Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Leichtmetall

Rat zu Fertighaus: Mobile Home von Meißner Landhaus
BAU-Forum: Fertighaus

Rat zu Fertighaus: Mobile Home von Meißner Landhaus

Wertes Forum,
wir planen den Neubau eines Einfamilienhaus in Holzständerbauweise. Nachdem ich reichlich Beiträge hier im Forum über Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) von Fertighäusern und deren Herstellern gelesen habe, sind wir dem häufigen Rat gefolgt und haben eine kleinere regionale Firma aufgesucht. Es handelt sich dabei um einen Generalunternehmer, keine Bautischlerei, der seit 15 Jahren am Markt ist und ca. 400 Häuser (massiv) in der Region gebaut hat. Neuerdings bietet diese Firma ein sog. "mobile Home" an, das sind demontierbare Holzhäuser. Abgesehen von den geringen Erfahrungen der Firma mit der Holzständerbauweise würde ich gerne wissen, wie die in der Bauleistungsbeschreibung beschriebene Konstruktion hier im Forum bewertet wird. Vielen Dank im Voraus!
Hier ein Auszug, den kompletten Beschrieb siehe weiterführende Links:
Gründung/Bodenplatte
Die Gründung erfolgt über eine Bodenplatte aus vorgefertigten
Spannbetonelementen als statisch wirksame Scheibe. Diese leitet
die auftretenden Lasten über 2 Auflagerriegel aus Spannbeton
sowie Gründungsstreifen aus Mineralbeton 0/45 in den Baugrund
ab. Für den Baugrund wird einen Bodenpressung von 200 kN/m²
zugrunde gelegt. Voraussetzung für diese Gründungsvariante ist
ein ebenes Gelände mit max. 5 % Gefälle. Sonderkonstruktionen
die aus anderen Geländeprofilen, Bodenverhältnissen oder laut
Statik erforderlich sind, werden gesondert berechnet.
Fundamenterder
Fundamenterder aus verzinktem Bandstahl Æ 10 nach VDE
Vorschrift einschl. Anschlussfahne im Anschluss- oder Heizraum.
Abdichtung
Zur Abdichtung der Bodenplatte erhält diese eine waagerechte
Dichtung mit Bitumenschweißbahn und Voranstrich. Unter den
Außenwänden wird umlaufend ein ca. 5 cm starker Dämmstreifen
aus Schaumglas eingebaut
Erdgeschoss/Obergeschoss
Die lichte Raumhöhe im EGAbk. und OGAbk. beträgt bei allen Varianten
ca. 2,50 m.
Variante Satteldach wird im DGAbk. mit einem Drempel ausgeführt,
Flachdach und Staffeldach haben ein OG in voller Raumhöhe
bzw. bis Unterkante Dachdecke.
Außen- und Innenwände (Außenwände, Innenwände):
Außenwände als Holzrahmenkonstruktion mit 20 cm Mineralwolldämmung WLG 040, Putzträgerplatte und Unterspannbahn
außenseitig sowie einer statisch wirksamen, aussteifende OSBAbk.-Platte innenseitig. U-Wert der Außenkonstruktion = O, 18 W/m²K
entspr. EnEVAbk.. Beim schlüsselfertigen Haus wird vor die Innenseiten der Außenwände eine Vorsatzschale aus Leichtmetallprofilen und GK-Platten als Installationsebene montiert, beim Roh- und Ausbauhaus ist die Vorsatzschale Bauherrenleistung.
Innenwände ebenfalls als Holzständerkonstruktion, einseitig mit
einer OSB-Platte bekleidet, je nach Ausbaustufe wird hier an der
noch offenen Seite nach erfolgter Verlegung der Installationsleitungen entsprechende Mineralwolldämmung und
Gipskarton angebracht (Feuchträume mit imprägnierten GK-Platten).
Die Fugen der GK-Platten werden gespachtelt und geschliffen.
Alle Wandelemente werden werkseitig vorgefertigt einschl. Einbau
der Fenster und Rollladen. Auf der Baustelle werden diese
Elemente mittels Winkelprofilen auf der Bodenplatte und auch
untereinander verschraubt. Diese Verbindungen ermöglichen
neben einer schnellen Montage auch die spätere Demontage für
einen eventuellen Umzug mit dem Haus.
Geschossdecke:
Die Geschossdecke wird als Holzbalkendecke ausgeführt. Die
Holzbalken im statisch erforderlichen Querschnitt werden mit
einem OSB-Plattenbelag sowie 6 cm Mineralwolldämmung und
Gipskartonplatten als Unterdecke als Elemente vorgefertigt und
vor Ort montiert. Die Fugen der GK-Platten werden gespachtelt
und geschliffen.
  • Name:
  • Alexander Kirstan
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rat, Fertighaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rat, Fertighaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rat, Fertighaus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN