• BAU.DE
  • Presse
  • A-Z der Presse-Themen
  • Schmuck - Juwelen, Bijouterie, Edelsteine, Zierde, Accessoires, Schmuckstücke, Geschmeide, Kostbarkeiten, Ornamente, Schmuckwaren

Schmuck - Juwelen, Bijouterie, Edelsteine, Zierde, Accessoires, Schmuckstücke, Geschmeide, Kostbarkeiten, Ornamente, Schmuckwaren

Schmuck - Juwelen, Bijouterie, Edelsteine, Zierde, Accessoires, Schmuckstücke...

Schmuck
Bild: Syed F Hashemi / Unsplash

Schnellnavigation zum Thema "Schmuck"

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Schmuck

Schmuck umfasst dekorative Objekte, die hauptsächlich zur Zierde oder als Ausdruck von Stil, Kultur und Persönlichkeit getragen werden.

Schmuck umfasst dekorative Objekte, die hauptsächlich zur Zierde oder als Ausdruck von Stil, Kultur und Persönlichkeit getragen werden. Er wird aus verschiedenen Materialien wie Edelmetallen, Edelsteinen, Perlen oder Glas gefertigt. Schmuck dient nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern hat in vielen Kulturen auch symbolische, rituelle oder emotionale Bedeutungen und wird oft als Wertanlage oder Statussymbol genutzt.

Synonyme für "Schmuck": Juwelen, Bijouterie, Edelsteine, Zierde, Accessoires, Schmuckstücke, Geschmeide, Kostbarkeiten, Ornamente, Schmuckwaren

Bedeutungsunterschiede:

  • Schmuck bezeichnet dekorative Objekte, die oft aus Edelmetallen oder Edelsteinen gefertigt werden.
  • Bijouterie hingegen beschreibt meist modischen Schmuck aus weniger wertvollen Materialien.
  • Ornamente können dekorative Elemente an Objekten oder Gebäuden umfassen und sind nicht zwingend tragbar.
  • Im Vergleich zu Accessoires, die vielfältige Stilobjekte umfassen, liegt der Fokus von Schmuck auf Zierde und Wertigkeit.

Fachgebiete: Kunsthandwerk, Schmuckdesign, Kulturgeschichte, Archäologie, Luxusgüterwirtschaft.

Situationen: Kauf von Schmuck, Restaurierung historischer Schmuckstücke, Design und Herstellung von Schmuck, Forschung zu antikem Schmuck, Handel mit Luxusgütern.

Kontexte:

  • Schmuckdesigner arbeiten mit Materialien wie Edelsteinen und Schmuckwaren, um individuelle Stücke zu kreieren.
  • Kulturhistoriker analysieren, wie Schmuckstücke die soziale Hierarchie in alten Zivilisationen reflektierten.
  • Im Kunsthandwerk wird Bijouterie gefertigt, die oft mit Zierde und Ornamenten verziert ist.
  • Luxusmarken vermarkten Juwelen und Geschmeide als Statussymbole und Wertanlagen.
  • Archäologen untersuchen antike Kostbarkeiten, um kulturelle Entwicklungen nachzuvollziehen.

Beispielsätze:

  • Juwelen und Edelsteine werden seit Jahrhunderten als Symbol für Reichtum und Macht geschätzt.
  • Bijouterie beschreibt modische Schmuckstücke, die oft aus weniger teuren Materialien bestehen.
  • Geschmeide und Ornamente spiegeln die kulturellen und künstlerischen Traditionen einer Gesellschaft wider.
  • Accessoires wie Ohrringe und Ketten gehören zu den beliebtesten Schmuckstücken weltweit.
  • Kostbarkeiten wie handgefertigte Ringe sind oft von unschätzbarem ideellen und materiellen Wert.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Schmuck" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Schmuck umfasst dekorative Objekte, die hauptsächlich zur Zierde oder als Ausdruck von Stil, Kultur und Persönlichkeit getragen werden.
Schmuck umfasst dekorative Objekte, die hauptsächlich zur Zierde oder als Ausdruck von Stil, Kultur und Persönlichkeit getragen werden.
Bild: Syed F Hashemi / Unsplash

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Schmuckstück

Ein Schmuckstück ist ein dekorativer Gegenstand, der getragen wird, um die Schönheit, den Stil oder den persönlichen Geschmack des Trägers zu betonen.

Ein Schmuckstück ist ein dekorativer Gegenstand, der getragen wird, um die Schönheit, den Stil oder den persönlichen Geschmack des Trägers zu betonen. Schmuckstücke können aus verschiedenen Materialien wie Edelmetallen, Edelsteinen, Perlen, Glas, Kunststoff usw. hergestellt sein. Beispiele für Schmuckstücke sind Ringe, Halsketten, Armbänder, Ohrringe usw.

