Fassaden / Wände
Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung
Für den ersten Eindruck gibt es bekanntlich keine zweite Chance. Auch beim Eigenheim stellt sich für viele die Frage, wie sich die Außenhülle eines Gebäudes sowohl bedarfsgerecht als auch ästhetisch gestalten lässt. Dieser Beitrag macht auf beliebte Lösungen und optische Besonderheiten aufmerksam... ... weiterlesen ...
Rissreparatur: Wie funktioniert es?
Sie haben Risse in der Außenwand und möchten diese reparieren? In diesem Blog möchten wir Ihnen erklären, wie eine Risssanierung professionell durchgeführt werden kann. Risse in der Wand sind nicht nur unansehnlich für Ihr Wohn- oder Geschäftsgebäude, sondern können auch gefährlich sein. Beispielsweise können Risse in der Wand durch Fundamentprobleme... ... weiterlesen ...
Fassadengestaltung: Stuck als günstige, aber sehr effektive Lösung
Fassadenstuck ist eine optisch ansprechende und gleichzeitig relativ günstige Möglichkeit der Gestaltung. Vor allem Fensterstuck, der als dekorative Umrandung dient, ist sehr beliebt und steht in zahlreichen Variationen zur Verfügung. Doch auch Stuckelemente in Form von Fassadenprofilen und Gesimsen sind erhältlich. Diese lassen sich beispielsweise am Übergang zwischen zwei Stockwerken... ... weiterlesen ...
Fototapete mit Architektur – ein Rezept für ein modernes Wohnzimmer
Von Menschenhand geschaffene Gebäude und Bauwerke können sowohl durch ihre Größe als auch durch ihre Schönheit bestechen. Aus diesem Grunde bewährt sich Architektur hervorragend als Thema und Leitmotiv für Wohndekorationen. Von ihr inspirierte Ausschmückungen sehen in einer modernen Umgebung besonders gut aus. Überlegenswert sind bei der Einrichtung eines Wohnzimmers die... ... weiterlesen ...
Wandverkleidung - So geht's
Auf der Suche nach idealen Gestaltungsmöglichkeiten für Haus und Wohnung weichen immer mehr Haushalte von herkömmlichen Einrichtungsstilen ab. Anstelle von schnöden Tapeten wird nun häufiger zu Wandverkleidungen gegriffen. Diese überzeugen vor allem durch ihre vielfältigen Optiken sowie den praktischen Nutzen im Alltag. Doch welche Optionen bieten sich und worauf gilt... ... weiterlesen ...
Feuchte Wände: Ursachen, Folgen und Maßnahmen
Feuchte Wände in Haus und Wohnung haben unterschiedliche Ursachen. Mit diesen Maßnahmen lassen sie sich beseitigen... ... weiterlesen ...
Keller streichen: Das müssen Sie wissen!
Moderne Keller sind mehr als ein beliebter Abstellraum. Mit etwas Geschick kann man sie wohnlich gestalten und nutzen. Mit diesen Tipps geht es leichter... ... weiterlesen ...
Tapeten: 13 Ideen zur Wandgestaltung im Wohnzimmer
Das Wohnzimmer gehört zu den am häufigsten genutzten Zimmern in der ganzen Wohnung. Mit den richtigen Ideen für die Wandgestaltung wirkt der Raum wie neu... ... weiterlesen ...
Wandfarbe Grau kombinieren: Grautöne geschickt kombinieren
Grau ist eine Farbe, die sich unglaublich vielseitig einsetzen lässt. Geschickt kombiniert, wirkt Grau wahlweise klassisch-elegant, modern oder jung und fröhlich... ... weiterlesen ...
Rigips streichen: Detaillierte Anleitung, Tipps & Tricks
Platten aus Rigips sind gut für den Innenausbau geeignet und äußerst beliebt. Damit der Anstrich beim Rigips streichen perfekt wird, helfen die folgenden Tipps... ... weiterlesen ...
Wandgestaltung im Schlafzimmer: Zehn kreative Ideen
Um weißen Wänden im Schlafzimmer mehr Pfiff zu verleihen, genügen schon wenige Handgriffe. Diese 10 Ideen lassen sich leicht verwirklichen... ... weiterlesen ...
Vliestapete streichen: Das gilt es zu beachten
Vliestapeten werden immer beliebter. Mit ein paar Tipps kann man selbst eine Vliestapete streichen. Dazu genügen wenige Vorkenntnisse... ... weiterlesen ...
Bodenfliesen für die heimischen vier Wände: Keine leichte Wahl
Eine neue Einrichtung für zu Hause oder neue Klamotten: Das bedeutet im Zeitalter des Onlinehandels oft bestellen, nutzen, abhaken. Oder wenn es nicht gefällt: Retourschein ausfüllen, einpacken und zurückschicken. So einfach ist es bei Bodenfliesen nicht. Es handelt sich um eine langfristige Entscheidung, schließlich sieht man den neuen Boden tagtäglich... ... weiterlesen ...
Lochblech in der Architektur – Vorteile einer modernen Bauweise
Mit Lochblech lassen sich interessante architektonische Akzente setzen. Gleichzeitig punkten die Elemente durch ihre Stabilität, Lichtdurchlässigkeit und Vielseitigkeit... ... weiterlesen ...
Rolläden - Mehr als nur Sonnenschutz
Rolläden erfüllen viele Zwecke. Sie dienen nicht nur als Schutz vor der Sonneneinstrahlung im Sommer. Auch im Winter können sie als Wärmedämmung eingesetzt werden. Zudem dienen sie der Schallreduzierung und der Einbruchhemmung... ... weiterlesen ...
