Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Hecke

Grundstücksgrenze befestigen  -  kostengünstig UND brauchbar?
BAU-Forum: Rund um den Garten

Grundstücksgrenze befestigen  -  kostengünstig UND brauchbar?

Grüß Gott beisammen,

wie Sie sicher merken, bin ich Bayer und wohne auch dort (das war ein baurechtlicher Hinweis ;-)). Mein Problem stellt sich wie folgt dar:

1) Ausgangssituation
1.1 Neubaugebiet
1.2 eigener Garten ist wegen Einzug 09/2006 noch nicht angelegt
1.2 südlicher Nachbar zurzeit im Rohbau, kurz vor Beginn der Zimmermannsarbeiten
1.4 Grenze zum südlichen Nachbarn ca. 28 m lang
1.5 mein Grundstück läuft bis einschließlich zur Grenze fast "im Wasser", dann böscht es unter 45 ° ab bis auf ein derzeitiges Niveau von ca. -50 cm, wobei nach Fertigstellung der Baumaßnahme des Nachbarn der Niveauunterschied eher noch größer werden dürfte

2) Rahmenbedingung: Laut Bebauungsplan, "Textliche Festsetzung Teil B", ist das "Errichten von Stützmauern an der Grundstücksgrenze" nicht zulässig

3) Probleme:
3.1 Entwässerung auf dem Nachbargrundstück ist m.W. grundsätzlich nicht erlaubt, d.h. ich brauche wohl eine "definierte" Grenze
3.2 Nachbar will eine "schöne" Mauer aus teuren Godelmann-Betonsteinen o.ä., von denen ich optisch aber nichts habe. Auch eine Teilung der Kosten kommt für mich deshalb nicht in Frage.

4) Fragen:
4.1 Kann mich der Nachbar (ein Rechtsanwalt!) zwingen, das Regenwasser an der Grenze aufzuhalten?
4.2 Reicht dann eine Linie aus auf Beton gesetzten Rasenbetonsteinen aus, um den guten Willen zu demonstrieren?
4.3 Gibt es praktikable und kostengünstige Alternativen zu 4.2, die vielleicht auch noch so formschön sind, dass der Herr Anwalt "a Ruah" gibt? Noch leben wir in gutem Einvernehmen  -  und das soll auch so bleiben, obwohl sein Schwiegervater, der gleichzeitig Bauhelfer und Bauleiter [sic! ] ist, schon mächtig Unmut in gesamten Nachbarschaft produziert hat ...

Ich danke Ihnen sehr für Ihren guten Willen, sich mit dem Thema zu befassen und warte gespannt auf hoffentlich baldige Antworten!

Pfäigott (vulgo behüte Euch selbiger) ,
M. Liebl

  • Name:
  • M. Liebl
  1. Antworten

    Moin! (Wie Sie merken komme ich vom oberen Ende der Republik. :-)
    4.1: Die Regel ist ganz einfach: Sie dürfen nicht auf das Nachbargrundstück entwässer. Der Anwalt kann Sie also voraussichtlich sehr wohl 'zwingen'.
    4.2: Guter Wille alleine genügt nicht. Es muss schon funktionieren. Tobt denn wirklich bei jedem Starkregen ein Tsunami auf Nachbars Grund und Boden?
    4.3: Haben Sie aufgeschüttet oder Ihr Nachbar abgegraben? Hier gilt grds. die Regel das wer da Planum verändert auch die Rechnung bezahlt. Nach Ihrer Schilderung scheint das eher Ihr Nachbar zu sein. Der müsste dann auch den Höhenunterschied auffangen (z.B. durch eine Böschung auf seinem Grund).
    Allgemein brauchen Sie Sich aber über Stützmauern sowieso keine Gedanken machen, da diese nach Bebauungsplan eindeutig nicht zulässig sind. Vermutlich wollte man damit die Gefahr von Geländestufen an allen möglichen Stellen vermeiden.
  2. Kostengünstigste Lösung: Böschung + Wall,

    1/2 m abböschen, die Erde als Wall aufschütten und den mit einer Hecke bepflanzen. Damit ist klar, dass das Wasser bei ihnen bleibt. Bei gutem Einvernehmen, kann die Böschung ja auf beiden Grundstücken erfolgen  -  jeder gibt was ab. Wäre mein Vorschlag.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundstücksgrenze, Nachbar". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundstücksgrenze, Nachbar" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundstücksgrenze, Nachbar" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN