Schlagwort: Tauwasserschaden
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Kurz erklärt: Tauwasserschaden
Ein Tauwasserschaden tritt auf, wenn sich Kondenswasser auf Oberflächen oder in Bauteilen bildet und zu Feuchtigkeitsproblemen führt. Wenn warme, feuchte Luft auf kalte Oberflächen trifft und abkühlt, kann sich Kondensation bilden. Dies kann zu Schimmelwachstum, Feuchtigkeitsschäden oder anderen Problemen führen. Die Vermeidung von Tauwasserschäden ist wichtig, um die Bausubstanz und die Raumluftqualität zu erhalten.
20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau
— 20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau. 20 der häufigsten Fragen über das komplexe Thema Bauphysik, dazu natürlich die fachlichen Antworten, haben wir zusammengetragen... ... weiterlesen ...
Keywords: ISO Schwimmhalle Dampfsperre Wärmedämmung Dämmstoff Verglasung Luftfeuchtigkeit