BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office NEU
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Aktuelle Meldungen
  • Rubriken

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Presse

  • ARGE: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung


ARGE: Wärmedämmglas zur Energieeinsparung

Wärmedämmglas zur Energieeinsparung

Kaum ein Haus ist heute noch mit einfachverglasten Fenstern ausgestattet. Isolierverglasung ist seit Jahren gang und gäbe. Trotzdem ist das Fenster das wärmetechnisch schwächste Bauteil am Haus geblieben. Es hat den größten k-Wert und damit den höchsten Wärmeverlust pro m2 Fläche.

Eine enorme Verbesserung der Wärmedämmung bei Fenstern stellt die immer mehr verwendete neue Wärmedämmglas-Generation dar. Es handelt sich dabei um eine Zweifach-Verglasung, bei der die Innenscheibe mit einer hauchdünnen Metallschicht (Silber) versehen ist. Diese Schicht ist absolut durchsichtig und bewirkt, dass die langwellige Wärmestrahlung aus dem Rauminnern wieder nach innen reflektiert wird. Das Sonnenlicht von außen kann hingegen nahezu ungehindert in den Raum gelangen.

Je nach Scheiben-Aufbau werden k-Werte von 0,9 - 1,5 erreicht. Die Werte sind hinsichtlich der Wärmedämmung etwa dreimal so gut wie die von üblichem Zweifachisolierglas. Wärmeschutzverglasungen lösen daher aufwendige Dreifachverglasungen ab.

Wer sich heute mit der Modernisierung seiner Fenster befaßt, der sollte die neue Verglasungs-Generation auf alle Fälle berücksichtigen. Sie hilft Energie zu sparen und fördert die Behaglichkeit im Raum. Kalte, beschlagene Scheiben gehören dann der Vergangenheit an. Neubauten werden aufgrund der neuen Wärmeschutzverordnung künftig nur noch mit Wärmeschutz-Verglasungen ausgeführt werden.

Anzeige

Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Google-Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©