BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Keller

  • 13354: Frage zur Sandsteinmauer

Keller

www.kaut.de - The Air Company www.kaut.de - The Air Company
Raumtrockner gegen feuchte Keller

Frage zur Sandsteinmauer 09.08.2021    

Guten Tag, wir haben ein Haus von 1936. Die eine Außenwand steht im Erdreich und besteht aus Sandstein. Auf ca. 11 Meter Länge und ca. 2,30 Meter Höhe. Den Putz haben wir abgeschlagen damit die Wand atmen kann. Sie ist auch nicht komplett nass und es steht kein Wasser an der Wand.

Uns ist klar das man eine Sandsteinmauer speziell behandeln muss und nie ganz trocken bekommt da der Sandstein die Feuchtigkeit benötigt. Aktuell ist die Wand so aber zu dunkel. Ich habe heute mal 3 Werte gemessen:

06:40 Uhr waren es draussen 12 Grad und im Keller 20 Grad. Die Luftfeuchte im Keller vor der Wand lag bei 63 %. 08:21 Uhr waren es draussen 14 Grad und im Keller 19,5 Grad. Die Luftfeuchte im Keller vor der Wand lag bei 71 %. 10:41 Uhr waren es draussen 19 Grad und im Keller 19,5 Grad. Die Luftfeuchte im Keller vor der Wand lag bei 72 %.

Wir würden die Wand am liebsten nur weiß streichen damit es dort vor der Wand heller wird und das ganze etwas freundlicher aussieht. Alternativ noch ein Rollputz, wobei wir da die Angst haben das er irgendwann abfällt.

Was können oder würden sie uns empfehlen? Können wir hier etwas tun was die Wand freundlicher und heller wirken lässt aber gleichzeitig den Sandstein atmen lässt und es zu keinem Schimmelbefall im Keller kommt?

Ein Baugutachter war bereits vor Ort, er gab lediglich den Tipp den alten Zementputz abzuschlagen damit die Wand atmen kann. Und außen sollten wir eine Noppenbahn vor die Wand stellen damit die Feuchtigkeit nicht komplett ans Mauerwerk kommt.

Wir möchten kein Geld versenken und teure Massnahmen vornehmen um die Wand auszutrocken. Sie soll erhalten bleiben und weiterhin atmen können.

Vielen Dank

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Frage zur Sandsteinmauer" im Forum "Keller"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Sascha
  1. Also 09.08.2021    

    wenn ihr eh schon außen freigrabt um eine Noppenbahn davor zu stellen deren Funktion eher die einer Flächendrainage und eines Verfüllschutzes ist, dann könnt ihr ja wenigstens außen die Vertikalsperre erneuern, dann kommt die Feuchte nur noch von unten hoch und steigt vermutlich nicht mehr bis zur Kellerdecke hoch.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Sandsteinmauer 09.08.2021    

    Vertikalsperre erneuern? Soviel wir wissen ist aussen nichts gemacht. Da steht noch die normale Wand.

    Das wäre aber dann doch wieder ein massiver Eingriff der die Wand austrocken lässt und sehr teuer. Oder nicht? Die Wand ist ca. 60cm dick.

    Name:

    • Sascha
  3. Mmh 09.08.2021    

    Aus welchem Baumaterial ist deine Kellerdecke?

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Sandstein 09.08.2021    

    Das ist eine Gewölbedecke. Beton mit Eisenträgern. Original von 1936 :-)

    Name:

    • Sascha
  5. Sandstein 09.08.2021    

    Kappendecke ist glaube ich der korrekte Ausdruck.

    Name:

    • Sascha
  6. Korrosion der Träger 09.08.2021    

    Wie sehen denn die Träger an bzw. in der feuchten Wand aus?

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  7. Träger 09.08.2021    

    Ich habe mal 2 gemacht. Das erste ist ein Träger der durch die Kappendecke verläuft. Die Träger sehen alle so aus. Auch die im hinteren Bereich des Kellers der frei steht. Also nicht in der Erde. Die Träger laufen zu der Sandsteinmauer zu. Das andere Bild ist ein Eisenträger der über der Sandsteinmauer verläuft. Warum er da liegt weiß ich nicht. Er ist beidseitig nicht durchgehend. Oben drüber ist die Haustür. Evtl. deshalb. Beide Träger sollten von 1939 sein. Soweit ich das durch die Vorbesitzer herausfinden konnte.

    Anhang:

    • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Antwort "Träger" - die Frage lautete "Frage zur Sandsteinmauer" im Forum "Keller"
    • BAU.DE / Forum: 2. Bild zu Antwort "Träger" - die Frage lautete "Frage zur Sandsteinmauer" im Forum "Keller"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

    Name:

    • Sascha
  8. und was sagt dir das? 09.08.2021    

    Ich wäre für eine außenseitige Vertikalabdichtung der Außenwand zum Zwecke der Verhinderung seitlich eindringender Bodenfeuchte, in der Hoffnung, dass dann die kapillar von unten aufsteigende MW-Feuchte nicht mehr bis zur Decke aufsteigt und die Feuchtebeanspruchung der Stahlträger in der Decke reduziert wird.

    Allein für eine Noppenbahn würde ich die Kellerwand außen jedenfalls nicht bis zum Fundament freibuddeln.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©