Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Luftfeuchtigkeit

Ist zentrale Lüftungsanlage in altem Haus sinnvoll?
BAU-Forum: Lüftung

Ist zentrale Lüftungsanlage in altem Haus sinnvoll?

Hallo, wir sind eine Familie mit 3 Kindern und haben ein Haus von 1900 gekauft, das bereits seit einem halben Jahr dreifach verglaste Fenster und Türen hatte. Seitdem die neuen Fenster da sind, gibt es Schimmelprobleme im Haus. Mir wurde gesagt, das wir das Problem durch Lüften in den Griff bekommen können. Wir haben jetzt noch das Dach gedämmt, 2 Außenwände sind jedoch nicht gedämmt. Heute hat uns ein Bekannter sehr zu einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmetauscher geraten, damit wir keinen Schimmel mehr bekommen und die nahe Straße nicht mehr hören und riechen. Macht das auch Sinn, wenn das Haus nicht komplett dicht ist oder bringt das dann nicht so viel?
  • Name:
  • Kristin
  1. das bringt ziemlich viel

    Foto von Martin Kempf

    ich habe in meiner Hütte, BJ 1879, ebenfalls eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit WRG nachgerüstet und bin sehr angetan von der Wirkung. Schimmel hat keine Chance mehr  -  teilweise muss ich die Luft nachbefeuchten  -  ich habe hier derzeit im Arbeitszimmer (okay, heute noch kein Fenster offengehabt) 26 % relative Luftfeuchtigkeit. Negativer Effekt: Die alte Holztür hier ist trotz vielen Jahrzehnten Alter nun etwas geschwunden und der Lack ist nun an der Füllung durch den Schwund abgerissen ...
  2. Schimmel ist ein Symptom

    Wenn die Fenster besser dämmen als die Wände, sind die Wandoberflächen kälter als die Fenster, und statt Kondenswasser an den Fensterscheiben gibt es nun feuchte Wände und Schimmel, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist.
    Wenn Sie mit einer kontrollierten Entlüftung die Luftfeuchtigkeit im Haus sehr weit absenken, müssen sie mit dauernd sehr Trockener Luft leben, was lästig (z.B. wegen elektrostatischen Aufladungen) und nicht besonders gesund ist. Zudem leiden Möbel, Musikinstrumente und Zimmerpflanzen darunter.
    Ich würde zuerst über die Wärmedämmung der restlichen Außenwände (vermute mal, der Schimmel ist dort) nachdenken, zumal die Wärmeverluste dort auch dann hoch sind, wenn es kein Schimmelproblem mehr gibt.
    Räume, wo viel Wasserdampf anfällt (Bad, Küche, Wäschetrockenraum) sollte man selbstverständlich direkt nach außen lüften können.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Lüftungsanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Lüftungsanlage" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Lüftungsanlage" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN