Hallo,
gibt es eine Verlegevorschrift oder Richtlinie, in der vorgeschrieben wird, wie der Bodenleger die Verlegung im Innenbereich auszuführen hat, wenn in einem Raum Natursteinboden und im anderen Raum Teppichboden verlegt wird.
Ist es hier Vorschrift, dass der Bodenleger eine Trennschiene (o.ä.) zur Überbrückung zwischen den beiden unterschiedlichen Bodenbelägen verwenden muss oder reicht eine Fuge o.ä. aus?
Gibt es hier irgendwelche Schriftstücke zum Nachlesen für Privatpersonen?
Danke für Ihre Bemühungen.
Gruß
Marina
(BL Hessen)
Direkt angrenzender unterschiedlicher Bodenbelag
BAU-Forum: Wer hat Erfahrung mit
Direkt angrenzender unterschiedlicher Bodenbelag
-
wie soll es denn
ohne Fugenprofil gehen? Was ist der Verlegeuntergrund? Wenn Sie Fugenprofile haben wollen müssen die natürlich extra bezahlt werden (aber das ist ihnen sicher klar und kein Problem).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenbelag, Bodenleger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Timingfrage: Wände streichen vor/nach Böden legen?
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Gussasphaltestrich -Wie groß ist das Gesundheitsrisiko?
- … diese Erfahrung bei einigen Bauvorhaben gemacht. (Und bei uns wird kein Bodenbelag verlegt, ohne dass die Feuchte des Estrichs gemessen wird und der …
- … über die belegereife von AE dokumentieren ihre Unkenntnis. fragen sie mal Bodenleger, Parkettleger und andere Profis! welcher Literatur glauben sie solche markigen marketingsprüche …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus: Trocknen des Estrich ohne Heizung?
- … dass Sie die Bodenbelagsarbeiten nicht beauftragt hatten und diese nun selbst erledigen wollen. So …
- … haben Sie dann natürlich keine Kontrolle, wie üblicherweise durch den Bodenleger, über die Estrichrestfeuchte. Leider an der falschen Stelle gespart! …
- … wenn nicht durch natrüliche Lüftung (die es bei einem Passivhaus eigentlich nicht gibt), mindestens mit einem geeigneten Bautrocknungsgerät den Estrich heruntertrocknen und die für den betreffenden Bodenbelag zulässige Estrichfeuchte kontrollieren. Besser ist allemal die Beauftragung einer geeigneten …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Sägemehl- / Steinholz-Verbundestrich auf Betondecke schlitzen für Leitungsverlegung?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fertig-Klick Parkett verkleben oder schwimmend verlegen?
- … nicht erreichen, das wäre sicherlich auch vollkommen überzogen, doch bei vielen Bodenbelagsystemen reichen die üblichen Grenzwerte der Oberflächenebenheit (4 mm auf 1 …
- … Nun sagt aber der Fußbodenleger (der evtl. auch einfach nur keine Lust auf kleben hat) , …
- … Das Problem war und ist bei abnehmenden Materialquerschnitten (Dicke des Bodenbelags) die Ebenheit des Verlegeuntergrundes. Auch da ist sich die Fachwelt …
- … Jeder Bodenleger hat die Pflicht zur Prüfung des Untergrundes und auch am Material. …
- … im ersten Posting angesprochen hast, wird im Wohnungsbau nicht durch den Bodenbelag und dessen Aufbau bewirkt, sondern durch die Dämmschicht, welche sich unterhalb …
- … die jeder, dem Augen gegeben sind, in den einschlägigen Regelwerken der Bodenbelagstechnologie nachlesen kann. …
- … Wenn ein Bodenbelagsystem herstellerseitig zur losen Verlegung ausgelobt wird, dann kann diese Art des Einbringens nicht falsch sein! …
- … Er wusste von Anfang an, dass wir Parkett verlegen wollen. Ich habe ihn angesprochen, ob er einen Fließestrich legen kann, da unser Bauleiter dazu geraten hat aber er sagte die machen das so ordentlich wie möglich und zur Not kann der Bodenleger etwas spachteln. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Ursache: Restfeuchte Estrich bei Bodenbelagswechsel
- … Ursache: Restfeuchte Estrich bei Bodenbelagswechsel …
- … Beim Entfernen des Laminats (es soll ein Echtholzboden gelegt werden) begann es zunächst recht intensiv zu muffeln, zudem war unter dem Laminat ein Filz mit darunterliegender Plastikfolie verlegt, und die Plastikfolie war von unten recht feucht (vergleichbar mit einer über Nacht im Gras liegenden taufeuchten Plastikfolie) - dieses Problem trat bei allen 4 Zimmern im 1. Stock auf aber nicht im Wohnzimmer im Erdgeschoss. Eine Feuchtigkeitsmessung (Gerät mit Metallkugel, welche auf die unterschiedlichen Messpunkten in allen Zimmern des Obergeschosses gehalten wurde) des Anhydrit-Estrichs ergab zudem Werte von 50-55 % (unser Bodenleger zeigte mir eine Tabelle, laut der der Wert eigentlich bei …
- … gab es auch im trockenen Wohnzimmer im Erdgeschoss). Auf Anraten des Bodenlegers haben wir nun für 1 Woche bei geschlossenen Fenstern einen Heizlüfter …
- … Die Theorie des Bodenlegers ist, dass das Laminat zu früh auf den noch nicht belegreifen …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - DIN 18202 Tabelle 3, geschüsselte Dielen, Vinylboden
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich - Bohrlöcher problematisch im Hinblick auf die Isolierung?
- … wurde der Estrich im EGAbk. (darunter ein ungedämmter Keller) durch einen Bodenleger massiv in Mitleidenschaft gezogen. Dieser hatte mehrere Anläufe gebraucht um eine …
- … Übergangsleiste welchen den Bodenbelag von der offenen Küche (Vinyl) zum Wohnbereich (Laminat) abgrenzt richtig zu positionieren. Die Leiste konnte somit erst im dritten Anlauf passend eingebracht werden. Das Problem dabei ist, dass jeder Versuch mit ca. 20 Bohrlöchern in unserem Estrich einhergegangen ist. …
- … Insbesondere der zweite Punkt bereitet mir Kopfzerbrechen. Unter dem neuen Bodenbelag gibt es nun zahlreiche Löcher welche bis in die Dämmschicht …
- … reichen. Kann es hier im kalten Bodenbelag tatsächlich zu Feuchtigkeit durch kondensierende warme Luft kommen? …
- … Da zwischenzeitlich eine neue Küche auf den Bodenbelag steht wäre das ganze nachträglich nur mit vergleichsweise hohem Aufwand …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Untergrund für Teppichboden
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Suche Fotos von Industrieparkett Buche auf Fußbodenheizung mit typischen Fugen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenbelag, Bodenleger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenbelag, Bodenleger" oder verwandten Themen zu finden.