BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office NEU
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Aktuelle Meldungen
  • Rubriken

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Presse

  • ARGE: Wassersparen im Badezimmer


ARGE: Wassersparen im Badezimmer

Wassersparen im Badezimmer

Wassersparen bedeutet nicht automatisch weniger Komfort. Im Gegenteil, die moderne Sanitärtechnik bietet heute immer mehr Komfort und geht gleichzeitig sparsam mit dem Rohstoff Wasser um. Beispielsweise verbrauchen moderne WC's für einen normalen Spülgang nur noch 6 Liter Wasser gegenüber 9 Litern bei alten WC's.

Zusätzlich trägt die Wasserspartaste an modernen Spülkästen zum Wassersparen bei, weil der Spülvorgang nach dem "kleinen Geschäft" per Knopfdruck unterbrochen werden kann. Ein zusätzliches Urinal benötigt deutlich weniger Spülwasser als ein WC, und in einem Bidet können viele kleine Waschvorgänge (Füße, Kinderhände, einzelne Kleidungsstücke) bei minimalem Wasserverbrauch vorgenommen werden.

Ergänzend dazu werden heute wassersparende Armaturen für alle Sanitärgeräte angeboten: Vom Einhandmischer für Waschtisch und Badewanne bis hin zum Thermostat-Mischer für die Dusche. Dieser liefert immer gleichbleibend warmes Wasser gemäß der eingestellten Soll-Temperatur. Alle diese Armaturen tragen dazu bei, dass möglichst kein unnötiges Wasser in den Abfluß läuft. Natürlich kann auch der Benützer durch sein Verhalten den Wasserbedarf senken. Die effektivsten Maßnahmen sind: Duschen statt Baden, Stop-Taste an der WC-Spülung wirklich benützen und undichte, tropfende Armaturen möglichst rasch reparieren oder erneuern zu lassen.

Weitere Informationen zum Wassersparen sind aus dem Modernisierungs-Kompass zu erfahren, der kostenlos angefordert werden kann bei Arbeitsgemeinschaft Wohnbau-Modernisierung e.V., Bahnhofstr. 44, 74254 Offenau, Tel. 07136/3322, Fax 07136/8545

Anzeige

Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Google-Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©