Kelvin: Einheit für Temperatur & Thermodynamische Temperaturskala
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Kelvin: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Kelvin (K) ist eine Einheit zur Messung der thermodynamischen Temperatur. Es ist die Basiseinheit des internationalen Einheitensystems (SI) für die Temperaturmessung. Die Kelvin-Skala beginnt bei absolutem Nullpunkt (-273,15 ?C) und verwendet die gleiche Teilung wie die Celsius-Skala, wobei der Gefrierpunkt von Wasser bei 0 ?C (273,15 K) und der Siedepunkt von Wasser bei 100 ?C (373,15 K) liegt.
Synonyme für "Kelvin"
Einheit für Temperatur, Thermodynamische Temperaturskala, Kelvin-Thermometer, Kelvin-Wert, Kelvin-Skala, Kelvin-Einheit, Absoluttemperatur, Kelvin-Temperatur, Temperaturskala, Maß für Temperatur
Kelvin: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Das Kelvin ist eine Einheit für Temperatur und gehört zur thermodynamischen Temperaturskala.
- Die Kelvin-Skala basiert auf dem absoluten Nullpunkt, bei dem kein Teilchen Bewegung besitzt.
- Ein Kelvin entspricht einem Grad Celsius, aber der Nullpunkt liegt bei 0K (Kelvin) anstelle von -273,15°C (Celsius).
- Die Kelvin-Skala wird vor allem in der Wissenschaft und Technik verwendet, insbesondere in der Physik.
Kelvin: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kelvin". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung im Passivhaus => großer Solarspeicher?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leistungsbestimmung einer Erdwärmequelle
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kontrollierte Lüftung OHNE Wärmerückgewinnung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dampfmaschine als BHKW
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme Bohrung oder Kollektoren
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Blockhausbau - Holzfaserdämmplate - Sommerliche Überhitzung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flasche Steine wurden verwendet
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gibt es leichter Risse bei dunkler Außenputzfarbe?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kosten für WDVS
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kelvin" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kelvin" oder verwandten Themen zu finden.
Kelvin: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Kelvin"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Kelvin" von Bedeutung ist.
Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung
— Für den ersten Eindruck: Fassade, Briefkasten und Beleuchtung. Für den ersten Eindruck gibt es bekanntlich keine zweite Chance. Auch beim Eigenheim stellt sich für viele die Frage, wie sich die Außenhülle eines Gebäudes sowohl bedarfsgerecht als auch ästhetisch gestalten lässt. Dieser Beitrag macht auf beliebte Lösungen und optische Besonderheiten aufmerksam. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Behaglichkeit Beleuchtung Briefkasten Eindruck Farbe Fassade Fassadenart Fassadengestaltung Gebäude Hausnummer Holz Holzfassade Immobilie Kelvin Klinkerfassade Licht Mauerwerk Optik Putzfassade Sichtmauerwerk Stilelement
Schwerpunktthemen: Beleuchtung Briefkasten Fassade Klinkerfassade Putzfassade Sichtmauerwerk
Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem
— Gutes Licht im Haus - wohltuend, gesund, smart und bequem. Gutes Licht im Haus ist kein Zufall. Es ist wichtig, die Beleuchtung in Wohnräumen gut zu planen. Dabei kommt drei Beleuchtungsarten eine besondere Bedeutung zu. Licht ist maßgeblich für die Atmosphäre in einem Raum verantwortlich. Je nach Lichtfarbe, Helligkeit und Kontrast erzielt das Licht ganz unterschiedliche Wirkungen. Mit einer indirekten Beleuchtung entsteht weiches Licht, das Wohlgefühl vermittelt. Ein Arbeitsplatz braucht fokussiertes, helles Licht. Im Idealfall ist die Lichtplanung schon bei Bau oder Renovierung ein wichtiges Thema. Denn gründliche Planung erspart später kostspielige und zeitaufwendige Nachbesserungen und vor allem Enttäuschungen. Nur mit einer gründlichen Planung sind am Ende die Steckdosen und Anschlüsse dort, wo sie auch wirklich notwendig sind. Zudem hilft die Planung dabei, hässliche Verlängerungskabel mitten im Raum oder an der Wand entlang zu vermeiden. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Akzentlicht Arbeitsbeleuchtung Atmosphäre Beleuchtung Helligkeit Hintergrundbeleuchtung Kelvin Kontrast LED Leuchte Leuchtmittel Licht Lichtakzent Lichtfarbe Lichtquelle Planung Raum Schatten Steckdose Strahler
Schwerpunktthemen: Akzentlicht Atmosphäre Beleuchtung Helligkeit Hintergrundbeleuchtung Leuchtmittel Licht Lichtfarbe Raum Schatten Strahler