Lochbleche - sie halten Einzug in den privaten Bereich
Lochbleche - in der Industrie sind sie schon lange in Gebrauch, weil sie viele positive Eigenschaften haben. Robustheit, leichte Formbarkeit und dennoch Stabilität, Pflegeleichtigkeit und eine gewisse Transparenz, die durch die Lochung der Bleche gegeben ist, machen dieses Material sehr beliebt und vielseitig verwendbar... ... weiterlesen ...
Wände richtig säubern - wie´s geht!
In den ersten Frühlingstagen werden verstärkt der Garten und das Haus auf Vordermann gebracht. Dementsprechend wird auch die Hausfassade von Schmutz und Moos befreit. Aber nicht immer ist diese Arbeit ein leichtes Unterfangen, denn Moos und Flechten können sich auf der rauen Fassade enorm gut festhalten. Doch damit die Wände... ... weiterlesen ...
Außendämmung - Innendämmung
Zur Wärmedämmung von Gebäuden gibt es die Möglichkeit der Außendämmung und der Innendämmung. Beide Systeme sind generell gleichwertig, denn bei gleicher Dämmschicht-Dicke ergibt sich die gleiche Dämmwirkung, unabhängig, ob die Dämmung innen oder außen angebracht ist... ... weiterlesen ...
Abhilfe bei feuchten Wänden
Feuchte Stellen an den Wänden sind ein Alarmzeichen, denn Feuchtigkeit zerstört auf Dauer Putz und Mauerwerk. Sie vermindert die Wärmedämmwirkung der Wände und bewirkt unbehagliches und teilweise ungesundes Raumklima. Zur Abhilfe gibt es keine Patentlösung für alle Fälle. Jeder Schadensfall muß für sich betrachtet werden. Hier zwei Beispiele:... ... weiterlesen ...
Kostenloser Ratgeber zur Fassaden-Modernisierung
Hausbesitzer, die sich mit Maßnahmen an der Gebäude-Fassade (Anstrich, Wärmedämmung, Verblendung) befassen, können sich bei der Arbeitsgemeinschaft Wohnbau-Modernisierung e.V. kostenlosen Rat holen... ... weiterlesen ...
Wärmedämmung alter Fassaden
Häufig trifft man bei alten Häusern auf so schlechte Wärmedämmungen, dass der Garten gut mitgeheizt werden könnte. Die Folgen dieser Situation sieht man an der Heizkostenabrechnung: Ein Verbrauch von 30 Litern pro m2 und Jahr ist keine Seltenheit. Der dadurch verursachte Umweltschaden ist immens.
... weiterlesen ...
Die transparente Wärmedämmung nutzt Sonnenenergie
Capatect entwickelt derzeit ein zukunftsorientiertes, energiesparendes Fassa-dendämmsystem: die transparente Wärmedämmung (TWD). Bei dieser Techno-logie werden die durch die Sonnenstrahlung aufgeheizten Außenwände des Gebäudes zur Wärmegewinnung genutzt... ... weiterlesen ...
Mit Planziegel wirtschaftlich bauen
Die meisten Bauherren müssen heute mehr rechnen denn je; steigende Grundstückspreise und Baukosten zwingen dazu. Dennoch soll das künftige Eigenheim nicht nur bezahlbar sein, es soll als wohngesunder und wärmegeschützter Lebensraum über Generationen erhalten bleiben. ... weiterlesen ...
Mit neuer Technik Heizenergie sparen
Sonnenenergie steht unbegrenzt und kostenlos zur Verfügung. Wer sie zur Gebäudebeheizung nutzt, verursacht keine Schadstoff-Emissionen. Als wirtschaftlich gilt im Bereich der Fassadendämmung das transparente Wärmedämm-Verbundsystem (TWDVS) StoTherm Solar, das - in Zusammenarbeit mit den Fraunhofer-Instituten für Bauphysik in Stuttgart und für Solare Energiesysteme in Freiburg entwickelt - 1996 von der Sto AG erstmals angeboten wurde. ... weiterlesen ...
Der Vier-Jahreszeiten-Stein für ein besseres Wohnklima
Im Sommer kühl, im Winter warm, bei Regen trocken - so stellen sich die Idealbedingungen für ein angenehmes Wohnklima dar. Um diese Idealbedingungen zu erreichen und sich durchs ganze Jahr hindurch in den eigenen vier Wänden so richtig wohl zu fühlen, bedarf es keiner komplizierten Klimatechnik, sondern lediglich einer Vormauer... ... weiterlesen ...
Mit Backstein höherer Wiederverkaufswert
Eine aktuelle Blitzumfrage der Initiative Zweischalige Wand - Bauen mit Backstein unter nord- und westdeutschen Maklern hat es an den Tag gebracht: Zweischalig erstellte Häuser mit Backsteinfassade haben einen höheren Wiederverkaufswert als Gebäude mit einschaliger, verputzter Außenwand. Die Gründe: Wartungsfreiheit, Optik und verbesserter Wärmeschutz... ... weiterlesen ...
Natürlich bauen mit Backstein
Wenn es ans Bauen geht, ist Natürlichkeit gefragt. Dabei schauen Bauherren längst nicht mehr nur auf die Innenausstattung, sondern zunehmend auch auf die Außenwände. Denn hier wird schließlich das Wohnklima gemacht... ... weiterlesen ...