bei mir wurde eine neue Heizung eingebaut. Nach meinem Wissen wurde für das Haus nie ein Heizwert berechnet. Außerdem bezweifle ich, dass die Fußbodenheizung fachgerecht eingebaut wurde. Ich würde mich über Rückmeldung freuen.
Vielen lieben Dank!
bei mir wurde eine neue Heizung eingebaut. Nach meinem Wissen wurde für das Haus nie ein Heizwert berechnet. Außerdem bezweifle ich, dass die Fußbodenheizung fachgerecht eingebaut wurde. Ich würde mich über Rückmeldung freuen.
Vielen lieben Dank!
Die alles entscheidende Frage mal wieder, was war beauftragt ? Mach ma Heizung wie Du meinst - oder wie?
Es fehlt hier an vielen Informationen....
Es handelt sich dabei um ein kleines Haus, ca. 75 m2 über 3 Etagen. Es wurde kernsaniert und es wurde ein Gas-Wasser-"Fachbetrieb" für die Installation einer neuen Heizungsanlage beauftragt. Vorher gab es in jedem Raum nur ganz alte Gasöfen.
Im untersten Stockwerk haben wir auf Empfehlung eine Fußbodenheizung einbauen lassen - siehe Bild. Der Raum ist mittlerweile fertig und es handelt sich dabei um die Küche.
Ich kenne mich überhaupt nicht aus. Ein Bekannter hat mich jetzt im Nachhinein darauf aufmerksam gemacht, dass der Einbau nicht sehr fachgerecht aussieht. Zudem gab es noch viele weitere Mängel.
Es gab nie irgendwelche Berechnungen oder sonst irgendwelche Infos.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Schaue ich mir andere Bilder von verlegten FBHAbk. an, dann frage ich mich, ob hier nicht auch schlecht gearbeitet wurde. Der Boden ist sehr ungleich warm und es dauert sehr lange, bis die Küche einigermaßen warm ist.
Lange Rede kurzer Sinn: nein, so etwas wäre nicht fachgerecht und wenn es keine Heizlastberechnung gibt schon 3 Mal nicht.
Jetzt gilt es aufzuarbeiten und alles was nachweisbar ist in Form zu bringen. Das Forum kann Hinweise geben, mehr nicht.
Zu retten ist wohl, wenn ich das richtig verstanden habe, jetzt nur noch mit Rückbau.
Evtl. baurechtliche Probleme mal ausgeblendet...
Entweder Rückbau und alles neu oder als letzte Rettung ein Wandheizkörper. Mal ehrlich: ohne Berechnungen gehts nicht. Wenn man schon schätzt: die doppelte Meterzahl an Rohr und damit überall der halbe Abstand zwischen den Rohren.
Ich gehe von einem Auftrag nach Angebot aus und der gewollte Zweck war nicht richtig definiert. Der Installateur hat Murks angeboten und den Auftrag erhalten, weil er der Billigste war und Rohr gespart hat. So hätte es aussehen können:
Ich kann doch nicht mehr machen, als eine Fachbetrieb mit dem Einbau einer neuen Heizung zu beauftragen. Da ich mich nicht auskenne, kann ich mich doch nur darauf verlassen.
Und da kommt halt der Profi ins Spiel, landläufig Architekt Ingenieur genannt. Bedauerlicherweise kosten die Geld, Geld, was man nicht unbedingt immer ausgeben will. Dafür ist die Chance aber doch recht groß, dass solche Desaster nicht passieren. Dass das auch nicht unbedingt immer besser läuft, zeigen ja unsere ganzen öffentlichen Bauten.
Wie schon gesagt, es fehlen ganz einfach zu viele Informationen, wie das alles abgelaufen ist.
OT: soooo gut sieht die FBHAbk. im Gegenbeispiel aber nu auch nicht aus...
Gerade wenn eine solche Heizung im EGAbk. eingebaut wird, muß man sich auch um die Dämmung unter der Heizung kümmern. Sonst geht die Wärme nach unten und oben bleibt nichts übrig.
FBHAbk. ist "IN" aber in einem Altbau sollte man davon absehen, weil die Höhen für Estrich und Dämmung nicht ausreichen.
Er hätte Bedenken anmelden und den Auftrag ablehnen müssen.