• BAU.DE
  • Presse
  • A-Z der Presse-Themen
  • App - Anwendung, Applikation, Programm, Software, Mobile App, App-Anwendung, Applikationsprogramm, Applikationssoftware, Mobilanwendung, Softwareapplikation, Applikations-App, Mobile Software, Mobile Anwendung, Anwendungssoftware, App-Programm

App - Anwendung, Applikation, Programm, Software, Mobile App, App-Anwendung, Applikationsprogramm, Applikationssoftware, Mobilanwendung, Softwareapplikation, Applikations-App, Mobile Software, Mobile Anwendung, Anwendungssoftware, App-Programm

App - Anwendung, Applikation, Programm, Software, Mobile App, App-Anwendung...

App
Bild: Myriam Jessier / Unsplash

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: App

Eine App, kurz für Anwendung, ist eine Software oder ein Computerprogramm, das speziell für mobile Geräte wie Smartphones, Tablets oder andere tragbare elektronische Geräte entwickelt wurde.

Eine App, kurz für Anwendung, ist eine Software oder ein Computerprogramm, das speziell für mobile Geräte wie Smartphones, Tablets oder andere tragbare elektronische Geräte entwickelt wurde. Diese Programme bieten den Benutzern spezifische Funktionen und Dienstleistungen, die von Spielen über Produktivitätstools bis hin zu sozialen Netzwerken reichen. Apps sind darauf ausgelegt, eine benutzerfreundliche und effiziente Interaktion mit digitalen Systemen zu ermöglichen und haben die Art und Weise revolutioniert, wie Menschen auf Informationen zugreifen, miteinander kommunizieren und verschiedene Aufgaben erledigen.

Synonyme für "App": Anwendung, Applikation, Programm, Software, Mobile App, App-Anwendung, Applikationsprogramm, Applikationssoftware, Mobilanwendung, Softwareapplikation, Applikations-App, Mobile Software, Mobile Anwendung, Anwendungssoftware, App-Programm

Bedeutungsunterschiede:

  • Eine App ist eine Abkürzung für "Anwendung" und bezeichnet eine Software oder Anwendung, die auf mobilen Geräten verwendet wird.
  • Eine Applikation ist ein Programm oder eine Softwareanwendung für bestimmte Aufgaben oder Funktionen.
  • Ein Programm ist eine Anwendungssoftware, die für die Ausführung bestimmter Funktionen entwickelt wurde.
  • Die Software bezeichnet die Programme und Anwendungen, die auf einem Computer oder Gerät laufen.
  • Eine Mobile App ist eine Anwendung, die für die Verwendung auf mobilen Geräten entwickelt wurde.

Fachgebiete: Informatik, Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik, Digitalisierung, Mobile Computing, Usability Design, Produktmanagement.

Situationen: Entwicklung und Nutzung mobiler Anwendungen, Unternehmensdigitalisierung, Prozessoptimierung, E-Commerce, Bildung, Gesundheitswesen, Unterhaltung.

Kontexte:

  • In der Informatik werden Apps häufig als praxisnahe Projekte für Studierende eingesetzt.
  • Softwareentwickler analysieren Nutzeranforderungen, um Applikationen zu entwickeln, die intuitive Bedienbarkeit gewährleisten.
  • Im Produktmanagement wird die Marktstrategie für neue Anwendungssoftware festgelegt.
  • Wirtschaftsinformatiker untersuchen, wie Mobile Software die Effizienz in Unternehmen steigern kann.
  • Usability Design spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung benutzerfreundlicher App-Programme.
  • Im Gesundheitswesen ermöglichen Mobilanwendungen die Überwachung von Patientendaten in Echtzeit.

Beispielsätze:

  • Die Entwicklung einer neuen App erfordert Expertise in Programmierung und Usability Design.
  • Eine Mobile App bietet Nutzern die Möglichkeit, von unterwegs auf wichtige Daten zuzugreifen.
  • Die neue Anwendungssoftware wurde speziell für kleine Unternehmen entwickelt, um ihre Prozesse zu optimieren.
  • Applikationsprogramme wie diese erleichtern die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams.
  • Die Mobile Software wurde mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und modernes Design entwickelt.
  • Mit der neuen Mobilanwendung können Kunden Bestellungen schnell und einfach aufgeben.
  • Das App-Programm unterstützt zahlreiche Funktionen, darunter GPS-Tracking und Datenanalyse.
  • Anwendungssoftware wie diese wird oft in der Wirtschaftsinformatik genutzt, um Effizienz zu steigern.
  • Die Applikations-App wurde speziell für die Anforderungen der Gastronomiebranche konzipiert.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "App" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Beispielbild:

Eine App, kurz für Anwendung, ist eine Software oder ein Computerprogramm, das speziell für mobile Geräte wie Smartphones, Tablets oder andere tragbare elektronische Geräte entwickelt wurde.
Eine App, kurz für Anwendung, ist eine Software oder ein Computerprogramm, das speziell für mobile Geräte wie Smartphones, Tablets oder andere tragbare elektronische Geräte entwickelt wurde.
Bild: Myriam Jessier / Unsplash

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN