Was ist Real?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Was ist Real?

Meine Eltern haben sich ein Ferienhaus im Ausland gekauft,
leider haben Sie dieses, im Rohbau gekauft. Bei dem Haus handelt es sich um ein 3 -Stöckiges, -Vollunterkellertes und -Erschlossenes Haus, sprich Strom und Wasser ist im Haus! Jede Etage weißt etwa 100 m³ netto auf. Das Dach ist "veziegelt" und betoniert, Massivbauweise (Spitzdach). Dieses Dach müsste natürlich abgedichtet werden und anschließen, ja was? Dachpfannen?
Die Überlegung geht dahin, das wir das Haus bzw. die Decke zuerst abdichten lassen mit Kaltkleber und Bitumenbannen, anschließend Lattenroste anbringen und dann noch Dachpfannen anbringen.
Ist dieses Überhaupt nötig? Kennt jemand ein solches Dach? Wie wird bei einem solchen Dach vorgegangen? Worauf ist zu achten?
Wird bei so einem Dach Wellblech montiert (bis zur Rinne)?
Ist eine weitere Isolierung mit Glaswolle nötig? Oder wird der Dachstuhl grundiert und verputzt? Mit welchen Kosten muss man bei so einem Dach noch rechnen?
Anschließend hatten wir vor es komplett von außen Isolieren- zu lassen. Da streiten sich, scheinbar auch die Geister. Der eine sagt 40 mm Styropor reicht der andere wiederum sagt unter 100 mm braucht man keine Isolierung. Worauf ist bei den ausführenden Arbeiten zu achten? Ist es richtig das man im Keller Styrodur einsetzt und oberhalb der Fläche Styropor? Muss man eine Noppenmatte im Keller setzen? Wir wollen den Keller komplett mit Kaltkleber und Schweißbannen übersehen und dann die Isolierung von Kleber, Styrodur und evtl. Noppenmatte noch zusätzlich. Oberhalb der Oberfläche worauf muss bei der Isolierung geachtet werden? Wie ist das richtige vorgehen? Wird die Isolierung auf die "Blanke" Wand aufgetragen? Wird der Kleber über die komplette Styroporplatte geklebt oder lediglich an den Enden? Diese Anker setzt man praktisch 4 Stück an eine Platte, natürlich im Verbund?! Frag nur so blöd, da wir die Arbeiten noch nicht vergeben haben und doch möchten das es jemand vom Fach macht und somit hoffen ausmertzen zu können. Anschließend wird ja so ein Netz aufgetragen dieses wird mit Kleber bzw. Außenstuck angeklebt? (so in etwa kenn ich das vom Fliesen im Bad) Und darauf dann der Außenputz?!
Was in etwa kostet bzw. sollte so eine Isolierung für 200 m³ Fläche kosten?
Die nächste Baustelle wären dann die Wände die man noch im Inneren einbauen muss bzw. müsste. Da das Haus nicht in einer Etage eine Wand hat lediglich Außenwände und ein Treppenhaus! Natürlich werden die Wände bzw. das ganze Konstrukt noch vom Statiker vermessen bzw. errechnet. Hier ist einfach nur Euer Erfahrungswert interessant? Welche Dicke würdet ihr verwenden? Würdet Ihr an jede Tür ein Sturz setzen? Sind Leichtbausteine zu empfehlen? Sind diese hellhörig?
Nächste Baustelle ist der Strom bzw. die Elektrik. Wieviel Kabel wird gebraucht? Gibt es da eine Faustformel? Natürlich ist mir klar, das die Wände noch nicht drinnen sind. Ich gehe mal von 4 Zimmern pro Etage aus somit etwa jedes Zimmer etwa 25 m³. Auf das Haus hochgerechnet 12 Zimmer zzgl. Keller. An Steckdosen soll man ja bekanntlich nicht sparen und somit ist die Frage wieviel Steckdosen zu setzen sind. Ich finde in jeder Ecke sollte mindestens 2 Dosen sein und somit wäre meine Hochrechnung etwa 8-10 Dosen pro Zimmer ergibt etwa 120 Steckdosen in diesem Hause. Ist dies realistisch gerechnet? Reicht das? Wieviel Meter Kabel benötigt man? Welche Stärke wird empfohlen? Die Masse des Hauses sind 11 m mal 9 m und etwa 2,70 m hoch. Müssen die Kabel komplett eingeschlitzt werden (IN DIE Wand EINGESCHNITTEN)?
Zu den ganzen Steckdosen kommen noch die Verteilerdosen und dann dann noch Starkstrom für den Herd und ein Kabelsystem und ein Türöffner-Kabelsystem? Worauf muss man da rechnen? Wovon geht man REAL aus? Natürlich erhält jedes Zimmer eine eigene Sicherung Badezimmer Fi, Zeitschalter für den Flur ...
ich habe bestimmt hier so einiges vergessen, wäre dankbar für Antworten damit man weiß worauf man sich einlässt und worauf man achten sollte!?
Natürlich kommen vorher Türen und Fenster rein, womit man da wohl rechnen muss bei 13 Fenstern und 6 Balkontüren?
Mit dem Einbau-davon kenn ich mich ganz gut aus, nichts desto trotz bin ich für Anregung dankbar!
Tja und dann ist noch die Überlegung ob wir eine Heizung einbauen sollten. Die Leute vor Ort nutzen wohl die Wärmfunktion der Klimaanlage und Aufgrund des milden Winters und der immer besser werdenden Isolierung verzichten sie auf eine Heizung!
Wir allerdings sind am überlegen ob wir nicht eine Heizung entweder Fußbodenheizung oder ganz normale Heizung einführen! Leider kann ich nicht sagen womit diese Heizung betrieben werden soll, da meine Eltern vergessen haben zu fragen, ob Erdgas anliegt?! Na ja die Alternativen währen eine Ölheizung oder das Heizungssystem über Strom ggf. Sonnenkollektoren laufen lassen.
Bei dieser Baustelle wäre ich über die Einsatzmöglichkeiten oder eine Rechnung der verschiedenen Modelle sehr DANKBAR!?!
Und wenn wir uns dann mal für ein Heizungssystem entschieden haben, kommt der Estrich, worauf ist hier zu achten?! Der eine legt eine Folie, zwischen Beton und Estrich und der andere wiederum nicht?!? Muss man diese Schaumstoffbänder um die Wände legen? Würdet Ihr enpfehlen vorher alles zu Verputzen oder hinterher?
Beim Verputzen ist lediglich Grundieren und Verputzen? Ist der Putz aus der Maschine besser als der Handaufgerührte Putz?
Welche qm Preise sind sowohl für Estrich als auch Putz realistisch?
Zum Badezimmer frag ich mal lieber gar nichts mehr, weil da die Vielfalt und die Preisspanne so groß ist ...
Kann bzw. hat jemand ein Kostenprogramm bzw. kann mir sagen was so ein Projekt noch realistisch verschlingen wird?!
Was davon könnte man vorbereiten um Kosten zu sparen?
Vielen Dank
  • Name:
  • cayman
  1. Oh Gott, Oh Gott, Oh Gott ...

