Eigenmittel: Eigenkapital, Eigenfinanzierung & Eigenanteil
Eigenmittel - Eigenkapital, Eigenfinanzierung, Eigenanteil, Eigenbeteiligung...

Eigenmittel: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Eigenmittel sind finanzielle Mittel, die von einer Person oder einem Unternehmen selbst aufgebracht werden. Dies kann durch Investitionen, Ersparnisse oder Kreditaufnahmen erfolgen. Eigenmittel werden häufig benötigt, um ein Projekt zu finanzieren oder um eine starke finanzielle Basis für ein Unternehmen oder eine Person zu schaffen.
Synonyme für "Eigenmittel"
Eigenkapital, Eigenfinanzierung, Eigenanteil, Eigenbeteiligung, Eigeninvestition, Selbstfinanzierung, Eigenressourcen, Eigengeld, Eigenbestand, Eigenvermögen
Eigenmittel: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Eigenmittel sind die finanziellen Ressourcen, die eine Person oder ein Unternehmen selbst aufbringt, im Gegensatz zu Fremdmitteln.
- Eigenkapital ist ein Synonym, das oft in Unternehmensfinanzen verwendet wird.
- Eigenfinanzierung betont die Herkunft der Mittel aus eigenen Quellen.
- Eigenanteil und Eigenbeteiligung beziehen sich auf den Teil der Gesamtfinanzierung, den eine Person selbst trägt, während Eigeninvestition auf die aktive Einbringung von Geld oder Kapital hinweist.
Eigenmittel: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Eigenmittel: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenmittel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenmittel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenmittel" oder verwandten Themen zu finden.
Eigenmittel: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Eigenmittel"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Eigenmittel" von Bedeutung ist.
Mit Sparplänen das Eigenkapital aufbauen
— Mit Sparplänen das Eigenkapital aufbauen. Traumhaft niedrige Bauzinsen lassen bei vielen Mietern den Wunsch beständig anwachsen, den Traum von den eigenen vier Wänden endlich zu realisieren. Der Dreh- und Angelpunkt für eine Baufinanzierung stellt jedoch das Eigenkapital dar. Vom Eigenkapital hängt es ab, wie viel Immobilie sich ein Käufer leisten kann. Darüber hinaus sollten bei einer Finanzierung Eigenmittel in Höhe von 20 Prozent des Kaufpreises zuzüglich der Erwerbsnebenkosten zur Verfügung stehen. Als Eigenmittel zählen dabei weit mehr Positionen als nur das Geld auf dem Konto. Wertpapiere, beleihungsfähige Lebensversicherungen oder Arbeitgeberdarlehen helfen, den Beleihungsrahmen des Objektes nach unten zu drücken. Darüber hinaus sparen die Erwerber nicht nur, weil der Kredit niedriger ausfällt. Banken unterscheiden bei der Höhe der Zinsen auch, ob der Beleihungsrahmen, also das Darlehen, mehr als 60 Prozent oder sogar mehr als 80 Prozent ausmacht. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Anbieter Anlage Bank Beleihungsrahmen Depotvergleich Eigenkapital Eigenmittel Fonds Immobilie Kondition Prozent Rendite Sparplan Verfügung Wand Zeit Zins
Schwerpunktthemen: Aktie Eigenkapital Eigenmittel