oder Schikane? (2)
- "Material"in Artikel: Fliesen für den gewerblichen und privaten Bereich - auf Trittsicherheit achten und die optimale Abriebklasse wählen (2)
- "Material"in Artikel: Warum braucht ein Neubau eine Baubeheizung? (2)
- "Material"in Artikel: Akkuschlagschrauber für den Hausgebrauch - worauf sollte beim Kauf geachtet werden? (2)
- "Material"in Artikel: Kamin, Ofen, Kaminofen - wo ist der Unterschied? (2)
- "Material"in Artikel: Vinyl oder Laminat - welcher Boden ist besser? (2)
- "Material"in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (2)
- "Material"in Artikel: So kann Ihnen Baustaub nichts anhaben - wie man Haus und Atemwege vor Staub schützt (2)
- "Material"in Artikel: Vinylboden sieht elegant aus und hat viele Vorteile (2)
- "Material"in Artikel: Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause (2)
- "Material"in Artikel: Die Grenzen des modernen Heimwerkers (2)
- "Material"in Artikel: Der Traum vom Eigenheim (2)
- "Material"in Artikel: Gebäude durch Baumaßnahmen vor Feuer schützen - Brandschutz ist wichtig und rettet Leben (2)
- "Material"in Artikel: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung (2)
- "Material"in Artikel: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung (2)
- "Material"in Artikel: Die häufigsten Fehler beim Hausbau (2)
Kurz erklärt: Aluminium
Aluminium ist ein Leichtmetall, das in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird. Es ist korrosionsbeständig, langlebig und leicht zu formen.
- Synonyme für Aluminium: Alu, Leichtmetall, Aluminiumlegierung,
- "Aluminium" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Aluminium" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Aluminium"in Artikel: Pergolas: Vom Schattenspender zum Designerstück - So setzen Sie Akzente in Ihrem Garten (8)
- "Aluminium"in Artikel: Aluminium-Holz-Haustüren: Wohnlich und witterungsbeständig (7)
- "Aluminium"in Artikel: Optimal für Neubau und Sanierung - Das Prefa-Langzeitdach (7)
- "Aluminium"in Artikel: Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz (4)
- "Aluminium"in Artikel: Tapeten: 13 Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer (3)
- "Aluminium"in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (2)
- "Aluminium"in Artikel: Roto: Mit hochwertigem System Fenster und Fenstertüren optimal sichern (2)
- "Aluminium"in Artikel: Sonnen- und Wetterschutz auf der Terrasse (2)
Kurz erklärt: Holz
Holz ist ein natürliches Material, das aus dem Stamm und den Ästen von Bäumen gewonnen wird. Es ist vielseitig verwendbar und wird in der Bauindustrie, im Möbelbau, in der Papierherstellung sowie in vielen anderen Bereichen eingesetzt. Holz ist langlebig, nachhaltig und kann recycelt werden. Es hat eine warme und angenehme Haptik und verleiht jedem Raum ein naturnahes Ambiente.
- Synonyme für Holz: Holzwerkstoff, Naturwerkstoff, Forstprodukt, Waldprodukt, Holzmaterial
- "Holz" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Holz" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Holz"in Artikel: EU-Entscheidung: Brennholz gilt weiterhin als erneuerbare Energiequelle (27)
- "Holz"in Artikel: 3 gute Tipps für die Einrichtung des Neubaus (11)
- "Holz"in Artikel: Der Herbst kommt: Schützen Sie Ihre Holztreppen (11)
- "Holz"in Artikel: Zaun bauen: Was ist bei der Planung zu bedenken? (10)
- "Holz"in Artikel: Massivholztisch: Darauf musst Du achten beim Kauf Deines neuen Tisches! (9)
- "Holz"in Artikel: Ein Gartenhaus als Bereicherung für das Grundstück (9)
- "Holz"in Artikel: Wie stellen Unternehmen Fertigungsteile für den Hausbau her? (9)
- "Holz"in Artikel: Aluminium-Holz-Haustüren: Wohnlich und witterungsbeständig (8)
- "Holz"in Artikel: Parkettboden: Natürlichkeit in den eigenen vier Wänden (8)
- "Holz"in Artikel: Kamin, Ofen, Kaminofen - wo ist der Unterschied? (8)
- "Holz"in Artikel: Zäune und Sichtschutz: Das müssen Gartenbesitzer wissen (7)
- "Holz"in Artikel: Die neuesten Holztrends an Wand und Decke (5)
