Schlagwort: Trittschalldämmung
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Kurz erklärt: Trittschalldämmung
Eine Trittschalldämmung ist eine Schicht aus Materialien, die auf einem Boden oder einer Treppe installiert wird, um den Trittschall zu reduzieren. Es kann aus Schallschutzmatten, -platten oder -unterlagen bestehen. Eine Trittschalldämmung kann dazu beitragen, den Geräuschpegel in einem Raum zu senken und eine angenehme akustische Umgebung zu schaffen.
Synonyme für "Trittschalldämmung": Schalldämmung, Trittschalldämmsystem, Schallschutzmatte, Schalldämmplatte, Schalldämmunterlage
Vinylboden in der eigenen Wohnung verlegen
— Vinylboden in der eigenen Wohnung verlegen. Vinyl ist ein Bodenbelag aus Kunststoff mit strapazierfähigen und hygienischen Eigenschaften. Er lässt sich mit handwerklichem Geschick in jedem Zimmer selbst verlegen - je nach Sorte auch in Feuchträumen. Beim Untergrund und den nötigen Qualitätsmerkmalen müssen für die Auswahl Unterschiede beachtet werden... ... weiterlesen ...
Keywords: Bodenbelag Vinyl Vinylboden Eigenschaft Feuchtraum Trittschalldämmung
Ratgeber: Schallschutz im Haus für Luftschall und Körperschall
— Ratgeber: Schallschutz im Haus für Luftschall und Körperschall. Wirksamer Schallschutz ist eine wichtige Voraussetzung für behagliches Wohnen. Dabei spielt sowohl der Schutz gegen Lärm von außen als auch der Schallschutz innerhalb des Hauses eine wichtige Rolle. In der Bauphysik wird nach der Art des übertragenden Mediums unterschieden in: Luftschall und Körperschall... ... weiterlesen ...
Keywords: Ratgeber Luftschall Körperschall Schallschutz Trittschall