Lorbeerkirsche: Kirschlorbeer, Schipkaensis & Lorbeer

Lorbeerkirsche - Kirschlorbeer, Schipkaensis, Lorbeer, Prunus laurocerasus...

Lorbeerkirsche
Bild: BauKI / BAU.DE

Lorbeerkirsche: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Die Lorbeerkirsche, botanisch als Prunus laurocerasus bekannt, ist eine immergrüne Pflanze, die in vielen Gärten und Parks als Hecke oder Solitärpflanze verwendet wird.

Die Lorbeerkirsche, botanisch als Prunus laurocerasus bekannt, ist eine immergrüne Pflanze, die in vielen Gärten und Parks als Hecke oder Solitärpflanze verwendet wird. Sie ist auch als Kirschlorbeer oder Schipkaensis bekannt und zeichnet sich durch ihr dunkles, glänzendes Blattwerk aus. Diese robuste Pflanze stammt ursprünglich aus Südosteuropa und Kleinasien und wird wegen ihrer Winterhärte und ihres schnellen Wachstums geschätzt. Die Lorbeerkirsche kann eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen und bildet dichte, undurchdringliche Hecken. Ihre weißen Blüten erscheinen im Frühjahr und entwickeln sich zu kleinen, schwarzen Früchten, die für Menschen giftig sind. Trotz ihrer Beliebtheit als Zierpflanze wird die Lorbeerkirsche in einigen Regionen als invasive Art betrachtet, da sie sich in natürlichen Ökosystemen schnell ausbreiten kann.

Synonyme für "Lorbeerkirsche"

Kirschlorbeer, Schipkaensis, Lorbeer, Prunus laurocerasus, Immergrüner Kirschlorbeer, Lorbeerkirschbaum, Steinfrüchtiger Lorbeer, Laurocerasus officinalis, Portugiesischer Lorbeer, Gewürzlorbeer

Lorbeerkirsche: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen

  • Die Lorbeerkirsche ist eine Pflanzenart, die auch als Kirschlorbeer bekannt ist und zur Familie der Rosengewächse gehört.
  • Kirschlorbeer ist ein Synonym für Lorbeerkirsche und bezeichnet ebenfalls diese Pflanzenart.
  • Schipkaensis ist eine spezifische Sorte oder Varietät von Kirschlorbeer, die besonders beliebt ist.

Lorbeerkirsche: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Die Lorbeerkirsche, botanisch als Prunus laurocerasus bekannt, ist eine immergrüne Pflanze, die in vielen Gärten und Parks als Hecke oder Solitärpflanze verwendet wird.
Die Lorbeerkirsche, botanisch als Prunus laurocerasus bekannt, ist eine immergrüne Pflanze, die in vielen Gärten und Parks als Hecke oder Solitärpflanze verwendet wird.
Bild: BauKI / BAU.DE

Lorbeerkirsche: Interne Fundstellen und weiterführende Links

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lorbeerkirsche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Rund um den Garten - Naturhecke mit Besonderheiten
  2. Immergrüne Heckenpflanzen: 5 Sorten für natürlichen Sichtschutz im Garten
  3. Was bei der Auswahl der richtigen Gartenhecke zu beachten ist
  4. Hecken als Sichtschutz: Vorteile und Pflegetipps

Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lorbeerkirsche" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lorbeerkirsche" oder verwandten Themen zu finden.

Lorbeerkirsche: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen

Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Pressetexte und Artikel zum Thema "Lorbeerkirsche"

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Lorbeerkirsche" von Bedeutung ist.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN