Schlagwort: Außenwand
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Kurz erklärt: Außenwand
Außenwand bezeichnet die äußere Schicht eines Gebäudes, die es vor Witterungseinflüssen schützt und eine ästhetische Funktion hat. Die Außenwand kann aus verschiedenen Materialien wie Stein, Beton, Holz oder Putz bestehen und kann mit einer Wandverkleidung oder einer Fassade verziert werden.
Synonyme für "Außenwand": Fassade, Wandverkleidung, Außenmauerwerk, Außenwände, Außenfassade
20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau
20 Fragen und Antworten zum sicheren Schwimmhallen-Ausbau. 20 der häufigsten Fragen über das komplexe Thema Bauphysik, dazu natürlich die fachlichen Antworten, haben wir zusammengetragen... ... weiterlesen ...
Keywords: ISO Schwimmhalle Dampfsperre Wärmedämmung Dämmstoff Verglasung Luftfeuchtigkeit
Ratgeber: Wärmedämmung für effizientes Heizen und angenehme Temperaturen
Ratgeber: Wärmedämmung für effizientes Heizen und angenehme Temperaturen. Wärme ist immer bestrebt, vom hohen Temperaturniveau zum niedrigen zu wandern. Um diese Wärmeübertragung zu vermindern, ist eine Wärmedämmung notwendig. Beim Haus soll Wärmedämmung bewirken, dass möglichst wenig Wärme nach außen entweicht, um innen angenehme Oberflächentemperaturen der Außenbauteile zu gewährleisten und um die Heizkosten und auch die Umweltbelastung minimal zu... ... weiterlesen ...
Keywords: Ratgeber Wärmedämmung
Ratgeber: Alles Wissenswerte zum k-Wert und Wärmeschutzverordnung
Ratgeber: Alles Wissenswerte zum k-Wert und Wärmeschutzverordnung. Der k-Wert ist der wichtigste Wert zur wärmetechnischen Beurteilung von Bauteilen. Er wird als Wärmedurchgangskoeffizient bezeichnet und beschreibt den Wärmestrom durch ein Bauteil in Watt pro Quadratmeter Fläche bei einem Kelvin (Grad Celsius) Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenseite. Je kleiner dieser Wert ist, desto besser ist der Wärmeschutz... ... weiterlesen ...
Keywords: Ratgeber k-Wert Wärmedurchgangskoeffizient Außenwand