    da fällt mir nichts weiter ein ...
    Gruß
    • Name:
    • Herr Klaus
  2. Da kann auch Gott nichts für ...

    Moinmoin,
    also dir wird hier keiner nen Preis sagen können. Die Preisspanne reicht von 35.000 € bis 2,3 Millionen.
    Nächste mal vielleicht vorher jemand Fragen, der Ahnung von der Marterie hat!
    Trotzdem viel Glück bei eurem Vorhaben!
    Gruß
    Martin
  3. Hausausbau im "Ausland"

    Ein dreistöckiges, vollunterkellertes Haus mit 100 m² je Geschoss finde ich schon mal witzig. Aber sei's drum.
    Dann ist die Information, dass das Haus im "Ausland" steht, ja unheimlich aussagekräftig. Schon deshalb ist hier keine vernünftige Antwort möglich.
    Und schließlich: Gibt es in dem "Ausland" eigentlich keinen kompetenten Architekten, der dieses Projekt sachgerecht in die Hand nehmen und begleiten würde?
    Auf eine allgemeine Vorlesung a la Fernstudium zu hoffen, ist etwas leichtsinnig bei der Komplexität der Aufgabe.
  4. Danke für die Info

    Vielen Dank für diese umfangreiche Hilfe, sehr ergiebig ...
    Das es natürlich sehr komplex von mir gestellt ist, ist mir auch klar, aber noch nicht mal ansatzweise einen Ratschlag zu erhalten ist natürlich ... DANKE DANKE
  5. Sorry, aber da ist wirklich keine sinnvolle Antwort möglich.

    Ausland kann viel bedeuten. Dämmung 4 cm am Nil oder in Norwegen? Welche Bauvorschriften gelten in dem Land. Welche Art der Bedachung ist in dem Land üblich? Wie soll man Kabellängen ermitteln, wenn weder der Grundriss noch die gewünschte Ausstattung bekannt sind? Wie ist das Preisniveau für Handwerksdienstleistungen? Unsere deutsche Bauerfahrung kann ihnen da vielleicht nicht viel weiterhelfen.
    .
    Ein anderer Punkt ist: Warum wurde das Haus als Rohbau verkauft? Vielleicht ist es ja auch so verpfuscht, dass es nicht Ausbau- sondern abrisswürdig ist. Das kann ihnen hier kein Mensch beantworten.
    .
    Die Bitte um verschiedene Rechenmodelle ist auch heavy. Nix für ungut, aber in einem Forum wird sich kaum jemand tagelang hinsetzen und für lau für sie rechnen  -  selbst wenn das anhand der Daten möglich wäre. Dann haben sie noch jede Menge Detailfragen, die schon zu beantworten wären, aber da bitte ich sie doch hier erstmal die Suchfunktion zu benutzen, sich selber einzulesen und dann vielleicht nicht alle auf einmal zu stellen, sondern einzeln, dann fällt es auch deutlich leichter eine Antwort zu geben. Ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust, nun zwei Stunden lang eine Antwort auf alles auszudenken, was ich von meinem Wissen her beantworten könnte. Ich denke, wenn sie das so angehen wird ihnen hier schon geholfen.
  6. Hallo Herr cayman

    Hallo Herr cayman

    ELEKTRO+ Ausstattungs-Check durchführen
    Dieser ist jedoch für Deutschland ausgelegt.
    Elektro Heizung oder Kühlung je nach Ort oder Anspruch.

    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  7. Vielen Dank

    Vielen Dank an die letzten zwei Antworten, ist schon richtig, dass das ganze komplex ist, aber eine Antwort wie vom Herr Jürgen Schu ist genau das, was ich haben wollte. Ein Link mit dem man was anfangen kann. Der größte Dank an Sie!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Isolierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Isolierung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Isolierung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN