BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Lüftung

  • 10699: Dachgeschoss kühlen durch kalte Luft aus Keller

Lüftung

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 40 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Lüftung" - weitere Infos »

Dachgeschoss kühlen durch kalte Luft aus Keller 19.06.2006    

Bei diesen hohen Temperaturen kühlen die Schlafräume im DGA nie richtig ab. Wenn ich nun in den Keller gehe, ist es dort angenehm kühl. Daher meine Idee, statt einer stromfressenden Klimaanlage 'einfach' die kühle Luft aus dem Keller ins Dachgeschoss zu pumpen.
Hierbei stelle ich mir einen Schlauch mit einem Ventilator vor, der die kühle Luft nach oben drückt. Oder wäre ein saugendes System besser?
weitere Fragen: welchen Schlauchdurchmesser? Wie gross muss der Lüfter dimensioniert sein (Höhenunterschied ca.8 m)?
Gibt es jemand, der sich solch eine Lösung schon mal gebaut hat? Oder gibt es vielleicht sogar einen Hersteller, der dies anbietet?
Danke für Euren Input.

Name:

  • Frank Epple
  1. fast eine gute Idee 19.06.2006    

    Die Idee ist auf den ersten Blick genial. Doch bringt sie in der Ausführung ein Problem mit sich, das Sie die Anlage ganz schnell wieder außer Betrieb nehmen lassen würde:
    Sie saugen kalte Luft aus dem Keller ab.
    Dadurch ensteht im Keller ein Unterdruck, es muß Luft von außerhalb des Kellers in den Keller nachströmen. Diese Luft wird i.d.R. wärmer und mit mehr Feuchtigkeit "beladen" sein als die, die sie abgesaugt haben. Folge: Die in den Keller gesaugte Luft kühlt dort ab, überschüssige Feuchte schlägt sich an den Wänden, dem Boden und sonstwo als Kondenswasser nieder. Folge: Ihr Keller wird naß. :-(

    Name:

    • Albrecht Kinzkofer
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Das Prinzip ist alt 19.06.2006    

    Moin,
    die Idee ist übrigens nicht neu. Schlaue Leute haben dafür extra einen sehr schmalen, langen "Keller" unter dem Garten und nennen das "Erdwärmetauscher" :-)
    Aber der hat dann auch einen Kondensatablauf.
    Bernt

    Name:

    • Herr Ber-492-Not
  3. ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen, danke... 06.06.2015    

    Hallo Lüftungs und Strömungs Fachmänner ,

    kurz mein Sachverhalt:

    wohnort Penthaus, 7 Stock, Industrie/ Wirtschaftsgebäude, 2 grosse Tiefgaragen, ca 80 Firmen ansässig. Das Haus selbst ist ein Pfuschbau; die Wanne liegt unterhalb Grundwasserspiegel, muss permanent entwässert werden (Grosspumpensysteme) und ist ab UG1 feucht und extrem kalt. Daher suchte ich genau nach dem Thema des verfassers, da ich nicht die Probleme der kondenstation habe und auch nicht bei der g Gebäudedimension zur NÄssebildung min den unteren 3Stockwerken beitragen kann. Da der Fluss neben dem Gebäude auch gern mal steigt, bescheert diese eher ein humidesn Klima:)

    meine Nachbarn sind Schächte, Fahrstühle und sehr gross diensionierte Entlüftungssysteme.... nein ich kann das Penthaus nicht anbinden, da ich d as aks Privatmieter nicht günstig realisieren könnte ( alle anderen sind gewerbliche Mieter ,,,).

    meine Idee: thermoisolierter Flexschlauch im Technikschschten NebenFahrstuhl bis UG2 (Tiefgarage, offen). mit saug/pump etc. ...daher bin ich ja hier, ich bi kein Strömungstechniker und kann hier auch keine Bastelbude machen. Was nehme ich da? ( Material, Isolierung nötig , Durchmesser bei ca 70 Meter, Lüftertyp, Leistung, mehrere Lüfterund natürich eventuelle Physikalischen No GOs ....

    Wäre kLasse wenn mir ein Profi hier mit seinem Fachwissen ein paar Eckdaten gäbe, vieen Dank,, Gruß Eisen

    Name:

    • wiki

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©