Neue Technologien
Welche Arten von Kippbehältern gibt es?
Gabelstapler-Kippbehälter sind eines der am häufigsten verwendeten Anbaugeräte und es gibt mehrere Modelle für unterschiedlich spezialisierte Tasks bzw. Unternehmen. Die einzelnen Kippbehälter Varianten unterscheiden sich in verschiedenen Kriterien – neben Volumen, Füllmenge und Ausgießmechanismus unterscheiden sie sich auch in der Art der Entleerung. Hier kann zwischen mechanischer, hydraulischer oder automatischer... ... weiterlesen ...
Die richtige Dichtung wählen
Eine passende Dichtung ist wichtig, jedoch nicht immer leicht zu finden - die Auswahl ist groß. Zwischen welchen Dichtungen unterschieden wird und welche für den jeweiligen Bereich geeignet sind, erfahren Sie im Folgenden... ... weiterlesen ...
Waagen: ein vielseitiges Einsatzgebiet
Waagen finden ein breites Anwendungsgebiet und sind in vielen Fällen nicht verzichtbar, weshalb eine zuverlässige Funktion gewährleistet sein muss. Speziell in Handwerksbetrieben, aber auch im industriellen Sektor ist es dabei sehr wesentlich, die richtige Art von Waage zu wählen. Denn zum einen lässt sich auf diese Weise Zeit sparen, indem... ... weiterlesen ...
Stromaggregate: die Qual der Wahl?
Vom Neubauprojekt bis zur Renovierung: Wir setzen regelmäßig auf die Hilfe eines Aggregates, damit wir auch ohne Anschluss an das Stromnetz arbeiten können. Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit sind hierbei wichtige Faktoren... ... weiterlesen ...
Lochblech in der Architektur – Vorteile einer modernen Bauweise
Mit Lochblech lassen sich interessante architektonische Akzente setzen. Gleichzeitig punkten die Elemente durch ihre Stabilität, Lichtdurchlässigkeit und Vielseitigkeit... ... weiterlesen ...
Handwerk & Internet - Das Web zum Erfolg nutzen
Handwerksbetriebe, die sich im Internet präsentieren, sind längst keine Seltenheit mehr. Manche dieser Seiten haben sogar einen überregionalen oder nationalen Bekanntheitsgrad. Aber ist es für ein Handwerksunternehmen wirklich unbedingt nötig, im Internet präsent zu sein? Letztlich ist das Handwerk sowohl bei privaten Kunden als auch in der Wirtschaft doch gefragter... ... weiterlesen ...
Lochbleche - sie halten Einzug in den privaten Bereich
Lochbleche - in der Industrie sind sie schon lange in Gebrauch, weil sie viele positive Eigenschaften haben. Robustheit, leichte Formbarkeit und dennoch Stabilität, Pflegeleichtigkeit und eine gewisse Transparenz, die durch die Lochung der Bleche gegeben ist, machen dieses Material sehr beliebt und vielseitig verwendbar... ... weiterlesen ...
Vielseitiger Einsatz und viele Möglichkeiten in großen Höhen: Der Industriekletterer
Industriekletterer führen unterschiedliche Arbeiten in großen Höhen am Bau aus. Schwer zugängliche Orte werden mit der Hilfe von Industriekletterern erreicht. Der Einsatz der Industriekletterer bietet eine flexible Alternative zu den traditionellen Zugangslösungen und senkt die Kosten, weil auf teure Großtechnik verzichtet werden muss... ... weiterlesen ...
High Tech Produkt Isolierglas
Normalerweise verbinden die meisten Menschen mit Isolierverglasung kaum den Begriff High Tech. Erst bei näherem Hinsehen wird deutlich, zu welcher Komplexität dieses Produkt inzwischen weiterentwickelt wurde. Neben Licht- und Schallschutz verbesserte sich vor allem bei der Wärmedämmung viel... ... weiterlesen ...