- "Holz"in Artikel: Wandfarbe Grau kombinieren: Grautöne geschickt kombinieren (5)
- "Holz"in Artikel: Treppenhausgestaltung fürs Einfamilienhaus: die 10 besten Ideen (5)
- "Holz"in Artikel: Fachwerkhäuser - die besten Tipps zur Einrichtung (4)
- "Holz"in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (3)
- "Holz"in Artikel: Poggenpohl Neuheiten zur M.O.W. 1997 (3)
- "Holz"in Artikel: Zimmergestaltung: 10 Ideen fürs Schlafzimmer (3)
- "Holz"in Artikel: Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps (3)
- "Holz"in Artikel: Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung (3)
- "Holz"in Artikel: Roto: Spindeltreppe von Columbus (2)
- "Holz"in Artikel: Sonnen- und Wetterschutz auf der Terrasse (2)
- "Holz"in Artikel: Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz (2)
- "Holz"in Artikel: Akkuschlagschrauber für den Hausgebrauch - worauf sollte beim Kauf geachtet werden? (2)
- "Holz"in Artikel: Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen (2)
- "Holz"in Artikel: Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? (2)
- "Holz"in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (2)
Kurz erklärt: Sicherheit
Sicherheit bezieht sich auf die Abwesenheit von Gefahren oder Risiken und umfasst Sicherheitsvorkehrungen, Schutzmaßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen. Sicherheitsmaßnahmen können dazu beitragen, Unfälle, Verletzungen und andere Schäden zu verhindern.
- Synonyme für Sicherheit: Sicherheitsvorkehrungen, Schutz, Absicherung, Vorsichtsmaßnahmen, Gefahrenprävention
- "Sicherheit" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Sicherheit" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Sicherheit"in Artikel: Sicherheit auf dem Bau: 7 Tipps für die richtigen Vorkehrungen beim Hausbau (13)
- "Sicherheit"in Artikel: Einbruchschutz an der eigenen Haustür (11)
- "Sicherheit"in Artikel: Sicherheit geht vor: Das Eigenheim vor Gefahren schützen (9)
- "Sicherheit"in Artikel: Zaun bauen: Was ist bei der Planung zu bedenken? (6)
- "Sicherheit"in Artikel: Schützende Berufsmode auf dem Bau (5)
- "Sicherheit"in Artikel: Arbeitsschutz bei handwerklichen Tätigkeiten (4)
- "Sicherheit"in Artikel: Amazon-Deals im Juli - Die besten Heimwerker-Schnäppchen im Überblick (4)
- "Sicherheit"in Artikel: Ideale Beleuchtung für Ihren Neubau (4)
- "Sicherheit"in Artikel: Ratgeber: Sicherheit beim Schweißen (3)
- "Sicherheit"in Artikel: Gesundheitsrisiken auf dem Bau - 5 Tipps für mehr Sicherheit (3)
- "Sicherheit"in Artikel: Balkongeländer selbst montieren - Sicherheit geht vor (3)
- "Sicherheit"in Artikel: Sicherheit beim Heimwerken: die richtige Arbeits- und Schutzkleidung (3)
- "Sicherheit"in Artikel: "Übergabeprotokoll Eigentumswohnung": Wichtige Tipps mit Checkliste (3)
- "Sicherheit"in Artikel: Jeden Tag gesundes Wasser mit einem Osmosefilter (3)
- "Sicherheit"in Artikel: Roto: Mit hochwertigem System Fenster und Fenstertüren optimal sichern (2)
- "Sicherheit"in Artikel: Balkonideen mit Sicherheit (2)
- "Sicherheit"in Artikel: Used-Look: Möbel und Co. aus vergangener Zeit sind wieder voll im Trend (2)
- "Sicherheit"in Artikel: Rollläden - Mehr als nur Sonnenschutz (2)
- "Sicherheit"in Artikel: Fliesen für den gewerblichen und privaten Bereich - auf Trittsicherheit achten und die optimale Abriebklasse wählen (2)
- "Sicherheit"in Artikel: Sicherheit beim Hausbau - worauf Selberbauer achten sollten (2)
- "Sicherheit"in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (2)
- "Sicherheit"in Artikel: Einzug in die neuen vier Wände: Tipps für einen stressfreien Umzug (2)
Kurz erklärt: Glas
Glas ist ein transparentes Material, das für eine Vielzahl von Produkten verwendet wird. Es wird aus Sand, Soda und Kalk hergestellt und kann in verschiedenen Dicken und Farben hergestellt werden. Fensterglas und Spiegelglas sind Beispiele dafür. Kristall ist ein besonders hochwertiges Glas, das in der Herstellung von Schmuck und Geschirr verwendet wird.
- Synonyme für Glas: Fensterglas, Spiegelglas, Kristall, Glaswaren, Glasprodukte
- "Glas" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Glas" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Glas"in Artikel: Trend-Baustoff Glas: Das moderne Zuhause (31)
- "Glas"in Artikel: Checkliste: Wie richtig siedeln? (4)
- "Glas"in Artikel: Wenige Handgriffe in einem gemütlichen Zuhause (3)
- "Glas"in Artikel: Checkliste für Planer und Architekten (2)
- "Glas"in Artikel: Der Garten als Urlaubsparadies: Gartenausstattung nach Maß (2)
- "Glas"in Artikel: 5 Tipps für die Installation von Heizkörpern (2)
Haustüren
- Synonyme für Haustüren: Synonyme ...
- "Haustüren" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Haustüren" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Wärmeschutz
Wärmeschutz bezieht sich auf die verschiedenen Maßnahmen, die ergriffen werden können, um den Wärmeverlust innerhalb eines Gebäudes zu minimieren. Dies kann durch Wärmedämmung, Dichtung von undichten Stellen und den Einsatz von Energiesparmaßnahmen erreicht werden.
- Synonyme für Wärmeschutz: Wärmeisolierung, Wärmeschutzmaßnahmen, Wärmedämmung, Wärmeabschirmung, Energiesparmaßnahmen
- "Wärmeschutz" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Wärmeschutz" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Wärmeschutz"in Artikel: Ratgeber: Umweltentlastung beim Heizen - Tipps für Hausbesitzer (8)
- "Wärmeschutz"in Artikel: Ratgeber: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung (6)
- "Wärmeschutz"in Artikel: 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau (3)
Kurz erklärt: Haustür
Eine Haustür ist der Eingangsbereich eines Hauses und kann auch als Hauseingangs-, Haustor- oder Haupttüre bezeichnet werden. Sie bietet Schutz vor Witterungseinflüssen und unerwünschtem Zugang sowie als Gestaltungselement des Gebäudes.
- Synonyme für Haustür: Eingangstür, Hauseingangstür, Haustoreingang, Tür zum Haus, Haupthauseingang
- "Haustür" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Haustür" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Haustür"in Artikel: Einbruchschutz an der eigenen Haustür (12)
- "Haustür"in Artikel: Aluminium-Holz-Haustüren: Wohnlich und witterungsbeständig (8)
- "Haustür"in Artikel: Die Haustür, ein Baustein des Gesamt-Eingangs-Konzeptes (5)
- "Haustür"in Artikel: Siedle: Immer mit der Ruhe (2)
Kurz erklärt: Eingangsbereich
Der Eingangsbereich bezieht sich auf den Bereich eines Gebäudes, der sich unmittelbar am Eingang befindet und in der Regel als Empfangs- oder Willkommensbereich dient.
- Synonyme für Eingangsbereich: Eingangszone, Eingangsflur, Vorraum, Foyer, Eingangshalle
- "Eingangsbereich" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Eingangsbereich" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Sicherheitsglas
Sicherheitsglas ist ein spezielles Glas, das widerstandsfähiger ist als normales Glas. Es wird verwendet, um eine höhere Sicherheit und Einbruchhemmung zu bieten. Typen von Sicherheitsglas umfassen Panzerglas, Einscheibensicherheitsglas, Verbundsicherheitsglas und einbruchhemmendes Glas.
- Synonyme für Sicherheitsglas: Panzerglas, Einscheibensicherheitsglas, Verbundsicherheitsglas, Schutzglas, Einbruchhemmendes Glas
- "Sicherheitsglas" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Sicherheitsglas" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Welches Material eignet sich für eine Eingangstür?"
Welches Material eignet sich für eine Eingangstür? Eine Eingangstür verleiht dem Haus einen speziellen Charakter und dient auch als Aushängeschild. Abhängig vom verwendeten Material fallen Haustüren für den Außenbereich ganz unterschiedlich aus. Zur Auswahl stehen unter anderem Eingangstüren aus Aluminium, Glas und Holz, die es in unterschiedlichen Designs zu erhalten gibt. Möglich ist auch eine Kombination der... ... weiterlesen ...
Keywords: Eingangstür Material Aluminium Holz Sicherheit Glas Haustüren Wärmeschutz Haustür Eingangsbereich Sicherheitsglas
Schlagworte: Aluminium Ambiente Design Eigenschaft Eingangsbereich Eingangstür Glas Haus Haustür Holz Material Nutzung Sicherheit Sicherheitsglas Wärmeschutz
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |