Energiesparen
Grüner Strom im Eigenheim
Beim Bau eines Hauses gibt es viel zu beachten. Eines der wichtigsten Themen der letzten Jahre dürfte die Energieversorgung sein. Im Zuge der anhaltenden Klimadebatte wird das Thema Energieversorgung viel diskutiert. Auf immer mehr Gebäuden werden Photovoltaik-Anlagen gebaut. Wer ein eigenes Haus kauft oder selbst baut, sollte sich über die... ... weiterlesen ...
Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen
Egal ob ein Neubau oder ein sanierter Altbau – wer ein Eigenheim besitzt, muss sich zwangsläufig mit der Thematik Haus und Wohnen auseinandersetzen. Immerhin geht es hierbei nicht nur darum, ein schönes Zuhause zu haben. Auch die Sicherheit und der finanzielle Aspekt spielen eine wichtige Rolle. Was Eigenheimbesitzer wissen sollten... ... weiterlesen ...
Ölpreise sinken stark, Gaspreise nicht - Warum?
In den letzten Monaten sind die Preise für Öl massiv gesunken. Der Gaspreis ist eigentlich an diese Entwicklung gekoppelt, doch die Verbraucher spüren keine Entlastung. Der Grund: Die lange Zeit existierende Bindung des Gaspreises an den Ölpreis gibt es nicht mehr... ... weiterlesen ...
Neue Energiesparverordnung ab Januar 2016
Zu den gesetzlichen Vorschriften, die sich mit dem Energiebedarf befassen, muss man sich auch mit den laufenden Energiekosten auseinandersetzen. Das ist ein nicht zu unterschätzender Posten bei jedem Gebäude. Viele Hauseigentümer zahlen zudem zu viel, weil sie nicht wissen, wie gering der Aufwand bei einem Wechsel ist... ... weiterlesen ...
Von der Dreifachverglasung zum Passivhausfenster
Schon seit einigen Jahren sind dreifach verglaste Fenster mit Wärmeschutzverglasung auf dem Markt. Trotzdem war es noch ein weiter Weg bis zu Fenstern, die dem Passivhausstandard entsprechen. Der Gesetzgeber fordert dafür ein Fenster, das in seiner Gesamtheit den U-Wert von 0,8 unterschreitet. Was bedeutet das?... ... weiterlesen ...
High Tech Produkt Isolierglas
Normalerweise verbinden die meisten Menschen mit Isolierverglasung kaum den Begriff High Tech. Erst bei näherem Hinsehen wird deutlich, zu welcher Komplexität dieses Produkt inzwischen weiterentwickelt wurde. Neben Licht- und Schallschutz verbesserte sich vor allem bei der Wärmedämmung viel... ... weiterlesen ...
Die wärmegedämmte Wand ist am wirtschaftlichsten
Wenn es darum geht, Heizenergie einzusparen, ist eine gute Wärmedämmung der Fas-saden am wirtschaftlichsten. Dies ist das Fazit einer Diplomarbeit zum Thema "Technische Aspekte ökologischen Bauens", die jetzt von der Bauschule in Eckernförde prämiert wurde. Dazu der Wiesbadener Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme: "Pro Quadratmeter gedämmter Außenwandfläche lassen sich durchschnittlich acht Liter Heizöl... ... weiterlesen ...
Energieverbrauch im Griff
Fossile Brennstoffe (Erdöl, Erdgas, Kohle) haben zwei entscheidende Nachteile: Sie werden langfristig knapp, und ihre Verbrennung belastet die Umwelt. Der sparsame Einsatz von Energie ist folglich das Gebot unserer Zeit. Bedenkt man, dass rund 85 Prozent der im Haushalt verbrauchten Energie dem Heizen dient, wird der Nutzen moderner Thermostatventile deutlich: Ihre einfache Funktionsweise hilft, bis zu 20 Prozent Energie zu sparen. ... weiterlesen ...