Synonyme für "Schmuckstück": Prunkstück, Schmuckobjekt, Zierstück, Juwel, Kleinod, Schmuckteil, Schmuckartefakt, Preziose, Schmuckstück, Ziergegenstand

Bedeutungsunterschiede:

  • Ein Schmuckstück ist ein dekoratives Objekt, das dazu dient, die Schönheit einer Person zu betonen oder zu unterstreichen, oft in Form von Schmuck.
  • Ein Prunkstück ist ein besonders auffälliges oder wertvolles Schmuckstück, das oft für besondere Anlässe oder Events reserviert ist.
  • Ein Schmuckobjekt ist ein weiterer Begriff für ein Schmuckstück, der die Vielfalt der möglichen Gegenstände hervorhebt, die als Schmuck getragen werden können.
  • Ein Zierstück ist ein Schmuckstück, das dazu dient, ein Outfit oder einen Raum zu verschönern, ohne einen praktischen Nutzen zu haben.
  • Ein Juwel ist ein besonders wertvolles oder kostbares Schmuckstück, oft mit Edelsteinen oder Edelmetallen verziert.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Schmuckstück" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Ein Schmuckstück ist ein dekorativer Gegenstand, der getragen wird, um die Schönheit, den Stil oder den persönlichen Geschmack des Trägers zu betonen.
Ein Schmuckstück ist ein dekorativer Gegenstand, der getragen wird, um die Schönheit, den Stil oder den persönlichen Geschmack des Trägers zu betonen.
Bild: Gary Yost / Unsplash

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Schmuckverkauf

Der Schmuckverkauf ist der Prozess der Veräußerung von Schmuckstücken, entweder durch Privatpersonen oder Unternehmen.

Der Schmuckverkauf ist der Prozess der Veräußerung von Schmuckstücken, entweder durch Privatpersonen oder Unternehmen. Dieser kann über verschiedene Kanäle wie Einzelhandel, Online-Plattformen oder Auktionshäuser erfolgen. Dabei spielen Aspekte wie die professionelle Bewertung, die Auswahl vertrauenswürdiger Anbieter und die aktuelle Marktlage eine entscheidende Rolle. Der Schmuckverkauf dient häufig der Generierung finanzieller Mittel oder der Verwertung von nicht mehr benötigtem Schmuck.

Synonyme für "Schmuckverkauf": Schmuckhandel, Schmuckveräußerung, Schmuckvertrieb, Schmucktransaktion, Schmuckmarkt, Schmuckverkaufsprozess, Schmuckanbieter, Schmuckabgabe, Schmuckbörsen, Schmuckentsorgung

Bedeutungsunterschiede:

  • Schmuckverkauf bezeichnet die Veräußerung von Schmuckstücken, oft mit dem Ziel finanzieller Mittelbeschaffung.
  • Dies unterscheidet sich von Schmuckhandel, der den kontinuierlichen An- und Verkauf im professionellen Kontext umfasst.
  • Schmuckveräußerung betont den Einzelverkauf, während Schmuckvertrieb auf den strukturierten Verkauf durch Unternehmen abzielt.
  • Begriffe wie Schmucktransaktion sind neutraler und beziehen sich lediglich auf den Akt des Handels.

Fachgebiete: Handelswissenschaften, Marketing, Finanzwirtschaft, Kunstgeschichte, Konsumentenverhalten.

Situationen: Verkauf von geerbtem Schmuck, Ankauf von Altgold, Online-Handel mit Schmuck, Organisation von Auktionen, Marketingstrategien für Schmuckanbieter.

Kontexte:

  • In der Handelswissenschaft werden Methoden zur Optimierung des Schmuckverkaufs analysiert.
  • Marketer entwickeln Strategien, um Schmuckanbieter erfolgreich im digitalen Raum zu positionieren.
  • Kunsthistoriker bewerten Schmucktransaktionen aus ästhetischer und kultureller Perspektive.
  • Konsumentenverhaltensforscher untersuchen, warum Menschen bestimmte Schmuckstücke bevorzugen.
  • Schmuckbörsen und Auktionen spielen eine zentrale Rolle bei der Preisfindung im Schmuckmarkt.

Beispielsätze:

  • Der Schmuckhandel hat sich in den letzten Jahren zunehmend ins Internet verlagert.
  • Schmuckveräußerungen auf Auktionen erzielen häufig hohe Preise, insbesondere für antike Stücke.
  • Schmuckvertrieb erfolgt heute oft über spezialisierte Online-Plattformen.
  • Eine Schmucktransaktion erfordert häufig eine professionelle Bewertung durch Experten.
  • Schmuckbörsen bieten eine Plattform für den Ankauf und Verkauf von Schmuckwaren.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Schmuckverkauf" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Der Schmuckverkauf ist der Prozess der Veräußerung von Schmuckstücken, entweder durch Privatpersonen oder Unternehmen.
Der Schmuckverkauf ist der Prozess der Veräußerung von Schmuckstücken, entweder durch Privatpersonen oder Unternehmen.
Bild: Arteum.ro / Unsplash

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN