liebe Putz-Spezialisten,
ich habe mir für die nächsten Tage das Verputzen unseres Bades mit MEP vorgenommen (Totalumbau Reihenhaus mit viel Eigenarbeit). Jetzt sehe ich gegenüber meinen ersten Erfahrungen beim Verputzen das Problem, dass bis zu 30 cm Installationsschlitze zu überbrücken sind. Wie macht man das fachmännisch, wenn die Verrohrung eigentlich auch noch damit festgehalten werden soll? Einer der Schlitze befindet sich übrigens entlang des Rohfußbodens.
Vielen Dank für Ihre Tipps. Gruß aus Ulm - Martin
Zuputzen von Bad-Installationen
BAU-Forum: Innenwände
Zuputzen von Bad-Installationen
-
--
schlitz entweder:- zustopfen mit Mineralwolle o.ä. (vorsicht bei Außenwänden!), und dann mit drahtgewebe wie casanet, stuccanet etc. überspannen und rausputzen, oder
- schlitzmörtel kaufen, und den Hohlraum ausputzen, wandputz dann in einer Fläche drüberziehen und armieren ...
-
schlitze zu Putzen
... habe gute Erfahrung mit "Leichbaumörtel" gemacht. Ist, wie der Name schon sagt, sehr leicht wg. hohem Styroporanteil. Isoliert also gleich die Rohre gut mit. Nachher einfach mit Gewebe drüber Putzen. -
Vielen Dank - und nun das Finish:?
sorry, ich hatte die letzten Tage vor lauter Verputzen gar keine Zeit mehr hier reinzuschauen)
danke für die Tipps - so habe ich es gemacht, allerdings mit MEP - und bin bis jetzt gut damit zurechtgekommen. Den Leichtbaumörtel kann ich ja beim nächsten Haus mal ausprobierenFür mich war erstaunlich, dass die Pampe sogar auf den Rohrisolierungen hält - jedenfalls bis Sekunden später das Gewebe drüberkommt.
Was ich jetzt noch wissen muss - vielleicht muss ich das aber auch einfach ausprobieren: Beim Abziehen (mit meiner Dachlatte und nicht mit der 2 m breiten high tech leichtmetallspachtel meines Gipsers) wird die Putzoberfläche sehr rau. Ist das OK für eine anschließende Abdichtung mit PCI-Lastogum oder muss ich da vielleicht noch mal mit der Traufel und etwas dünner angemachtem Material drüber? - wär ja schade wenn diese schöne Arbeit übermorgen schon erledigt wäre!Gruß aus Ulm und nochmals danke - Martin
-
soso!
putze werden mit der aufziehLatte (h-Latte oder auch Dachlatte!) gerade gezogen, beim anziehen (ansteifphase) mit der trapezLatte (oder Dachlatte) plan gehobelt, und dann je nach Oberfläche weiterbearbeitet. bei ihrer Bearbeitung als fliesenuntergrund sollte zumindest mit dem gitterrabot abgerieben werden!
ob das für die Abdichtung reicht ist vom Ergebnis abhängig!?
... leichtbaumörtel ist nichts anderes als schlitzmörtel oder Dämmputz. "isolieren" sollte man vergessen. das wäre ein neues Thema! den Dämmputz nur mit Gewebe bewehren kann bei breiten Sanitärschlitzen Risse verursachen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zuputzen, Bad-Installationen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zuputzen, Bad-Installationen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zuputzen, Bad-Installationen" oder verwandten Themen zu finden.